Mehrere Schalter auf eine Lampe

Diskutiere Mehrere Schalter auf eine Lampe im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi, ich habe da folgendes Problem: ich bin gerade debei die Elekrik für meinen neubau zu verlegen und weiß bei einer sache nicht weiter. Ich...

  1. #1 kellerk, 26.11.2005
    kellerk

    kellerk

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich habe da folgendes Problem:

    ich bin gerade debei die Elekrik für meinen neubau zu verlegen und weiß bei einer sache nicht weiter.
    Ich habe zum beispiel im keller zwei schalter und einen im Erdgeschoss die aber alle eine Lampe im Keller anschalten sollen.

    Dann hab ich weitere 4 schalter im erdgeschoss, einen im obergeschoss und einen im keller die eine lampe im erdgeschoss anschalten sollen.

    wie kann ich dieses problem am besten lösen?[/b]
     
  2. #2 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Willkommen im Forum!

    Am bsten mit einer Stromstoßschaltung:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tasterschaltung

    [​IMG]
     
  3. #3 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine kleine Anmerkung:

    Man kann auch ein Stromstoßrelais mit Steuerspannug 12V verwenden und diese über einen Klingeltrafo erzeugen.
    Vorteil : Für die Tasterleitungen muss man keine "dicke" NYM verwenden, sondern kann eine flache Klingelleitung verwenden.
     
  4. #4 kellerk, 26.11.2005
    kellerk

    kellerk

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    super das hier einem so schnell geholfen wird.
    das man sowas am besten mit relais macht. hat denn auch einer ne idee wo ich sowas am besten und am preiswertesten kaufen kann? welchen querscxhnitt müsste denn meine leitung haben die ich zu dem taster lege?
    Gruß Karsten
     
  5. #5 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Welche Lösung willst du denn verwenden? Mit Kleinspannung (12V) oder Netzspannung 230V?

    Wie lang ist die jeweilige Strecke zu den Tastern?
     
  6. #6 kellerk, 26.11.2005
    kellerk

    kellerk

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich mich recht erinnere haben wir in meinem elternhaus was von der fa eltako. die strecke zu den tastern ist maximal 12m.
    ich weiß nicht welche variante da besser/praktischer/preisgünstiger ist.
     
  7. #7 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt:
    Kurz gesagt dein Geschmack, 12V aber günstiger und sicherer....
     
  8. #8 kellerk, 27.11.2005
    kellerk

    kellerk

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hat denn noch einer ne andere Lösung für mich?

    Was haltet ihr denn von diesem EIB Bus System?

    Kann / Soll ich das damit realisieren?

    Gruß
     
  9. #9 steboes, 28.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    als ich weiss nich...ich hab zwar nicks am hut mit eib ich kenn das wort und die schicken steuerpanels...aber ich glaub für den aufwand und das geld was de da dann reinsteckst kannste 'n komplettes haus mit stromstoßschaltungen realisieren...

    also wie gesagt es gibt alles...gleich o. wechselspannung, 8V, 12V, 24V, 230V...einfach mal die bekannten hersteller wie finder oder eltako abklappern und dann mal nach den preisen googeln...conrad und reichelt z.B. ergänzen sich da sortimentsmäßig 'n bisschen...kannst ja auch mal bei ebay schauen aber ich würd mich dann nochmal schlau machen ob die daten die der verkäufer angibt auch stimmen...so gings mir mal...hab 12V bleiakku ersteigert und gekommen is 6V...
     
  10. Pino

    Pino

    Dabei seit:
    22.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe schon seit 12 Jahren Geschäftlich mit EIB zu tun. Und ich kann dir sagen EIB ist einfach genial. Du kannst einfach alles damit realisieren.
    Der einzigste Nachteil ist der Preis.
    Aber hier mal die Vorteile:

    Einfache 2 Adrige verkabelung
    Über Notebook programmierbar
    Jederzeit änderbar und erweiterbar
    Über die Ferne Internet / Handy bedienbar
    Man kann das System stückweise ausbauen, muss also nicht gleich das Komplette Haus mit EIB ausstatten.
    usw.
     
Thema:

Mehrere Schalter auf eine Lampe

Die Seite wird geladen...

Mehrere Schalter auf eine Lampe - Ähnliche Themen

  1. Mehrere LED Panels einzeln abgesichert, mit einem Lichtschalter bedienen

    Mehrere LED Panels einzeln abgesichert, mit einem Lichtschalter bedienen: Hallo! Ich bin Kalle, 46j aus dem LK Cuxhaven. Ich würde gerne in meiner Werkstatt 9 LED Panels mit einem Lichtschalter bedienen. Die Panele...
  2. Schaltplan einer Dielenlampe mit mehreren Lichtschaltern

    Schaltplan einer Dielenlampe mit mehreren Lichtschaltern: In unserer Ferienwohnung gibt es eine interessante Installation, die hier den Gesetzen geschuldet ist,, da unser Haus privatisiert wurde, aber...
  3. Schalten einer Lampe mit mehreren Schaltern

    Schalten einer Lampe mit mehreren Schaltern: Ich bin neu im Forum, habe auch schon nach meinem Thema gesucht, leider nichts passendes gefunden. Sollte ich was übersehen haben, einfach kurze...
  4. Verkabelung mehrerer Schalter

    Verkabelung mehrerer Schalter: Guten Tag, ich habe schon mehrere Beiträge gelesen, aber nicht wirklich eine Antwort auf mein "Problem" gefunden. Es ist weniger Problem, als...
  5. Mehrere Eltako FSR61 mit mehreren Schaltern (Treppenhaus)

    Mehrere Eltako FSR61 mit mehreren Schaltern (Treppenhaus): Hallo zusammen, gemeinsam mit unserer Elektrofachkraft versuchen wir derzeit unser Beleuchtungsproblem in unserem Treppenhaus zu lösen. Wir haben...