Gefahr bei gleichzeitigem Berühre von N und PE?

Diskutiere Gefahr bei gleichzeitigem Berühre von N und PE? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, Nehmen wir an ich baue eine neue Lampe ein in einem TN-C-S-System. Nun habe ich brav den LS-Schalter des betroffenen Stromkreises heraus...
B

Blitzmich

Beiträge
127
Hallo,
Nehmen wir an ich baue eine neue Lampe ein in einem TN-C-S-System.

Nun habe ich brav den LS-Schalter des betroffenen Stromkreises heraus genommen und mit dem Duspol geprüft, dass zwischen L und N keine Spannung mehr anliegt. Weil ich gewissenhaft bin, habe ich auch zwischen L und PE und auch zwischen N und PE geprüft. Alles Spannungsfrei!

Nun fasse ich bei der Arbeit den N und PE gleichzeitig an. Kurz davor schaltet eine andere Person in einem anderen Zimmer eine Lampe an, die an einem anderen, angeschalteten LS hängt. Besteht hier nicht die Gefahr, dass nun der Strom teilweise über meine schwitzige Hand vom N zum PE abfließt???

Ich komme auf dieses mögliche "Problem", weil im beschrieben Fall ja bei einer direkten Verbindung von N und PE der RCD auslösen würde!

Zur Verdeutlichung unten ein Bild, das ich aus einem sehr guten Youtube Video zu dem Thema entnommen habe:
(Quelle: https://bit.ly/3Whz8w2)
 

Anhänge

  • NundPEVerbindenGefahr.jpg
    NundPEVerbindenGefahr.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 27
Ein FI merkt den Kontakt zwischen N und PE jedenfalls und reagiert mit Abschaltung. Ist mir auch schon mal passiert :)
 
Ja, mir ist bekannt, dass der FI in diesem Fall reagiert. Ich wundere mich nur weil es mir nicht sehr sicher erscheint, sich hier auf den FI zu verlassen. Der kann ja auch kaputt sein...

Wie handhabt ihr das denn in der Praxis, wenn ihr ne Lampe auswechselt:
Nur LS raus (also nur Phase getrennt) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
FI raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
Hauptschalter des Verteilers raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht hier nicht die Gefahr, dass nun der Strom teilweise über meine schwitzige Hand vom N zum PE abfließt???

Wenn die Anlage keinen Fehler aufweist, liegt die Spannung zwischen N und PE im Bereich von etwa Null bis wenigen Volt. Diese kleine Spannung genügt, um bei direkter Verbindung von PE und N die 30mA fließen zu lassen, und damit den RCD auszulösen. Es fließt aber nie über die Hand ein gefährlicher Strom. Da ist die Haut, auch, wenn man schwitzt, doch nicht niederohmig genug.

Normalerweise reicht es, den LSS auszuschalten.
Es kann aber nicht schaden, wenn man sicherheitshalber auch den RCD abschaltet.
Aber ganz wichtig, vor dem Hand anlegen, messen, ob wirklich Spannungsfreiheit besteht und verhindern, dass jemand zufällig den LSS / RCD wieder einschaltet.

Wie gesagt, in einer vorschriftsmäßigen Anlage sollte der N nie eine gefährliche Spannung gegenüber Erde haben.
Es gibt aber Leute, die basteln was illegales, wie die Hamburger Wechselschaltung oder sonst was, und dann hast Du volle 230V an der blauen Ader.

.
 
Ich kann den Vorteil der 1+N poligen LS nicht oft genug hervorheben. Allpolig ist nun mal allpolig abgeschaltet.

Ansonsten gibt es zu EBC41 nichts zu ergänzen.
 
Es gibt aber Leute, die basteln was illegales, wie die Hamburger Wechselschaltung oder sonst was, und dann hast Du volle 230V an der blauen Ader.

.
Na sowas - kann man sich gar nicht vorstellen. Es gibt sogar EFK, die verwenden den gnge als Korrespondierenden und dann hast du 230V an der grün-gelben Ader, da bei der Leitungsverlegung gepennt wurde (Neubau versteht sich).
Und die blaue Ader als Schaltader zu benutzen, ist nicht mal illegal oder verboten, Hamburger Schaltung schon.
 
