HILFE!! Kein Strom mehr nach Badschrankmontage! :o(

Diskutiere HILFE!! Kein Strom mehr nach Badschrankmontage! :o( im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo allerseits, ich bitte bezüglich folgendem Problem um eure Hilfe: Ich habe einen Spiegelschrank im Badezimmer montiert und musste zum...

  1. #1 schnuffi2001, 02.08.2005
    schnuffi2001

    schnuffi2001

    Dabei seit:
    02.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich bitte bezüglich folgendem Problem um eure Hilfe:

    Ich habe einen Spiegelschrank im Badezimmer montiert und musste zum Aufhängen zweimal in die Wand bohren. Die Sicherung für die Badezimmerelektrik habe ich vorher ausgeschaltet. Nachdem ich das erste Loch gebohrt habe (Bohrer schon aus der Wand gezogen), gab es einen Knall im Bohrer und aus dem hinteren Teil des Bohrers qualmte es. Beim zweiten Loch gab es keine Probleme. Der Spiegelschrank beinhaltet auch ein Licht, das ich eigentlich ordnungsgemäß angeschlossen habe.

    Mein Problem ist nun, dass es, obwohl ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe, keinen Strom mehr im Badezimmer gibt! Eine Leitung dürfte ich im Grunde nicht angebohrt haben, weil ich über keiner Steckdose o.ä. gebohrt habe.

    Wie kann ich herausfinden, ob dort nun doch eine Leitung entlangführt? Kann ich den Fehler evtl. selber beheben oder macht es nur Sinn, einen Elektriker zu beauftragen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten - ich bin wirklich verzweifelt!

    Viele Grüße
    schnuffi
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Du hast anscheinend doch eine Leitung erwischt.
    Unter Umständen hast du noch einen FI für da Bad, es kann auch gut sein, das der ausgelöst hat. Aber auch, wenn nach dessen Einschalten alles scheinbar wieder funktionieren sollte, muss sich unbedingt ein Elektriker die Sache ansehen!
    Du hast definitiv irgend etwas erwischt, und grade in einem gefärdeten Bereich wie dem Badezimmer ist keine Sicherheit mehr gegeben!
     
  3. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Wohnst du zur Miete?

    Dann ruf deinen Vermieter an! Er ist allein "Entscheidungsbefugt" was mit dem Haus und den damit verbundenen Anlagen (d.h. Elektrik) geschieht. Und nun hoffe ich, daß es kein Bastler ist, der es ohne Ahnung flickt, sondern er einen Elektriker holt - was aber wohl oder übel du zahlen mußt. (Trotzdem muß der Vermieter informiert werden und er darf auch den Elektriker bestimmen - nur bei Gefahr im Verzug und nichtereichbarkeit des Vermieters darfst du selbst nen Handwerker holen)

    Einen Murks von einem Laien würde ich wenn ich Vermieter wäre nicht akzeptiert, habe schon so fälle gesehen wo die Mieter ohne Wissen des Vermieters lebensgefährlich gemurkst haben.....

    Sorry, nix gegen dich, aber ich denke du bist nicht vom Fach. Und es ist im Berechtigten Interesse des Vermieters, daß er a) von solchen Vorfällen erfährt, und b) es korrekt repariert wird.

    Schönen Gruß
    Didi
     
  4. #4 schnuffi2001, 03.08.2005
    schnuffi2001

    schnuffi2001

    Dabei seit:
    02.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr zwei!

    Lieben Dank erstmal für eure Antworten, die haben mir schon gut weitergeholfen.

    Diesen FI-Schalter gibt es bei uns tatsächlich, und es fließt auch wieder Strom, wenn ich ihn einschalte. Ich lasse ihn aber lieber erstmal aus und schaue mich nach einem Elektriker um. Muss da eigentlich die gesamte Wand aufgemacht werden um die Leitung auszuwechseln oder reicht da normalerweise eine Überbrückung (Lüsterklemme) o.ä.? Könnt ihrmir sagen, wie teuer das ganze in etwa werden kann?

    Hier handelt es sich um ein Eigentumshaus, wir haben also keinen Vermieter, der benachrichtigt werden muss.

    Ich wünsch euch einen schönen Abend!

