S
Swinxx
- Beiträge
- 89
Hi Leute,
für die meisten von euch ist die Sache wahrscheinlich logisch, aber ich selbst gehöre leider noch nicht zu den meiste(r)n...
Also es is so: Mir ist nun bereits mehrmals bei der ein oder anderen Schaltung (zB ganz einfacher Lichtkreis, also von Abzweigdose zu Schalter, zu Licht und zurück) aufgefallen, das auch wenn der Schalter aus ist trotzdem noch Spannung zu messen ist. Beim letzten mal waren es etwa 33V.
Also Frage: Woran liegt das? Kann das damit zu tun haben das das Potential irgendwo verdreht ist? Also sorry, ich weiss nicht so ganz wie man das professionell erklärt, aber ich meine die Sache da warum man zB bei nem Lichtschalter nur die Phase und nicht den Nuller schalten soll, weil in dem Fall dann an der Lampe immer ein Potential anliegt (Falls ich das Wort "Potential" grad völlig zweckentfremde bitte ich um Verzeihung, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn da jetzt zB ein Haufen Schalter/Lampen sind und das ganze mal so mal so hängt weil ein Pfuscher am Werk war, kann das dann der Grund sein warum ich permanent um die 30V hab, egal ob alles ausgeschalten?
An dieser Stelle dann halt auch nochmal sorry falls ihr den Text hier nun gelesen habt, ich aber nur Schwachsinn geschrieben hab und ihr die Zeit dafür nie wieder zurück erhaltet^^
Es interessiert mich einfach irgendwie...
Lg, Mike
für die meisten von euch ist die Sache wahrscheinlich logisch, aber ich selbst gehöre leider noch nicht zu den meiste(r)n...
Also es is so: Mir ist nun bereits mehrmals bei der ein oder anderen Schaltung (zB ganz einfacher Lichtkreis, also von Abzweigdose zu Schalter, zu Licht und zurück) aufgefallen, das auch wenn der Schalter aus ist trotzdem noch Spannung zu messen ist. Beim letzten mal waren es etwa 33V.
Also Frage: Woran liegt das? Kann das damit zu tun haben das das Potential irgendwo verdreht ist? Also sorry, ich weiss nicht so ganz wie man das professionell erklärt, aber ich meine die Sache da warum man zB bei nem Lichtschalter nur die Phase und nicht den Nuller schalten soll, weil in dem Fall dann an der Lampe immer ein Potential anliegt (Falls ich das Wort "Potential" grad völlig zweckentfremde bitte ich um Verzeihung, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn da jetzt zB ein Haufen Schalter/Lampen sind und das ganze mal so mal so hängt weil ein Pfuscher am Werk war, kann das dann der Grund sein warum ich permanent um die 30V hab, egal ob alles ausgeschalten?
An dieser Stelle dann halt auch nochmal sorry falls ihr den Text hier nun gelesen habt, ich aber nur Schwachsinn geschrieben hab und ihr die Zeit dafür nie wieder zurück erhaltet^^
Es interessiert mich einfach irgendwie...
Lg, Mike