Herdanschlußdose auf normale Steckdose umrüsten

Diskutiere Herdanschlußdose auf normale Steckdose umrüsten im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe folgendes Problem: In meiner Küche stand bislang ein ganz normaler E-Herd, der mit 3 Sicherungen abgesichert war. Die...

  1. ruth

    ruth

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe folgendes Problem: In meiner Küche stand bislang ein ganz normaler E-Herd, der mit 3 Sicherungen abgesichert war. Die Herdanschlußdose weist folgende Kabel auf:
    1. grün/gelb
    2. blau
    3. schwarz
    4. schwarz
    5. braun.
    Ich stelle jetzt von E-Backofen+Herd um auf E-Backofen und Gaskochfelder. Der Backofen braucht nur eine normale Steckdose (230V).
    Ich möchte nun die einfache Küchensicherung nicht zusätzlich mit dem Backofen belasten, sondern den vorhanden Herdanschluß umrüsten. Kann ich dazu einfach 2 bestimmte Kabel mit einer geschlossenen Lüsterklemme abschalten und die anderen 3 dann an eine einfache Steckdose anschließen? Das müßte doch möglich sein, oder? Aber welche klemme ich ab? Vielen Dank für eine schnelle Antwort!
    Ruth
     
  2. #2 ckaione, 10.08.2005
    ckaione

    ckaione

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Herdanschluß

    Wenn du dazu fachlich in der Lage bist kann man das schon machen. Ich würde vorschlagen:
    1.Alle 3 Sicherungen für die Anschlußdose rausnehmen.
    2. An der Dose prüfen ob sie stromlos ist.
    3. Dose demontieren.
    3. Die zwei schwarzen Adern einzeln sichern mit Wago oder Lüsterklemme. Und in die Hohlwand/Putzdose schieben.
    4.Nun montierst du die Steckdose blau,grün/gelb ,schwarz.
    5.Nun aktivirst du eine Sicherung und schaust mittels Spannungsprüfer ob deine Steckdose funktioniert.Falls nicht nächste Sicherung probieren.Wenn du dann die richtige heraus gefunden hast, sicherst du die andere beiden Sicherungen die übrig geblieben sind gegen einschalten mittels Klebestreifen oder so.
    Also
    das
    wars bis dann KAI
    Wenn etwas unklar ist lieber noch mal nachfragen.Und wenn du dir unsicher bist las es lieber sein.Und ruf dir einen Monteur,dauert max 10min. 8)
     
  3. #3 friends-bs, 10.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das Vorhaben ist grundsätzlich machbar.
    Eventuell die vorhandene Herdanschlussdose ausbauen, und als Klemmdose verwenden. Davon abgehend eine Steckdose setzen. Im Unterverteiler die beiden überflüssigen Drähte abklemmen und durch Klemmen sichern. Besser natürlich einen Fachmann damit beauftragen.
     
  4. #4 friends-bs, 10.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Re: Herdanschluß

    Warum empfielst du eigentlich den braunen Draht.
    Der wird bekanntlich für L2 vorgesehen. Du weisst ja nicht, welche r Aussenleiter am verbleibenden Sicherungsautomaten anliegt. Drehstromverdrahtung bekanntlicht Rechtsdrehfeld und sw1-br-sw2
     
  5. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Naja schlußendlich ist es ja Wurscht, welchen Außenleiter man nimmt.
    Optimalerweise achtet man darauf, auf welchen Außenleitern andere Großverbraucher im Haus (WaMa, Trockner, SpüMa) hängen, aber ob das ein gerufener Elektriker tut?

    Und immerhin ist der Braune am einfachsten zu identifizieren :)

    Gruß
    Didi
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Erst noch Daten sammeln !

    Hallo Ruth , erstmal Willkommen im Forum !

    Du wirst ja schon fachlich betreut ..... trotzdem noch einige Fragen :
    -
    1. Wie gross ist denn die Leistung des neuen Backofens ?

    2. Wie ist die Herdleitung abgesichert - was steht genau auf den Sicherungen drauf ?

    3. Ist ein FI-Schutzschalter in der Unterverteilung , und welche Daten hat der ?
    -
    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 ckaione, 10.08.2005
    ckaione

    ckaione

    Dabei seit:
    04.04.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Außenleiter Farbe

    Du hast schon recht Bernhard,

    aber ich wollte es so einfach wie möglich machen das er
    es auch gut versteht.
    Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen das er einen Drehfeldmesser sein eigen nennt. :lol:
    KAI
     
  8. #8 friends-bs, 10.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Man braucht nicht unbedingt einen Drehfeldmesser. Wenn man sich ab Einspeisung an die richteg Klemmfolge hält.
    Notfalls tuts auch der Duspol, der hat doch standartmässig einen einfachen Drehfeldmesser on Board.
     
  9. ruth

    ruth

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nähere Infos zum Problem

    Danke für die vielen Reaktionen bis jetzt. Also: Wenn die Sicherungen drin sind, reagiert der Phasenprüfer bei den beiden schwarzen und dem braunen Kabel.
    Der Backofen ist ein Siemens Backofen der neusten Art mit viel Elektronik-Brimborium. Die näheren Werte kenne ich (noch) nicht. Aber es wurde mir gesagt, er käme mit Stecker an eine normale Steckdose. Im Sicherungskasten ist keine Uhr, die sich dreht, von daher ist es vielleicht kein Drehstrom?
    Es liegt kein FI-Schalter dazwischen, die 3 Herdsicherungen haben je 16 A.
    Kann ich davon ausgehen, daß je eines von den schwarzen und das braune Kabel mit je einer Sicherung abgesichert sind, und daß es egal ist, welche ich behalte? Dann würde ich zwei davon stilllegen und mit der 3. meine normale Steckdose bauen. Vielleicht kriege ich das ja heute noch hin. Schöne Grüße, Ruth
     
  10. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Ähm. Drehfeldmesser brauch ich dafür ÜBERHAUPT nicht (nicht nur "nicht unbedingt").
    Nichtmal wenn ich nen Herd anschließ und alle drei Außenleiter verwend....

