Glühbirnen kaputt

Diskutiere Glühbirnen kaputt im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo im Forum! In unseren Einfamilienhaus brennt ständig irgendwo eine Glühbirne durch. Es vergehen beinahe keine zwei Wochen ohne kaputte...

  1. polly

    polly

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo im Forum!

    In unseren Einfamilienhaus brennt ständig irgendwo eine Glühbirne durch. Es vergehen beinahe keine zwei Wochen ohne kaputte Glühbirne.
    Weis jemand woran das liegen könnte?

    LG Paul
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielleicht eine schlechte Charge, wenn die Glühlampen alle aus einem Pack sind? Kenne ich vom Hersteller P*****, kann aber auch Zufall gewesen sein.. Einfach mal mit einem anderen Hersteller oder Sparlampen testen.. :wink:
     
  3. #3 on-light, 10.03.2005
    on-light

    on-light

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Paul,

    neben einer schlechten Charge (das kann übrigens auch bei Markenherstellern passieren) kann auch die unmittelbare Nähe zu einer Trafostation dran Schuld sein (die speisen teilweise mit über 245V in das Netz um die Stromstärken zu reduzieren)

    MfG.
    on-light
     
  4. Tubby

    Tubby

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    In meiner Mietwohnung hab ich genau dasselbe Problem, gerade eben ist mir eine Birne durchgeknallt, die ich vor gerade mal vier Wochen gekauft habe.
    Kann es vielleicht sein, dass mein Rechner zu viel Strom zieht und die Wohnung zu wenig verkraftet?
    Hab von sowas null Ahnung, wie kann ich denn gucken ob im Sicherungskasten zu schlechte Sicherungen drin sind?
     
  5. #5 Fachmann, 06.04.2005
    Fachmann

    Fachmann

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    es wird wohl eher daran liegen, dass Glühlampen (Birnen wachsen auf dem Baum) typischer Weise eine mittlere Brenndauer von 500 Stunden haben. Mittlere Brenndauer sagt nach der "Norm": unter idealen Laborbedingungen müssen nach 500 Stunden die hälfte der gesteteten Glühlampen noch funktionieren. Da ist es leicht zu erkennen: die Hersteller wollen Glühlampen verkaufen und nicht eine lange Lebensdauer liefern. Energiesparlampen haben eine mittlere Brenndauer je nach Typ zwischen 5000 und 10000 Stunden. Vieleicht mal wechseln?
     
  6. #6 LEDRUHE, 12.04.2005
    LEDRUHE

    LEDRUHE

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich würde auch sagen, dass es am evu liegen kann, die eine höhere spannung einspeisen. Sind es immer verschiedene Glühlampen die durch brennen oder handelt es sich immer um die selbe? Es kann aber auch noch sein, dass es sich um billige Glühlampen handelt, die nur für eine Spannung von 220V ausgelegt sind und wenn dann noch vielleicht diese Überspannung anliegt, dann kann das schon sein, dass die Glühlampen kaputt gehen.
     
  7. #7 wolli1982, 17.04.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    WOW!!!!!
    Das mit dem EVU Ist SCHEIßE
    Eertsens es sind seit jahren 230V im orts netz! Spannungs schwankungen sind nur + - 5V die regel oder auch norm genant!
    Wenn ihr sowas behauptet dann soltet ihr eine langzeit spannungs messung machen lassen vor her würde ich euch aber raten mal die verteilungen nach schauhen zu lassen das mit dauernt durch brennende Glühlampen kann an einem losen Neutralleiter ligen!!

    Spannungs schwankungen kommen vor weil man geräte an und ab schaltet! Dabei brich die spannung zusammen oder steigt sprung haft an aber nicht so stark das glühlampen durchbrennen!!
     
  8. TomCat

    TomCat

    Dabei seit:
    19.04.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Tach zusammen,

    ich hatte in einer Altbausiedlung mal das Phänomen, daß die Straßenbeleuchtung peaks ins Hausnetz eingestreut hat, also jeden Abend, wenn das Licht draußen anging, ging es drinnen aus, weil wieder irgendwo eine Lampe gestorben ist. Das ganze wurde dann behoben, als die Stadtwerke irgendwann den Schaltkasten für die Straßenbeleuchtung erneuert hat. Ist aber ja auch keine Lösung... ich würde mal die Verbindungen prüfen (Fassung, Schalter, Verteilerdose, Sicherung), vieleicht gibt es da irgendwo einen leichten Wackler und es sprühen die Funken... Und da Lampen bekanntlicherweise beim Einschalten den geringsten Widerstand haben...

