Fi kommt beim Backofen

Diskutiere Fi kommt beim Backofen im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin ich habe mal eine Frage. An einer Steckdose hängt ein Backofen und eine Spülmaschine. Das ganze ist in einem Bungalow der 2 Jahre nicht...

  1. #1 kasimir_82, 21.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Moin ich habe mal eine Frage.

    An einer Steckdose hängt ein Backofen und eine Spülmaschine.
    Das ganze ist in einem Bungalow der 2 Jahre nicht genutzt wurde.
    Der Backofen zeigt im Stand-by die Uhrzeit an, kein Problem. Schalte ich ihn ein (es recht schon bis Licht) dann kommt sofort der FI. Ich habe dann den Backofen ausgezogen und die Spülmaschine angeschmissen und FI bleibt drin. OK wird es der Backofen sein. Also habe ich ihn ausgebaut. Bin in die Garage und habe ihn da an eine Steckdose angeschlossen. Was soll ich sagen FI kommt nicht und hab den Backofen eine Stunde auf allen Stufen (Oberhitze, Unterhitze, Umluft usw.) laufen lassen. Falls die Frage kommt ja die Garage hat einen eigenen FI.

    Nu überlege ich was ist der Fehler. Herd läuft an andere Steckdose und der besagten Steckdose läuft alles wenn nur nicht der Backofen dran ist.
     
  2. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.288
    Zustimmungen:
    1.512
    FI in Garage defekt?

    Geht der Backofen nach dem Aufheizen in der Garage an der Küchensteckdose wieder? Heizstäbe in Backofen haben Feuchtigkeit aufgenommen, sind nun trockengeheizt?

    Ansonsten bliebe ja noch die Möglichkeit, Fehlerstrom/Ableitstrom mal zu messen...
     
  3. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.483
    Zustimmungen:
    2.216
    Entweder ist in der Garage der Schutzleiter unterbrochen, oder dort ist ein FI mit einem größerem Auslösestrom verbaut. Beides nicht gut!

    Wenn du Glück hast, ist das Problem durch das Heizen getrocknet!
     
    Toby T. gefällt das.
  4. #4 kasimir_82, 21.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Backofen wieder zurück in Bungalow gebracht und der FI löst immer noch aus. Trockenen brachte also nichts.
    Hab dann in der Garage mit Duspol zischen L1 und Schutzleiter getestet und der Fi springt sofort raus. Also sollte da alles richtig geklemmt sein. Ich habe auch mal die Unterverteilung in der Garage aufgemacht da ist alles richtig angeschlossen.

    Ach so beide FI haben 0,03A

    Kann auch der FI im Bungalow auf irgendeine weise defekt sein.
    Wie gesagt an der Steckdose hing noch mehr drauf aber da gibt es keine Probleme.

    Fehler eingrenzen wäre toll. Aber irgendwie funktioniert das eine an dem Anderen trotzdem.
     
  5. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.203
    Zustimmungen:
    773
    Das ist ein typisches Problem von Heizwendeln, insbesondere beim Bachofen. Das Material ermüdet mit der Zeit und es kann vermehrt zu Isolationsfehlern bei Erwärmung kommen. Dann macht der FI genau das wozu er eingebaut wurde.

    Hochheizen bis FI fällt, dann sofort mit einem Iso-Messgerät Heizwendeln durchmessen und den defekten tauschen.
    Wenn man einen wertigen Backofen hat, lassen sich auc die einzelnen Heizwendeln separat anwählen.
     
  6. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    863
    Wenn der Isolationsfehler so groß ist, dass der FI auslöst, kann man in den meisten Fällen sogar mit einem gewöhnlichen Multimeter herausmessen, welche Heizung hier der Übeltäter ist.

    Eine Stunde Trocknungszeit reicht oft nicht aus.
     
