Erdung im Badezimmer eines Holzhaus

Diskutiere Erdung im Badezimmer eines Holzhaus im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; In meinem neuen Holzhaus sind sämtliche Sanitärinstallationen mit Kunststoffrohren ausgeführt. Die Bade- und Duschwanne sind aus Acryl. Die...

  1. #1 haribuh, 17.08.2005
    haribuh

    haribuh

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    In meinem neuen Holzhaus sind sämtliche Sanitärinstallationen mit Kunststoffrohren ausgeführt. Die Bade- und Duschwanne sind aus Acryl.
    Die Erdungsschiene im Badezimmer ist über 16 qmm an den Fundamenterder angeschlossen.
    Was ist im Badezimmer, in dem alles Kunsstoff ist noch zu erden? Da fällt mir eigentlich nur der Spiegelschrank ein...

    Danke für die hoffentlich zahlreichen Tips.

    haribuh
     
  2. #2 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo und willkommen

    bade und duschwanne brauchst du nicht erden,spiegelschrank denke nein, woraus ist der denn? also wasser/abwasser und heizung müssen noch an die poti-schiene(nicht erdungsschiene)
     
  3. #3 haribuh, 18.08.2005
    haribuh

    haribuh

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus Handwerker,

    danke für die Info, aber wie soll ich die Abwasser und Warm/Kaltwasserleitungen erden, die sind ja auch aus Kunststoff.
    Heizung ist klar.
     
  4. #4 Heimwerker, 18.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    da wirds was für gebn...
     
  5. #5 der-Schulz, 19.08.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    Kunststoff- und Verbundrohre müssen selbstverständlich nicht geerdet werden. Womit auch, mit isolierten Potischellen? :D
    Du musst alle Teile Erden, die von ausserhalb des Bades Fremdpotential mit einbringen können. So einfach.
    Also hier gegebenenfalls die Heizung.

    der-Schulz
     
  6. #6 friends-bs, 19.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Na da finden wir bestimmt noch irgendwo eine entsprechende Vorschrift. :wink:
    Warscheinlich hat der Elektriker die Erdungsleitung verlegt, weil er nichts von einer Installation in Kunststoff wusste.
    Also einfach mal blind liegenlassen.
     
  7. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Blind nur, wenn Heizung auch mit nichtleitenden Rohren!
    Hier scheint ja Heizung mit Metallrohren (Cu?) vorzuliegen, so hab ichs zumindest verstanden.

    Die muß angeschlossen werden!

    Ich nehme an, das Bad ist im EG oder 1. Stock? Ich meine nur bis zum ersten Stock ist es statthaft, den PA direkt an die Haupt-Potentialausgleichsschiene anzuschließen, sonst muß man an die PE-Schiene des Stockwerksverteilers.
    Aber wenn der Elektriker den PA so hergelegt hat, wird er das schon richtig gemacht haben.

    Aber ehrlich - wenn schon alles sonstige aus Kunststoffrohren ist, hätte ich persönlich für den Heizkörper - wenigstens im Bad - auch noch Kunststoffrohre genommen. Dann hast du keine leitfähigen mit Erde in Kontakt stehenden Teile. Wenn etwas passiert, können die Ströme nicht so hoch sein. Wenn jetzt aber jemand in der Wanne liegt, mit einer Hand am Heizkörper, und der Fön fällt in die Wanne... autsch.

    FI hin oder her. Je geringer die Ströme _bis_ zum abschalten des FIs sein können, desto "gesünder".

    Ist jedenfalls meine Meinung

    Gruß
    Didi
     
  8. #8 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ich dachte immer abwasser müsse da auch mit dran...
     
  9. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Prinzipiell muß Abwasser natürlich ran.

    Aber hast du in einem in den letzten 20 Jahren gebauten Einfamilienhäusern mal ein leitfähiges Abwasserrohr gesehen?
    Kunststoff ist dabei doch schon lange Standard...

    Gruß
    Didi
     
  10. #10 haribuh, 23.08.2005
    haribuh

    haribuh

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sooo,

    ich danke Euch allen sehr für die Infos. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
    Ich lasse die PA-Schiene jetzt blind liegen, weil die Heizung auch über Kunststoff verrohrt ist.

    Danke noch mal :D
     
Thema:

Erdung im Badezimmer eines Holzhaus

Die Seite wird geladen...

Erdung im Badezimmer eines Holzhaus - Ähnliche Themen

  1. Erdung im Badezimmer / zusätzlicher Potentialausgleich

    Erdung im Badezimmer / zusätzlicher Potentialausgleich: Beim Sanieren meines Bades bin ich auf eine Erdungsschiene gestoßen, an der die Stahlduschtasse und eine Kaltwasserleitung angeschlossen ist. Mehr...
  2. Badezimmer Erdung

    Badezimmer Erdung: Hi Was muss man alles im Badezimmer Erden ?? Wir erden im momment nur die Kalt/Warm Wasserrohre mit 6mm². Leider finde ich im Internet unter VDE...
  3. Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb

    Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb: Habe schon mal zur Sicherheit von Powerstationen angefragt, jetzt ein neuer Gesichtspunkt: Haben Powerstationen bzw. die in diese eingesteckten...
  4. Altbau, Brunnen als Erdung.

    Altbau, Brunnen als Erdung.: Hallo Zusammen! Nachdem googlen nichts befriedigendes hergegeben hat, dachte ich mir: Ich versuche mein Glück mal bei den "Fachleuten". Das ist...
  5. Pulsierende Spannung (50V -100V) zwischen Neutralleiter und Erdung nach Abschalten der Sicherung

    Pulsierende Spannung (50V -100V) zwischen Neutralleiter und Erdung nach Abschalten der Sicherung: Ich hab neulich in meiner Wohnung etwas problematisches entdeckt. Ich habe letztens eine Deckenlampe getauscht. Hab die Sicherung abgeschalten....