    Grüße
    schnuffi
     
  5. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ja, wenn du "Glück" hast und die Leitung in einem Leerrohr verlegt wurde kann man eventuell (Das ist jetzt nach der Aktion mit dem Bohren nicht mehr Sicher)eine neue Leitung einziehen. Das wird dann normalerweise nicht so teuer.
    Wenn das jedoch nicht geht muss man an dieser Stelle die Wand aufmachen. Dort würde ich dann z.B. wenn möglich die Leitung verpressen und mit einem Schrumpfschlauch abdichten. Aber nur wenn der Bohrer nicht gerade alles durchtrennt hat,... ;-) Sonst geht dat nimmer!
    Aber der Elektiker deines Vertrauens kann dir dann genau sagen was gemacht werden muss!

    mfg DaKufa
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Da im Bad, schätze ich mal, das du in Fliesen gebohrt hast... das wäre dann natürlich sehr ärgerlich. Wenn ein Fehler vorhanden ist, kann der Elektriker unter Umständen den beschädigten Teil der Installation ausser Betrieb nehmen. Wenn davon nur eine Steckdose oder so betroffen ist, wäre das wenig Arbeit und zu verschmerzen, denke ich. Kann man natürlich aber nur vor Ort klären.
     
  7. #7 besucher, 03.08.2005
    besucher

    besucher

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schnuffi,

    du hast geschrieben:
    > ...Nachdem ich das erste Loch gebohrt habe (Bohrer schon aus der Wand gezogen), gab es einen Knall im Bohrer und aus dem hinteren Teil des Bohrers qualmte es.
    Später:
    > ...Diesen FI-Schalter gibt es bei uns tatsächlich, und es fließt auch wieder Strom, wenn ich ihn einschalte.

    Nur ein Gedanke: Wenn Du wieder Strom im Bad hast - kann ja eigentlich keine Leitung 'durchgebohrt' worden sein - oder?
    Zweiter Gedanke: So wie anfangs beschrieben, kann ja auch einfach die Bohrmaschine 'ne Macke haben.
    Also laß - wenn sich ein Fachmann die Installation vor Ort ansieht - auch gleich mal die Bohrmaschine prüfen... Wenn du Glück hast - ist die Badinstallation vielleicht doch in Ordnung und es wurde nur der FI vom defekten Bohrer ausgelöst.

    Ich bin KEIN Elektriker, fiel mir nur so beim Lesen auf.

    Gruß
    der besucher
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258

    Wie jetzt , Strom nicht da und dann doch ? Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
     
  9. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    wenn die Leitung nicht verrohrt ist und es sich um Fliesen handelt, wäre es auch eine Möglichkeit, die Leitung totzulegen, in beiden "Endstellen" in den gegenüberliegenden Raum zu bohren und dort eine neue Leitung legen.

    Wenn sichs um ne Außenwand handelt oder im andern Raum ein Strukturputz ist, natürlich auch bescheuert... Aber vielleicht trotzdem ne Alternative.

    Gruß
    Didi
     
  10. alain

    alain

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Also Normalerweise hat eine Bohrmaschiene keine Schutzerde und kann den FI nicht rausschmeissen
    (es sei denn es ist Strom über dich geflossen)
    Möglicherweise nicht durchgebohrt, sehr gut möglich dass die Leitung nur schwer beschädigt worden ist. (Isolation zerstört - Gefahr von Schleichströmen, Querschnitt des Kabels beschädigt - Erhitzung - Feuergefahr.

    Also, vom Elektriker prüfen lassen.
     
  11. #11 steboes, 04.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Also ich finds auch merkwürdig, dass es NACH dem Rausziehen der Bohrmaschine geknallt hat. Wenns beim Bohren gewesen wär, gut, aber so...


    Vielleicht hat er was angebohrt und die Bohrmaschine is nachher erst verreckt, wer weiß.


    Aber wenn ichn Loch in die Wand gebohrt hätte würd ich nicht gleich wieder die Sicherung einschalten, sondern erstmal mit Multimeter o.ä. messen...


    Geht natürlich nur, wenn man eins hat und auch weiss, wo die Leitung hinläuft...
     