    Schönen Gruß,
    TomCat
     
  9. #9 titus78, 02.05.2005
    titus78

    titus78

    Dabei seit:
    02.05.2005
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    macht mal eine Schleifenwiderstandsmessung???
    Danach eine Isolationsmessung....
    Achtet auf die max werte....
    meist ist hier eine lose Nullklemme für verantwortlich :wink:
    Mal alle Wagos überprüfen :D
     
  10. polly

    polly

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Zu 90% brennen immer dieselben beiden Lampen durch, bei denen ist es aufallend oft. Die Anderen verhalten sich normal.

    LG Paul
     
  11. #11 titus78, 05.06.2005
    titus78

    titus78

    Dabei seit:
    02.05.2005
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    hi polly,

    mal ne frage :

    wo wohnt ihr? Evt. in der nähe einer Trafostation oder eines Industriegebiets???
    Wie alt ist die inst.??
    Habe nachbarn das selbe problem???Oder nur bei euch???
    Eine längere Spannungsüberprüfung schon gemacht??
    Es kann sein das ihr eventuell höhere spitzen spannungen habt die über die 250 V hinausgehen.
    Das sollte aber wenn mal fachkundig getestet werden.
    Ich gehe mal davon aus das >Ihr die besagten birnen ja nicht tag und Nacht brennen lasst...
    weil dann bei Glühbirnen 2 wochen von der lebensdauer her normal sind.

    Gruss
     
  12. #12 andreasm, 05.06.2005
    andreasm

    andreasm

    Dabei seit:
    05.06.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Glühlampen sind doch schrecklich... nimm dir lieber richtige Leuchtmittel, z.B. Energiesparlampen.
    Die halten auch weitaus mehr aus!

    Falls du weiterhin Probleme hast, mit Spannungsspitzen, so baue dir doch mal einen Überspannungsschutz in deine Verteilung ein. So sind auch die Geräte vor Überspannungen insbesondere bei Blitzschlag sicherer.
     
  13. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo polly,
    um welche Art von Glühlampen handelt es sich? Handelt es sich eventuell um Reflektorlampen (R39, R50, R63)? Diese sind bekannt für eine recht kurze Lebensdauer!
    Gruß Kawa
     
Thema:

Glühbirnen kaputt

Die Seite wird geladen...

Glühbirnen kaputt - Ähnliche Themen

  1. Glühbirnen dauernd kaputt

    Glühbirnen dauernd kaputt: Hi, ich bin neu hier, und habe bei mir zu Hause ein Problem, bei dem ich nun hier eine Lösung suche. In meinem Arbeitszimmer gehen an der...
  2. Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W

    Renz Klingeanlage geht nicht mehr nach Glühbirnenwechsel 1,2 W statt 1 W: Guten Morgen an alle, ich habe eine Frage zur Klingelanlage Fa. Renz, Klingel-Namentaste (eigentllich beleuchtet) /Lichtschalter. Im Kasten sind 6...
  3. Lampe mit 8 Glühbirnen

    Lampe mit 8 Glühbirnen: Hallo, mein Sohn hat sich eine Lampe mit 8 Glühbirnen gekauft. Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich die Lampe an der Decke anschliessen ? Es sind...
  4. Glühbirnen in alter Stehlampe durch LED ersetzen

    Glühbirnen in alter Stehlampe durch LED ersetzen: Liebes Elektrikerforum, ich möchte die Glühbirnen in einer alten Stehlampe mit Schirm ersetzen, die LED leuchten beim Einschalten allerdings...
  5. Bewegungsmelder schaltet keine Halogen-Glühbirnen

    Bewegungsmelder schaltet keine Halogen-Glühbirnen: Moin Leute, ich hoffe, dass ihr mir bei folgendem Problem helfen könnt: Ich habe einen handelsüblichen Bewegungsmelder gekauft und diesen...