Motorschutz für Motoren mit unbekannten Daten

Diskutiere Motorschutz für Motoren mit unbekannten Daten im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; 2 alte Lüfter (Drehstrom) sollen wieder in Betrieb genommen werden. Bekannt ist nur noch, das beide Lüfter mit jeweils 3*10A Diazed abgesichert...

  1. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    2 alte Lüfter (Drehstrom) sollen wieder in Betrieb genommen werden. Bekannt ist nur noch, das beide Lüfter mit jeweils 3*10A Diazed abgesichert waren, denn die beiden sind völlig unzugänglich.

    Die Idee ist nun, die Stromaufnahme der beiden zu messen, und den Motorschutz danach auszuwählen.
    Gibt es vielleicht Alternativen zu dieser Methode?
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Unbekannte Drehstromventilatoren

    Hallo , welche Art Lüfter ?
    Radial oder axial (oder gar halbradial) ausgeführt ?

    Alternativ wäre :
    Marke/Fabrikat feststellen und z.Bsp. bei Axialen Ventis den Flügelraddurchmesser sowie Anzahl der Flügel und sonstige Besonderheiten sowie evtl. ein Foto vom Ventilator aufnehmen
    - dann an entsprechende Technikabteilung herantreten und die einfach fragen , denn die Typumstellung war früher nicht so oft wie heute.

    Bei Fabrikat Maico kann ich auf Katalog- und technische Unterlagen bis 1976 zurückgreifen !

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, das beide Lüfter, weil nicht mehr gebraucht, vor einigen Monaten ausser Betrieb genommen wurden, als die damalige UV verschrottet wurde. Nun hat sich aber herausgestellt, das sie doch noch in Benutzung waren, und vom Personal bei hohen Temperaturen eingeschaltet wurden.

    Beide Lüfter sitzen in einem Saal in einer Decke, die schon vor Jahrzehnten verkleidet wurde. Niemand dort hat die jemals zu Gesicht bekommen, oder weiss auch nur, wo sie genau sitzen. Zu allem Überfluss lässt sich die Decke auch nur unter großem Aufwand öffnen, von daher fiele das weg.
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Schade ...

    Dann bleibt nur noch die Strommessung.

    Gruß ,
    Gretel
     
  5. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das hatte ich befürchtet. Naja, ich hoffe, das die beiden noch in Ordnung sind...
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ventilatoren-, Lüftungstechnik

    Hallo ,
    Anmerkungen zum Thema :

    Beim Inbetriebnehmen auf richtige Drehrichtung achten !

    - Zum einen können selbsttätige Lamellengitter die Axialventilatoren einen Hitzetod sterben lassen , da diese Ventilatormotoren im Luftvolumenstrom sitzen und diesen eigenerzeugten Luftvolumenstrom zu ihrer Eigenkühlung benötigen , während nun die Lamellen zu Nachströmung verhindern.

    Zum andern haben sie bei fascher Drehrichtung die falsche Funktion - Belüften statt Entlüften und nur noch 35% ihrer Luftvolumenstromförderleistung wegen ihrer Flügelradbeschaffenheit.

    Sollte beim Inbetriebnehmen festgestellt werden , dass in keiner Drehrichtung ein fühlbarer Luftvolumenstrom anliegt , dann noch nach einer elektrisch betriebenen Abluftklappe suchen !

    Für geeignete Zuluft (ausreichende Nachströmung) ist bei axial ausgeführten Ventilatoren generell zu sorgen !

    Gruß ,
    Gretel
     
Thema:

Motorschutz für Motoren mit unbekannten Daten

Die Seite wird geladen...

Motorschutz für Motoren mit unbekannten Daten - Ähnliche Themen

  1. Motorschutzschalter für Gartenhächsler

    Motorschutzschalter für Gartenhächsler: Hallo liebe Community, Ich bin neu hier und stehe vor folgendem Problem. Für kompetente Hilfe wäre ich sehr dankbar: Ich habe einen defekten...
  2. Ersatz für Motorschutzschalter Wechselstrom Hobelmaschine gesucht

    Ersatz für Motorschutzschalter Wechselstrom Hobelmaschine gesucht: Hallo! Ein Bekannter von mir hat mich um Mithilfe bei der Reparatur seiner älteren Elektra Beckum Hobelmaschine (230V) gebeten. Das Gerät ist aus...
  3. Motorschutzschalter für alte Kreissäge

    Motorschutzschalter für alte Kreissäge: Hallo Zusammen, zu allererst Kompliment an dieses Forum und die fleißigen Helfer. Leider habe ich keinen Beitrag gefunden, der mir bei der Wahl...
  4. Der richtige Motorschutzschalter für alte Kreissäge?

    Der richtige Motorschutzschalter für alte Kreissäge?: Hallöchen erstmal an Alle, ich soll einen mechanisch defekten Schutzschalter an einer Selbstbau-Kreissäge (Bj. ca. 1970) austauschen. Ich bin nur...
  5. Motorschutzschalter für den Leitungsschutz

    Motorschutzschalter für den Leitungsschutz: Hallo zusammen! Bis heute war ich mir immer ziemlich sicher, dass Motorschutzschalter auch nachgelagerte Leitungen schützen (vorausgesetzt die...