Problematische Situation in der Garage -> E-Auto laden

Diskutiere Problematische Situation in der Garage -> E-Auto laden im Forum E-Mobilität im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Guten Tag zusammen, bisher konnte mir Niemand eine vernünftige Antwort auf meine Fragen geben, so wende ich mich an die Profis :) Ich selbst habe...
C

Cluvis

Beiträge
1
Guten Tag zusammen,

bisher konnte mir Niemand eine vernünftige Antwort auf meine Fragen geben, so wende ich mich an die Profis :)
Ich selbst habe keine Ahnung von Elektrik und mein Elektriker wird erst nächste Woche erreichbar sein.

Hier die Situation:

5 Garagen die an die Leitung angeschlossen sind, an der die Hausbeleuchtung (Hausflur etc.) hängen. Das Ganze hängt an einer 16A Sicherung. Es ist ein 10 Parteien Haus. In den Garagen gibt es kaum Verbraucher nur ab und an Licht.
Ich möchte nun (der Vermieter gab sein ok) eine Möglichkeit zum Laden eines E-Autos schaffen. Mir ist es egal ob ich mit 12 oder 10A lade. Der Vermieter möchte aber die Hausleitung gesichert sehen. Sprich bevor die 16A Sicherung im Haus rausfliegt, soll ich zusehen, dass ich die Ladegeschichte mit einer eigenen Sicherung bestücke die zuerst auslöst.

Ich dachte an einen Verteiler mit einer blauen CEE Steckdose in der Garage und einer 13A Sicherung und FI. Auch wenn ich bisher kein Set gefunden habe mit einer solchen 13A Sicherung. Die CEE Steckdose ist in meinen Augen sicherer als die Schuko.

Aber ich habe keine Ahnung :) Ich hoffe, dass ich Alles einigermassen klar dargestellt habe.
Was haltet ihr von der Idee? Bzw. wie würdet ihr es machen?

Danke Euch im Voraus :)

LG
Tom

 
Das ist so ohne weitere Infos nicht zu beantworten.

Selektivität zwischen zwei LSS ist so aber nicht vorhanden.
 
Diese Leitung ist nicht dafür verlegt worden, um ein Auto zu laden, sondern um Licht in der Garage zu haben und gelegentlich etwas in die Steckdose zu stecken. Das einzige, was halbwegs noch sinn macht, ist der Anschluss an eine vorhandene Steckdose. Wenn das Ladegerät dafür ausgelegt ist und nicht 2-3 kW dauerhaft zieht, kann man das machen und überlastet auch den Stromkreis nicht. Eine CEE in dieser Situation bringt nichts. Irgendeine Sicherung, welche im Notfall vor der 16 A für den Garagenstromkreis auslöst, kann man nicht selektiv einsetzen. Andere Frage: Wer zahlt für den Strom? Der läuft doch sicherlich über den Allgemeinstromzähler? Hier sollte überlegt werden, eine entsprechende Anlage zu errichten
 
Ich würde auch spontan mal behaupten, daß der Rest der Bewohner keine Lust hat, die Ladung Deines Fahrzeuges mit zu finanzieren, denn die Beleuchtung hängt garantiert am Allgemeinstrom.

Separate Zuleitung ist zu ziehen, wenn man es richtig macht dann gleich in Form einer Versorgungsleitung für einen Unterverteiler, in dem dann alles passend angeklemmt werden kann. Dann kann man auch das Licht vom Allgemeinstrom auf Deine neue UV umklemmen.
 
Thema: Problematische Situation in der Garage -> E-Auto laden
Zurück
Oben