Wie handhabt ihr das denn in der Praxis, wenn ihr ne Lampe auswechselt:
Nur LS raus (also nur Phase getrennt) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
FI raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
Hauptschalter des Verteilers raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen???

Der FI trennt allpolig. Es gibt auch LS die P+N trennen.
Eins von beiden muss man ausmachen um keine gewischt zu bekommen. Außer man arbeitet sehr sehr vorsichtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Vorteil der 1+N poligen LS nicht oft genug hervorheben. Allpolig ist nun mal allpolig abgeschaltet.

Ja, stimmt auf alle Fälle. Besonders hervorzuheben ist auch die damit erleichterte Fehlersuche bei Auslösen des RCDs.

Bei uns frickelt man da immer mit Auftrennung der N-Abgänge herum, mit der Gefahr, wenn man dabei einen Fehler macht, dass man bei Drehstromkreisen eine Sternpunktverschiebung riskiert.
 
Wie handhabt ihr das denn in der Praxis, wenn ihr ne Lampe auswechselt:
Nur LS raus (also nur Phase getrennt) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
FI raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen
ODER
Hauptschalter des Verteilers raus (Allpoliges Abschalten) und Spannungsfreiheit prüfen???
Also bei "kritischen" Anwendungen (wie derzeit oftmals im Krankenhaus) klemme ich "L" und "N" aus.
[Trennklemme im konkreten Fall ist gut und recht, zugeknallt wie Sau, und an die "L" Klemmstelle komme ich trotzdem nicht hin.]
 
Hallo, Danke nochmal an alle.
Ich mache also zukünftig immer den RCD aus um eine allpolige Abschaltung sicher zu stellen und prüfe selbstverständlich auf Spannungsfreiheit!

Nur der Vollständigkeit halber:
RCD ausmachen, prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern reicht aber in jedem Fall? Oder gibt es irgend einen denkbaren Fall, in dem es besser wäre, zusätzlich zum RCD auch noch den richtigen LS aus zu machen?

Und noch ne Frage:

Man kann ja mit dem Duspol den RCD auslösen in dem man L mit PE verbinden und die Last-Knöpfe drückt. Merkt man ja dann auch sofort, dass die Spannung weg ist. Würdet ihr das als "erlaubte" und sichere Methode zum Spannugnsfrei-Schalten sehen? Also statt den RCD manuell raus zu nehmen, ihn einfach mit dem Duspol "zu werfen", bei Beginn der Arbeiten?
 
Nur der Vollständigkeit halber:
RCD ausmachen, prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern reicht aber in jedem Fall? Oder gibt es irgend einen denkbaren Fall, in dem es besser wäre, zusätzlich zum RCD auch noch den richtigen LS aus zu machen?
Das einzige weshalb man das machen sollte wäre in meinen Augen eine "doppelte" Absicherung, so dass wenn jemand den RCD einschaltet, der Stromkreis trotzdem erstmal noch Spannungsfrei ist. Oder auch wenn nicht ganz klar wird ob der Bereich auch wirklich durch den RCD geschützt ist, was man ja aber beim Spannungsfreiheit prüfen merken sollte.

Und noch ne Frage:
Man kann ja mit dem Duspol den RCD auslösen in dem man L mit PE verbinden und die Last-Knöpfe drückt. Merkt man ja dann auch sofort, dass die Spannung weg ist. Würdet ihr das als "erlaubte" und sichere Methode zum Spannugnsfrei-Schalten sehen? Also statt den RCD manuell raus zu nehmen, ihn einfach mit dem Duspol "zu werfen", bei Beginn der Arbeiten?
Im Prinzip ist das dass gleiche, allerdings kannst du ohne an der Verteilung zu sein nicht gegen Wiedereinschalten sichern.

mba
 
Thema: Gefahr bei gleichzeitigem Berühre von N und PE?
Zurück
Oben