  7. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    863
    Durch die anderen Verbraucher kann sich evtl. schon ein gewisser Fehlerstrom summiert haben, sagen wir mal 10 mA. Und hätte der Backofen z.B. 15mA so kommt man in Summe auf über 23 mA (wo die Auslösegrenze der meisten FIs liegt). In der Garage, wo keine anderen Verbraucher dran hängen, reichen die 15mA nicht, um den dortigen FI zu werfen.

    Ob der FI gleich auslöst hängt manchmal auch davon ab, ob am Stecker jetzt links oder rechts der L anliegt.
     
    elo22 gefällt das.
  8. #8 kasimir_82, 22.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Beim ersten anstellen des Backofens seid 2 Jahren passierte 1 min lang nichts am FI.
    Danach kam er immer sofort. Es reicht wenn ich den Drehwalhebel nur eine Postion drehe so das nur die Lampe innen angeht. Da habe ich noch nicht mal eine Heizelement an. Daher frage ich mich kann man ein Heizelement ausschließen? Der Kontakt zum Heizelement wird doch erst hergestellt wenn ich den Wahlhebel auch in diese Position bringe.

    1. Wie messe ich das mit einem Multimeter mal durch ? Gibt es dazu ein kleines sehr anschauliches Video?
    1. hat sich erledigt hab was gefunden.
    2. Die Polung am Stecker werde ich auch mal tauschen.
    3. Ein Verschleiß oder zu alter FI der zu früh auslöt ist auszuschließen ?
    4. Im Zweifelsfall neuer Backofen, ist ja kein super teures Gerät, da nur ein Bungalow. Ich möchte es nur ausschließen das es nicht am Backofen liegt da er ja wo anders funktioniert.
     
  9. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    283
    wie misst man richtig als Video?
    Bei der Frage solltest Du generell die Finger davon lassen!

    Ciao
    Stefan
     
  10. #10 Octavian1977, 22.03.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Eine Fehler beseitigt man nicht durch ausprobieren!

    Um den Fehler zu finden wird hier mindestens mal ein Isolationsprüfer benötigt, sinnvoll ist auch eine Differenzstromzange.

    An der Situation hier kann man zumindest sehr schön erkennen, daß ein Gerät noch lange nicht in Ordnung ist nur weil der FI nicht mehr auslöst.

    Da das Teil nun den FI schon auslösen lässt wenn nur das Licht eingeschaltet wird ist dort wohl nicht die Heizung die Ursache.
    Laß das Gerät durch einen Fachman prüfen und reparieren.
     
  11. #11 kasimir_82, 22.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Dann werde ich den Ofen mal mit einer Differenzstromzange durchmessen und gegeben falls an dem Gerät selber die einzelnen Komponenten durchmessen.
    Ich werde berichten wenn ich einen Fehler entdecken kann.
     
  12. #12 Octavian1977, 22.03.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Erst mal mit dem Isolationsprüfer!
    Denn mit dem Defekt sollte man es eher vermeiden den Ofen in Betrieb zu setzen.
     
  13. #13 kasimir_82, 22.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Ja dann werde ich mal die Heizstäbe einer Isolationsprüfung unterziehen und mich vorantasten.
    Macht auch irgendwie mehr Spaß als gleich was neues zu kaufen.
    Wird nicht professionell aber mit einem Multimeter ist das erstmal machbar.
    Mal sehen ob ich fündig werde.

    Wie schon gesagt den Fi wird man wohl ausschließen können oder?
     
  14. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    863
    Man weiss ja nicht genau, wie das verschaltet ist. Wenn man davon ausgeht, dass der Backofen mittels Schukostecker kontaktiert ist, kann sozusagen der interne "N" auch mal auf L liegen. Beim Einschalten der Backofenleuchte kann ein Pol der Heizung mit einem Pol des Schukosteckers verbunden werden. Das genügt, um den FI zu werfen, obwohl die Heizung selbst noch nicht richtig "eingeschaltet" ist.
     
