Hilfe! 4 Personenhaushalt und SIEMENS Spülmaschine (SN56L500EU/01) kaputt

Diskutiere Hilfe! 4 Personenhaushalt und SIEMENS Spülmaschine (SN56L500EU/01) kaputt im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, seit zwei Tagen ist unsere Spülmaschine kaputt. Gerade einmal fünf Jahre alt und bislang alles bestens, ertönt seit vorgestern...

  1. #1 BSH-Fan, 23.11.2022
    BSH-Fan

    BSH-Fan

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    seit zwei Tagen ist unsere Spülmaschine kaputt. Gerade einmal fünf Jahre alt und bislang alles bestens, ertönt seit vorgestern rund zwanzig Sekunden nach dem Anschalten (egal welches Programm) ein lautes Brummen, welches (soweit ich weiß [wir haben die Maschine nur noch ein Mal durchlaufen lassen, um sie nicht weiter unnötig zu beschädigen) bis zum Start des Trocknungsprozesses nicht mehr aufhört. Nur die Tonlage verändert sich zwischendurch hin und wieder. Abgesehen von dem einen vollständigen Durchlauf haben wir verschiedene Programme getestet und bereits nach ein, zwei Minuten wieder abgebrochen, um die Maschiene nicht mehr als notwendig zu belasten. Wir sind ratlos.

    Die Ablaufpumpe (unten, unter dem Sieb) haben wir gemäß einer Anleitung auf der Siemens-Hompage auf darin befindliche Teile bereits überprüft. Das Geräusch kommt m. E. auf jeden Fall aus dem unteren Bereich, weshalb ich davon ausging, dass das Problem wohl dort liegt. Aber wie bereits geschrieben, das Geräusch besteht weiterhin und wir sind ratlos. Wir wären froh, wenn uns jemand kurzfristig die Lösung für das Problem nennen könnte - idealerweise in Eigenregie, ohne teuren Kundenservice.

    Viele Grüße

    Hier ein kurzes Video zu dem Geräusch:
     
  2. #2 Octavian1977, 23.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    hört sich an als würde irgendwo ein Motorlüfter schleifen.
    Da wirst Du die Maschine schon mal von unten aufmachen müssen und im Betrieb nach zu sehen.
     
  3. #3 BSH-Fan, 27.11.2022
    BSH-Fan

    BSH-Fan

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    hallo Octavian1977,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Doch wie komme ich an den Motorlüfter? Die Spülmaschine ist in die Küche integriert. Die Blende habe ich mal abgemacht; abgesehen von den Füßen der Spülmaschine gibt es dort aber m. E. nichts zu sehen. Aber auch von anderen Seiten aus dran zu kommen wird, aus zuvor genanntem Grund, kein Spaß… Da bräuchte ich noch ein bisschen Input und wäre über jegliche Hilfe die zum Ziel führt dankbar. ;)

    Damit man das Fehlerbild besser einschätzen kann hatte ich, wie schon geschrieben, die Spülmaschinenpumpe auf Fremdkörper kontrolliert. Durch einen Trick habe ich das Ganze nochmal bei geöffneter Spülmaschinenklappe getestet. Die Pumpe ist frei und ebenso frei beweglich. Dies ist im nachstehenden Video zu sehen. Der Filter und der Pumpendeckel war (und ist es wieder) vor der erneuten Reinigung und damit verbundenen Video natürlich montiert.

    Wie im Video zu sehen ist, läuft die Pumpe kurz nach Programmstart für ein paar Sekunden an – ganz normal, würde ich sagen, ohne Störung. Dann ist erstmal eine knappe halbe Minute Ruhe. Doch dann (bei Sekunde 46 bzw. 56 des Videos) geht das laute Brummen los. Es kommt von unten, in der Gegend der Pumpe.

    Was liegt dort im Argen (ist es tatsächlich der Motorlüfter oder doch etwas anderes)? Wie kritisch ist das? Wie kann das Problem gelöst werden (ist das Bestellen von Ersatzteilen oder gar des Kundendienstes erforderlich)?

    Viele Grüße


     
  4. #4 Octavian1977, 28.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Um da was zu finden mußt du die Maschine von unten öffnen.
    Ausbauen
    Auf ein Gerüst stellen und Bodenblech entfernen.
    Dann kannst Du Sie laufen lassen und vielleicht was finden.
     
  5. #5 Harry Hole, 28.11.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    771
    Zustimmungen:
    81
  6. #6 Octavian1977, 29.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Durchschnitt der Haltbarkeit von Geräten aus dem Hause BSH ist 11 bis 13 Jahre (nach einer Studie der Stiftung Warentest), da ist 5 schon sehr kurz und sicher nicht von BSH angestrebt.
     
    BSH-Fan gefällt das.
  7. #7 BSH-Fan, 29.11.2022
    BSH-Fan

    BSH-Fan

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Spülmaschine ausgebaut und insoweit freigelegt, als dass die Seiten und unten die Front frei zugänglich sind.

    Wie aus dem zweiten Video ersichtlich, liegt das Problem ganz offensichtlich nicht an der Ablaufpumpe. Somit bleibt m. E. doch nur noch die Umwälzpumpe, oder gibt es noch irgendeinen anderen Motor, der einen Defekt haben und dieses Geräusch verursachen könnte? Hinzu kommt, dass das Geräsuch ja nur bei dem eigentlichen Waschvorgang stattfindet.
     