    Aber Gretel hat recht - die Absicherung wäre noch SEHR wichtig! Nicht daß der Herd 3x20A hatte. Ok - inzwischen geklärt.

    @ruth: Aber wie kommst du auf den Zusammenhang zwischen Drehstrom und Uhr???? :?: :shock:
    Drehstrom muß es schon sein für so ne Herdleitung, für deine Steckdose ist der aber nicht mehr nötig.

    Gruß
    Didi
     
  11. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ähm,....
    Jetzt ganz dumm:

    "Im Sicherungskasten ist keine Uhr, die sich dreht, von daher ist es vielleicht kein Drehstrom? "

    Aber das mit der Uhr hat bis jetzt noch keiner gebracht! :))
    Tschuldigung das is da so schmunzeln muss!

    Ne, Drehstrom heißt nur, dass du 3 Phasen hast gegenüber Wechselstrom mit einer Phase.

    Also Drehstrom = 5 Drähte (3 Phasen + N + PE)
    und Welchselstrom = 3 Drähte (3 Phasen + N + PE)
    An jeder Steckdose hast du also Welchselstrom der in der Verteilung dem Drehstrom "netnommen" wird und an jeder Krafsteckdose (CEE etc.) hast du Drehstrom.

    Gibts aber auch noch "alte" Verteilungen die nur mit Wechselstrom arbeiten,....

    Aber Uhr is gut,...! ;-)

    mfg
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Oh oh oh ....da geht das Problem schon los....

    Ohne vernüftiges Meßgerät würde ich garnichts machen.....
     
  13. #13 steboes, 10.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Bei 175 Beiträgen hoff ich schwer du meinst "1"!!! :wink:
     
  14. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    wie ist das gemeint:
    Zitat:
    Also Drehstrom = 5 Drähte (3 Phasen + N + PE)
    und Welchselstrom = 3 Drähte (3 Phasen + N + PE)

    Bei Wechselstrom 3 Phasen?????????
    Du meinst bestimmt 1 Phase.

    Gruß

    Poldi
     
  15. #15 steboes, 10.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Wer is jetz wem zuvorgekommen?
     
  16. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Du mir na klar!!

    Gruß

    Poldi
     
  17. #17 steboes, 10.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Nich zwingend, ich hab an dem Beitrag drei mal was rumeditiert, vielleicht deshalb das ganze...
     
  18. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    OH NEIN!
    Ich sollte jetzt endlich mal wieder Urlaub machen,.....!!!!
    Drei Jahre so ziemlich Durcharbeiten is einfach net gesund!!!
    (Wobei ich da irgend wie in meinem Terminkalender in der nächsten Zeit kein Loch seh,... :cry: )

    Ja, nütlichlich mein ich bei

    Welchestrom 3 Drähte = 1 Phase + N + PE

    Vielen Dank für den Hinweis!!!

    Langsam wird das ja echt schlimm mit mir,... ;-)

    mfg DaKufa
     
  19. #19 steboes, 10.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Mmh, aber erklär mir noch was Welchestrom ist :lol: :lol: :lol:
     
  20. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Vorsicht! Ich würde das jetzt glatt machen!!!! :)
    Ohne Scheiß!
    Aber leider (Und das ist keine Ausrede!!!) muss ich jetzt ganz dringend zu einem wichtigen Termin!
    Aber vielleicht find ich heut nach mal noch Zeit für!
    Ansonsten Morgen mal,....

    ABER ICH MACHS!!! :twisted:

    Na gut, dann wünsch ich noch einen schönen Abend!

    Bis dann!

    mfg DaKufa
     
Thema:

Herdanschlußdose auf normale Steckdose umrüsten

Die Seite wird geladen...

Herdanschlußdose auf normale Steckdose umrüsten - Ähnliche Themen

  1. Herdanschlußdose bzw. Verteilerdose im Fliesenspiegel - ok!?

    Herdanschlußdose bzw. Verteilerdose im Fliesenspiegel - ok!?: Hallo zusammen! ziehe in eine neu Wohnung und da gibt es dann auch eine neue Küche. Habe leider absolute null Plan in Sachen Strom und daher...
  2. Grundsatzfrage: 2x Herdanschlußdose 3~ an einen LS-Block ?

    Grundsatzfrage: 2x Herdanschlußdose 3~ an einen LS-Block ?: Geehrte Gemeinde, eine Grundsatzfrage: Ist es erlaubt, zwei Herdanschlußdosen in der Küche zu setzen, die an einen LS angeschlossen sind?...
  3. „Normale“ Lampe im Smart Home anschließen

    „Normale“ Lampe im Smart Home anschließen: Moin, habe eine Neubau der noch nicht richtig bezugsfertig ist, der Zähler und alles ist aber schon gesetzt und funktioniert auch. habe einen...
  4. Austausch normale Birne in LED

    Austausch normale Birne in LED: Hallo, ich bin neu hier und technischer Laie, wende mich deshalb an euch mit der großen Hoffnung, hier Hilfe zu finden. Ich möchte gerne einen...
  5. normale oder besondere Verkabelung?

    normale oder besondere Verkabelung?: Hallo ihr, ich habe bisher in alten Wohnungen gelebt, welche wahrscheinlich nach den damals modernen Vorgaben verkabelt waren. So hatte ich in...