Langzeiterfahrung Steckdosen Schalter AP außen

Diskutiere Langzeiterfahrung Steckdosen Schalter AP außen im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Welche Serie (brauche nur Steckdosen und Schalter) könnt ihr mir für den Außenbereich (Hauswand) empfehlen. IP44 würde genügen, ich würde gern...

  1. #1 Tinko, 14.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.05.2022
    Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Welche Serie (brauche nur Steckdosen und Schalter) könnt ihr mir für den Außenbereich (Hauswand) empfehlen. IP44 würde genügen, ich würde gern aber auch IP54 verbauen. (Kondenswasserloch wird natürlich geöffnet)

    Für UP hat sich bei mir eigentlich als persönlicher Standard Gira 55 Reinweiß durchgesetzt. Da die AP Serie aber optisch eh so weit entfernt sind, wäre AP auch was anderes möglich.

    Suche nichts Ausgefallenes. Grau oder Anthrazit sind ok, Blau wäre jetzt nicht so geil. Berker AP gefällt mit zum Beispiel ganz gut.

    Wichtig wäre mir ein guter UV Schutz da direkte Sonneneinstrahlung und Stabilität da teilweise direkt auf Klinker installiert werden soll.

    Was sind eure Langzeiterfahrungen bzw. euer persönlicher Standard für den Anwendungszweck.
     
  2. #2 Octavian1977, 14.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Warum benötigst Du einen höheren Berührungsschutz?

    Es gibt auch IP44 UP serien.
    Bei Merten heißt die Aqua design, bei Busch Jäger Allwetter, aber wenn Du bei Gira bleiben willst heißt das TX_44.

    Wenn es Aufputz sein soll gibt es das Aquastar von Merten auch in weiß.
    Bedenke, daß die eingeführte Leitung vor UV Licht geschützt sein muß, NYM ist NICHT UV Beständig, alternativ NYY verwenden.
     
  3. #3 Carsten1972, 15.05.2022
    Carsten1972

    Carsten1972

    Dabei seit:
    01.11.2020
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    522
    Bei Berker W1 habe ich jetzt die ersten Teile, bei denen die Dichtung wegbröselt. Anfrage bei Berker läuft.
     
    Tinko gefällt das.
  4. #4 Strippe-HH, 15.05.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.862
    Zustimmungen:
    542
    Meine UP-Außensteckdose von Peha auf dem Westbalkon hat schon 20 Jahre hinter sich.
    Das einzige ist dass das Gehäuse schon dunkelgelb geworden ist mit der zeit.
    ich möchte aber nicht wissen wie die mittlerweile von innen aussieht sofern man die Abdeckung noch abbekommt.
     
    Tinko gefällt das.
  5. #5 sunnygirly, 16.05.2022
    sunnygirly

    sunnygirly

    Dabei seit:
    16.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ich verwende die Serie von GIRA und welche aus dem Baumarkt. Das wichtigste ist, das die Steckdosen / Schalter vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
    Das überlebt kein "Plastik"!
     
  6. #6 Octavian1977, 16.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Die Frage ist was man da für Zeiten als Anspruch hat.
    Beständige Kunststoffe halten durchaus 20 Jahre auch mit Sonnenbestrahlung aus, nach der Zeit kann man so was auch mal ersetzen.
    Unbeständiger Kunststoff ist bereits nach wenigen Monaten Sonne vollkommen fertig.
    NHXMH ist z.B. extrem UV empfindlich, NYY dagegen beständig.
     
    Tinko gefällt das.
  7. #7 sunnygirly, 16.05.2022
    sunnygirly

    sunnygirly

    Dabei seit:
    16.05.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Danke - wusste ich nicht! Man lernt nie aus
     
    patois gefällt das.
  8. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Selbst die ganzen Glasfaserkästen, die überall an der Straße stehen lösen sich nach 20 Jahren auf.
    Gegen die Sonne ist einfach kein Kraut gewachsen.
    Bin der Meinung mal gehört zu haben, dass schwarze/dunkle Kunststoffe länger durchhalten.

    Elso Fashion/Joy hat eine UP IP44 Linie.
    Da hat der Rahmen auch eine Dichtlippe gegen die Wand.
     
  9. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.302
    Zustimmungen:
    1.577
    Meine BJ AP Steckdose ust schon 20 Jahre an der Wand ohne Probleme voll in der Sonne von Morgens bis Mittag. Und UP habe ich auch außen an der Garage BJ seit 10 Jahren, die bekommen aber nur Abends Sonne.
     