  8. #8 Octavian1977, 29.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Beim Waschvorgang sind nur die Sprüharme aktiv und die Hochdruckpumpe.
    Die Sprüharme werden rein durch den Wasserdruck/fluß betrieben.
     
  9. #9 Stromberger, 29.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Bei dem fraglichen Geräusch ist m.E. nach "im Hintergrund" immer irgendetwas mit Wasser zu hören. Demnach halte ich etwas in Richtung Umwälzpumpe für wahrscheinlich.

    Vielleicht ist das die Lösung:
     
  10. #10 Octavian1977, 29.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Komisches Video, der Kondensator der Pumpe ist offensichtlich nicht angeschlossen....
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  11. #11 BSH-Fan, 29.11.2022
    BSH-Fan

    BSH-Fan

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja, Octavian, das ist mir bekannt; aber ich gehe oder ging zumindest bislang davon, dass der Wasserdruck, der die die Sprüharme geleitet wird, durch die Umwälzpumpe veranlasst wird.
    Daher ist meine Annahme, dass es sich um die Umwälzpumpe handelt die Ärger macht und würde eine neue bestellen. Es sei denn (und das meinte ich mit meiner Frage im letzten Beitrag), dass es doch noch einen anderen Motor o. ä. (abgesehen von der Ablauf- und der Umwälzpumpe) gibt und du/ihr diesen für ursächlich haltet.

    Stromberger, danke, das Video kenne ich. Doch dieser recht leichte Trick ist bei meiner Spülmaschine leider nicht möglich, da diese dann doch zu neu zu sein scheint und nicht über eine solche (frei zugängliche) Umwälzpumpe verfügt. In unserem Geschirrspüler ist eine solche Umwälzpumpe verbaut: Heizpumpe Bosch 12019637 für Geschirrspüler Bosch, Siemens, Und wie folgt montiert: Trotzdem danke!
     
  12. #12 Octavian1977, 30.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Das Ding heißt Hochdruckpumpe.
    Das ist eine Umwälzpumpe gibt es z.B. in der Heizung.

    Wenn da nur was schleift hilft es Dir wenig eine neue Pumpe zu kaufen.
    Auch zum Austausch dieser müßtest Du unter die Maschine also kannst Du auch gleich dort erst mal nachsehen.
     
  13. #13 Stromberger, 30.11.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Unter die Maschine aber nur, wenn diese zuvor auf die rechte Seite gelegt würde, warum auch immer. :cool:
    Ansonsten kommt man da seitlich dran. Sieht man auch im Video.
    Aber erst schreiben und dann mal (wenn überhaupt) nach den tatsächlichen Gegebenheiten schauen, ist natürlich leichter.
     
  14. #14 Octavian1977, 01.12.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Wenn du da was ausprobieren willst ist auf die Seite legen eher unpraktisch...
     
  15. #15 Stromberger, 01.12.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Eben. Deswegen wird die Pumpe ja auch seitlich demontiert und man muss nicht "unter die Maschine", wie Du schriebst.
     
  16. #16 Grisukl1112, 13.12.2022
    Grisukl1112

    Grisukl1112

    Dabei seit:
    13.12.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Gibt die Maschine eine Fehlermeldung auf das Display?
    Wäre mal ne Idee, im Bodenblech nach Wasser zu schauen. Wenn der Filter verstopft oder verklemmt ist/war, wird Wasser rausgedrückt und läuft ins Bodenblech. ein Sensor gibt Alarm - *Wasseraustritt* . Die Pumpe läuft und nix passiert. Maschine ausbauen und zur Seite kippen, damit das Wasser rausläuft.
     
Thema:

Hilfe! 4 Personenhaushalt und SIEMENS Spülmaschine (SN56L500EU/01) kaputt

Die Seite wird geladen...

Hilfe! 4 Personenhaushalt und SIEMENS Spülmaschine (SN56L500EU/01) kaputt - Ähnliche Themen

  1. Ernster Hilferuf!!! Habe das Gefühl ich werde mit Strom gequält

    Ernster Hilferuf!!! Habe das Gefühl ich werde mit Strom gequält: Hallo, bevor ich mich hier kurz vorstelle und mein Anliegen schildere, bzw. berichte, warum ich ernsthaft verzweifelt bin und ganz dringend Hilfe...
  2. Mehrfachstecker anschließen -Hilfe-

    Mehrfachstecker anschließen -Hilfe-: Hallo liebe Stromer, ich weiß das ich für das was kommt zerstört werde. Ich möchte in meinem Keller einfach nur einen Mehrfachstecker...
  3. Hilfe! Kabelbelegung beim RJ45 - Stecker

    Hilfe! Kabelbelegung beim RJ45 - Stecker: Ihr Lieben, ich muss ein Netzwerkkabel mit einem RJ45 Stecker versehen. Den Stecker habe ich. Aber ich verstehe nicht, welche Ader wohin soll....
  4. Benötige Hilfe für Schlussfolgerung zu Experimentgebnissen

    Benötige Hilfe für Schlussfolgerung zu Experimentgebnissen: Moin, ich bin hier im Forum, um mir ein solides Basiswissen in der Elektronik anzueignen. Dazu habe ich hier eine Frage. Der Versuch: Die...
  5. Hilfe Lichtschalterwechsel

    Hilfe Lichtschalterwechsel: Guten Tag Ich hoffe ich bin hier richtig. Bei uns im Haus sind zwei Lichtschalter defekt, ich dachte das wär keine Hexerei und neue bestellt und...