Querschnitt des Neutralleiters

Diskutiere Querschnitt des Neutralleiters im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich schon seit längerem mit meinem Verteilerkasten :). Ich habe im letzten Jahr schon...
H

Hummingbird77

Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich schon seit längerem mit meinem Verteilerkasten :). Ich habe im letzten Jahr schon sehr viel umgebaut, wenn ich mir nicht sicher war, habe ich immer einen Elektriker (Nachbar) zu Rate gezogen. Bisher hat alles super geklappt, ich habe mittlerweile einige Shellys (ich hoffe der ein oder andere kennt die) verbaut. Anbei mal ein Bild (nicht aktueller Stand):

Verteilerkasten.jpg

Ich musste unter anderen ein Netzteil sowie mehrer Finder verwenden, da ich alle Taster auf 24 V Gleichstrom laufen habe. In den grünen Haltern sind Shelly Dimmer verbaut, insgesamt 14 Stück. Damit kann ich dann in jedem Raum das Licht dimmen und habe auch noch eine Verbrauchsmessung dabei. Vorher waren hier 2 FTS verbaut, die ich komplett entfernt habe.
In den roten Haltern sind Shelly 1 PM verbaut, diese messen u.a. den Stromverbrauch in dem dahinter angeschlossenen Stromkreis. Und zu dieser Verkabelung habe ich eine Frage:

Von der oberen Verteilerschiene gehen mehrere Neutralleiter nach unten, einer zum Klingeltrafo, einer zum Rolladenmodul (was auch noch getauscht wird) und einer (aktuell) zu den Shelly 1 PM (der Neutralleiter wird über WAGO Klemmen auf die einzelnen Shelly 1 PM durchgeschleift). Genau damit habe ich ein Problem. Im Moment geht hier nur ein 2,5mm² Kabel von der oberen Verteilerschiene nach unten, was meiner Meinung nach nicht richtig ist. Ich bin der Meinung, dass ich hier mit 10mm² arbeiten müsste und zwar wie folgt: 10mm² von der Verteilerschiene in einen Klemmblock. Von da dann je ein einzelnes Kabel mit 2,5² an einen Shelly 1 PM. Gedacht habe ich da an folgenden Klemmblock (ich kann leider keinen Link posten, das geht erst ab 10 Beiträgen :():

PHOENIX 3273376 PTFIX 6/18X2,5 BU Grundblock mit Einspeisung 57 A 19 Klemmstellen/blau

Ich nehme extra den größeren, da ich noch mehr Shelly 1 PM verbauen möchte, für jeden Stromkreis im Haus einen (insgesamt ca. 15 Stück). Jeder Shelly 1 PM ist für eine Last von 16A ausgelegt. Ist meine Planung so richtig bzw. ist der Klemmblock dafür geeignet? Wie seht ihr das?

Und dann noch eine Kleinigkeit:
Mein ganzes Haus ist mit Kabeln im Querschnitt 2,5 mm² verkabelt, daher habe ich auch im Verteilerkasten starre Kabel mit diesem Querschnitt genommen. Lieber wären mir flexible Kabel, aber dann müsste ich im Verteilerkasten 1,5 mm² nehmen, da 2,5 mm² Kabel mit Aderendhülsen nicht mehr in die Shellys passen würden. Man könnte zwar auch ohne Aderendhülsen arbeiten, da die Shellys dafür zugelassen sind, das möchte ich aber lieber nicht. Mir geht es nur darum, ob ich theoretisch im Verteilerkasten auch 1,5 mm² nehmen könnte, mein Elektriker meinte, das würde gehen,

Vielen Dank und Gruß
 
Und passt der Klemmblock zur Absicherung?

Ob Du im Verteiler 1,5mm² verwendest hängt von der Absicherung ab.
Ich vermute mal 16A?
Warum verlegt man da mal wieder pauschal 2,5mm² in den Endstromkreisen? Querschnitte sind durch Rechnung zu bestimmen nicht durch Pi mal Daumen.
 
Hi,

warum das beim Hausbau gemacht wurde weiss ich auch nicht. Ja alles ist mit 16A abgesichert.
 
Super danke.

Was ist denn mit meinen Anmerkungen bzgl. des Neutralleiters in 10mm2? 2,5 mm2 sind meiner Meinung zu dünn, wenn da alle Shelly 1 PM dranhängen.
 