    Tinko gefällt das.
  10. #10 Tinko, 19.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2022
    Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Ich benötige IP44 - aber ich hätte gern bissel mehr. Schmelzener Schnee auf den Dosen könnte ein Problem werden aber ich habe auch schon Spinnennester in IP44 gefunden.
    UP bei Klinkerwand? Fotos bitte.
    Vielen Dank für den Hinweis bezüglich der Leitungen - ist mir bewusst - verwende Rohr. Das ist einer der Gründe warum ich die Installation neu machen muss. Die alten Leitungen sind ungeschützt und fertig mit der Welt.
    Weiß ist mir auf grauer Klinkerwand auch zu auffällig und anfällig. Geschmäcker sind verschieden

    Ist Merten auf Basis deiner Langzeiterfahrung zu empfehlen?
     
  11. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Danke - nach solchen Erfahrungen suche ich - nach welcher Zeit?
     
  12. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    99% sind geschützt. Eine Stelle wird aber Ostseite an der Klinkerwand. Da werde ich keinen Sonnenschutz installieren können.

    Was ist denn deine Langzeiterfahrung mit den Gira und den Baummarkt-Zeugs? Wolltest du sagen es macht keinen Unterschied?
     
  13. #13 eFuchsi, 19.05.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Nach wie vielen Jahren?
    Berker W1 wird ja eigentlich als der starke Büffel unter den AP Schaltern verkauft.
     
  14. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Genau so!
    10-20 Jahre wären für mich absolut OK. Ich beziehe mich aber auf die AP Serie. Leitungen werden eh nicht direkt ausgesetzt.
     
  15. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    BJ hat aber nur dieses Blau und Weiß AP Serie oder? Wenn die Deckel grau wären wäre ich sofort dabei.
     
  16. #16 werner_1, 19.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.785
    Zustimmungen:
    4.460
    Würde ich auf alle Fälle vorziehen.
    1. Keine sichtbare Leitung mit UV-Problemen.
    2. Steht nicht soweit vor.
    3. Gibt es auch uP-Serien aus Metall oder Keramik

    PS: Es sei denn, die Leitung liegt auch aP.
     
    Tinko gefällt das.
  17. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Hast du Fotos? Nachträglich von Außen geschlitzt und dann zugeschmiert?
     
  18. #18 werner_1, 19.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.785
    Zustimmungen:
    4.460
    Sorry, habe meinen Beitrag gerade ergänzt.
    Wenn die Leitungen nicht von innen kommen, dann natürlich nicht.
    Aber schau mal, ob du die Leitungen nicht innen verlegen kannst.
     
  19. Tinko

    Tinko

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Keine Chance. Und selbst wenn Ich eine Renovierung planen würde (meine Frau würde mich killen) - die Strecken die ich da horizontal schlitzen müsste würde ich nicht selbst an dem tragendem Teil der Wand (innen) durchführen.
     
  20. #20 Harry Hole, 19.05.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    82
    Ich habe bei der Haustür (Spritzwasserbereich bei Regen) eine preiswerte Kopp Aufputzsteckdose montiert. Im Haus habe ich aber einen Schalter mit dem ich die bei Bedarf einschalte (sehr selten) sonst ist die stromlos.
    Der Kunststoff hällt sich gut gegen UV Strahlung. Staub kommt natürlich auch durch den Deckel rein (nur IP44) aber die Funktion dürfte noch lange erhalten bleiben.
    Von Amazon habe ich auch einen Funkklingeltaster in dem Bereich - dessen Kunststoff ist schon total vergilbt.
     
Thema:

Langzeiterfahrung Steckdosen Schalter AP außen

Die Seite wird geladen...

Langzeiterfahrung Steckdosen Schalter AP außen - Ähnliche Themen

  1. Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage

    Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage: Mir ist aufgefallen, dass in einem Neubau von 2022 die Dosen zum Anschluss von Wallboxen in der Garage nicht mit einem FI abgesichert sind. Des...
  2. Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen

    Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen: Hallo zusammen, ich hatte längere Zeit eine Elektroheizung an einer Steckdose in meiner Wohnung angeschlossen. Aufgrund des Dauerbetriebs...
  3. Kaskadieren von Mehrfachsteckdosen / DGUV v3

    Kaskadieren von Mehrfachsteckdosen / DGUV v3: Hallo zusammen, Ich führe an einen Schreibtisch eine Mehrfachsteckdose. An dieser schliesse ich nun u.a. eine Schreibtischdurchführung mit 3...
  4. [Kaufberatung] Steckdosenleiste mit großen Abständen

    [Kaufberatung] Steckdosenleiste mit großen Abständen: Ich bin auf der Suche nach einer Steckdosenleiste, die größere Abstände zwischen den einzelnen Dosen hat. Hintergrund ist mein Arbeitsplatz - dort...
  5. Herd Sicherung mit Steckdosen Sicherung!!!!

    Herd Sicherung mit Steckdosen Sicherung!!!!: Schön guten Tag ich hab da mal eine Frage an alle ist es zulässig das die Steckdosen Sicherungen mit der Sicherung vom E-Herd überbrückt ist so...