  15. #15 kasimir_82, 22.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    So hab eine Isolationsprüfung durchgeführt.
    Bei dem Heizelement in der Mitte (Umluft) habe Ich einen Widerstand von 9,x Megaohm zum Schutzleiter. Die restlichen Heizstäbe sind OK. Hab mal für 13€ einen neuen bestellt und hoffe es klappt alles.
    Ich werde berichten und sage danke für die Hilfestellungen.
     
  16. #16 Pumukel, 22.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    bei 9 Megaohm löst aber kein FI aus !
     
  17. #17 kasimir_82, 22.03.2022
    kasimir_82

    kasimir_82

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Hm nu nimm mir mal nicht gleich den Wind aus den Segeln. Kann es nicht daran liegen?
    Alle anderen Heizstäbe sind unendlich. Da dachte ich, ich habe es. Teste es trotzdem erstmal aus.
    ist aber so ja definitiv defekt oder nicht.

    Was kann ich sonst noch testen?
     
  18. #18 Pumukel, 22.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Es gibt zwei Fehlermöglichkeiten.
    Erster Fehler in der elektrischen Anlage. Bei dir durchaus Möglich . Der Fehler muss nicht im Stromkreis liegen an dem der Herd angeschlossen ist.
    Zweiter Fehler im Herd da reicht es den Strom im Schutzleiter selbst zu messen.
    Die Heizwendeln erzeugen meist einen Isofehler erst dann wenn sie Aufgeheizt werden.
     
  19. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.203
    Zustimmungen:
    773
    Das geht weniger um Feuchtigkeit, sondern eher um eine brüchig gewordene Zementisolierung, wo es denn bei Ausdehnung der Risse eher zum Spannungsüberschlag, also Erdschluss kommt.
     
  20. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    863
    Ja, es gibt scheinbar verschiedene Arten von Isolationsfehlern bei diesen Heizungen.

    Da beim TE der Backofen sehr lange Zeit stillstand, könnte man schon eher von Feuchtigkeit ausgehen.

    Bei Heizungen die nach langdauernder regelmäßiger Betriebszeit ausfielen, würde ich auch an die Version der brüchig gewordenen Zementisolierung denken.

    Mir sind schon beide untergekommen. Die Version mit Feuchtigkeit konnte man nach vielstündigem Betrieb soweit austrocknen, dass der Iso-Widerstand passte.

    Ist natürlich beim gewerblichen Weissware-Service so nicht machbar. Nur im privaten Umfeld.
     
Thema:

Fi kommt beim Backofen

Die Seite wird geladen...

Fi kommt beim Backofen - Ähnliche Themen

  1. beim einschalten des carport ls kommt der fi

    beim einschalten des carport ls kommt der fi: Hallo Seit kurzem geht bei unserem carport kein Strom mehr. Habe mich auf die suche gemacht und feststellt das der ls vom carport aus war. Beim...
  2. Jalousie-Schalter bekommt kein Strom

    Jalousie-Schalter bekommt kein Strom: Hallo zusammen, folgendes Problem: Möchte einen alten Jalousieschalter auf smart umrüsten. In der Trockenbaudose sind folgende Kabel vorhanden....
  3. Funkentstörkondensator - wo bekommt man den her?

    Funkentstörkondensator - wo bekommt man den her?: Hallo zusammen, ich habe eine Fröling P2 Pelletheizung und dort spinnt seit ein paar Tagen die Anregelung der Heizungspumpe (schaltet manchmal...
  4. Elko Ersatz welcher kommt in Frage

    Elko Ersatz welcher kommt in Frage: Hallo, an meiner PCI-Karte, siehe Foto, ist ein Elko abgefallen. Was bedeutet 5l und dürfen die angegebenen Werte um 20% schwanken? Gibt es...
  5. Gefrierschrank Wo kommt das Wasser her?

    Gefrierschrank Wo kommt das Wasser her?: Exquisit Gs111-4.2 A+ Hallo, kann mir jemand weiterhelfen. Nach dem abtauen kommt hinten Wasser raus. Was kann das sein. Siehe Foto 2: das ist...