  12. #12 schnuffi2001, 06.08.2005
    schnuffi2001

    schnuffi2001

    Dabei seit:
    02.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    N'Abend! :)

    Also die Männer in meinem Umfeld meinen alle, dass der FI-Schalter wegen des - ihrer Meinung nach - defekten Bohrer rausgeflogen sein muss. Das würd mich aber eher wundern, weil die Badsicherung schließlich aus und der Bohrer im Schlafzimmer angeschlossen war (zu dem Zeitpunkt wusste ich auch noch garnicht, dass es überhaupt so einen FI-Schalter gibt). Das dürfte dann ja eigentlich nichts mit dem FI-Schalter zu tun haben.

    Ja, es fließt wieder Strom und die Schrauben, die in der Wand angebracht sind, stehen nicht unter Strom - hab das mit so nem Phasenprüfer, oder wie das heißt (ist das nervig, keine Ahnung von sowas zu haben!), geprüft. Dabei frage ich mich, wie das nu sein kann, wenn ich doch recht eindeutig eine Leitung angebohrt haben muss!

    Ich werd jedenfalls nen Elektriker beauftragen um sicherzugehn dass alles in Ordnung ist bzw kommt.

    Grüße
    schnuffi
     
  13. #13 steboes, 07.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Is auf alle Fälle nicht verkehrt.

    Die Phasenprüfer haben nicht immer Recht, aber wenn jetzt alles funzt wars vielleicht wirklich nur der Bohrer. Aber der Elektriker wirds dann (hoffentlich) feststellen falls was is.


    MfG steboes
     
  14. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Zitat:

    Also die Männer in meinem Umfeld meinen alle, dass der FI-Schalter wegen des - ihrer Meinung nach - defekten Bohrer rausgeflogen sein muss. Das würd mich aber eher wundern, weil die Badsicherung schließlich aus und der Bohrer im Schlafzimmer angeschlossen war (zu dem Zeitpunkt wusste ich auch noch garnicht, dass es überhaupt so einen FI-Schalter gibt). Das dürfte dann ja eigentlich nichts mit dem FI-Schalter zu tun haben.

    Es kann durch aus der FI rausfliegen, da der FI rein und raus fliesenden Strom vergleicht. Wenn jetzt der Bohrer ein Stromkabel anbohrt, dann ist es durch aus möglich das der Neutralleiter und der PE kurz geschlossen werden und dadurch Strom vom Neutralleiter über den PE abfließt und somit löst der FI aus.

    Hoffe helfen zu können.

    Gruß Poldi
     
Thema:

HILFE!! Kein Strom mehr nach Badschrankmontage! :o(

Die Seite wird geladen...

HILFE!! Kein Strom mehr nach Badschrankmontage! :o( - Ähnliche Themen

  1. Hilfe!...hab einen Fehler gemacht! Kein Strom mehr...

    Hilfe!...hab einen Fehler gemacht! Kein Strom mehr...: Hallo Leute, ich brauche mal dringend Eure Hilfe. Wir wohnen in einem alten Bauernhaus, was ehemals mal 2 getrennte Wohnungen waren; jeweils mit...
  2. Kein Steuerstrom , Schütze ziehen nicht an ????? Hilfe

    Kein Steuerstrom , Schütze ziehen nicht an ????? Hilfe: Hallo zusammen, für meine Hobbywerkstatt habe ich mir eine schöne alte Fräsmaschine angeschafft.. Bei Besichtigung der Maschine haben alle...
  3. HILFE !!! Subwoofer kriegt keinen Strom!!!

    HILFE !!! Subwoofer kriegt keinen Strom!!!: Hey ! ich wollte eben an meinem (Neuen) 5.1 system am Subwoofer was ausprobieren . und zwar ich habe die 240-250V einstellung auf 110-120V...
  4. HILFE bin in Thailand und finde keine "normalen"

    HILFE bin in Thailand und finde keine "normalen": Hallo ich bin neu hier im Forum und will die Fachleute unter euch mit Fragen nerven. Ich lebe in Thailand und bekomme in der nächsten Woche...
  5. Hilfe SpüMa zieht kein Wasser

    Hilfe SpüMa zieht kein Wasser: Hallo zusammen, unser GS (Constructa CG31/35) pumpt nach dem Einschalten für ca. 30 sec. ab und danach macht sie kein Mucks mehr. Es läuft...