Auch hier wieder:
Wie ist der Neutralleiter gegen Überlast geschützt?
Liegen die Teile alle an einem 16A LSS oder an mehreren? wie sind die Zuleitungen welche zu diesem Neutralleiter gehören abgesichert?
 
Ich habe im letzten Jahr schon sehr viel umgebaut, wenn ich mir nicht sicher war, habe ich immer einen Elektriker (Nachbar) zu Rate gezogen. Bisher hat alles super geklappt, ich habe mittlerweile einige Shellys (ich hoffe der ein oder andere kennt die) verbaut.
Du sprichst sicher nur von der Funktion.
Irgendwie denke ich da spontan an Kraut und Rüben, wie man bei uns so einen Durcheinander nennt.

OK, das ganze soll auf immer und ewig bei einem FI bleiben? Spätestens dann bist du wieder beim N auseinander pfriemeln. ;)
 
Ja, erstmal soll es bei einem FI bleiben ;).

Bei mir sieht es so aus: FI (40A), von da dann 10mm² an die Verteilerleiste, jeder Shelly hängt hinter einem separaten 16 A Sicherungsautomaten, d.h. vom Sicherungsautomaten geht die Phase an den Shelly und von da an den entsprechenden Ausgang auf der oberen Verteilerschiene. Ich habe das mal auf einem Plan markiert, dazu ein paar Erklärungen:

rote Linien = Neutralleiter (in rot dargestellt, damit man es erkennt)
grüne Linien = meine Planung bzgl. des Neutralleiters für die Shellys
schwarz = Anschluss Shelly an Sicherungsautomat
braun = Verbindung Shelly an Verteilerleiste

Beispiel.jpg

Ich hoffe, man erkennt, was ich zeigen möchte ;).
 
Noch immer keine Antwort auf die Absicherung dieser Verteilung....
 
Ich wehre mich zwar vehement gegen die Vorgabe von nur 6 Stromkreisen hinter einem FI aus der 18015, aber Einen FI für 30 Stromkreise ist wirklich nicht Empfehlenswert.

Ziemliches Chaos in dem Ding.
 
Das haben die damals so geplant mit einem FI. 3 Kreise sind z.B. nur Licht.
 
Ach ja Chaos auch wegen der ganzen 24 V Kabel. Wurde mir damals als Bussystem verkauft :mad:
 
und welchen Nennstrom hat die Sicherung des Verteilers? Das kann doch nicht so schwer sein dort wo der angeschlossen ist auf die Zahl auf der Sicherugn zu schauen.
 
Nunja die 230V Seite sieht auch nicht besser aus, allein die fliegenden Wagoklemmen sind schon ein Mangel.
Die Forderung danach, daß bei Abschalten eines Schutzorganes die Anlage noch teilweise in Betrieb ist gibt es schon sehr lange.
 
Das der FI nicht mehr als 40A verträgt sehe ich auch, aber nicht die Vorsicherung!
 
Ach du meinst die Sicherung aus dem 2ten Kasten. Muss ich nachher schauen die Kappe ist verschraubt.
 

Anhänge

  • 20210215_173945.jpg
    20210215_173945.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20210215_174201.jpg
    20210215_174201.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 23
Ich möchte mal bewusst nur auf deine Anfragen eingehen...
Mir geht es nur darum, ob ich theoretisch im Verteilerkasten auch 1,5 mm² nehmen könnte, mein Elektriker meinte, das würde gehen,
Meiner Meinung nach, als weitere Zustimmung, ist das mit der 1,5qmm flexible Verdrahtung kein Thema. So als Tipp, zur optischen Übersicht verschiedene Farben nutzen, zb. Braun für direkte Stromkreise (LS -> Abgangsklemme), schwarz für Abgänge von den Shelly's und grau für reine interne Verdrahtung des Aussenleiters. Eine Packung H07 V-K 1,5qmm mit 100m kostet nicht die Welt, wird nicht schlecht und macht das ganze echt übersichtlicht.

Was ist denn mit meinen Anmerkungen bzgl. des Neutralleiters in 10mm2?
Das mit dem 10qmm passt, auch die Klemme ist ok.

Generell zur Verteilung...naja, nicht schön, ums es mal diplomatisch auszudrücken. Mit ein wenig hier und da, und ein paar bunten Scheinen könnte man aber was Vorzeigbares draus machen :cool:
 
Thema: Querschnitt des Neutralleiters
Zurück
Oben