Querschnitte

Diskutiere Querschnitte im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich renoviere gerade ein Haus BJ 67 in dem nur 2-adrige Leitungen verlegt sind. Aufgrund fehlender Erdung möchte ich daher neue Kabel...

  1. #1 Bobby0815, 11.09.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich renoviere gerade ein Haus BJ 67 in dem nur 2-adrige Leitungen verlegt sind. Aufgrund fehlender Erdung möchte ich daher neue Kabel verlegen.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Da ich noch massig 5x2,5qmm Kabel habe, möchte ich die Verteilung vom Sicherungskasten zu den einzelnen Räumen mit 5x2,5 Leitungen legen und die Verteilung innerhalb der Räume (bsp. zu versch. Steckdosen) mit 1,5qmm Leitungen (die einzelnen Phasen der 2,5qmm mit 16A abgesichert) verlegen.

    Ist das sinnvoll??

    mfg,

    Bobby
     
  2. #2 friends-bs, 12.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Gehen tuts schon, erlaubt ist es auch, aber ob es Sinnvoll ist sei dahingestellt. Vorallendingen würde ich wegen des erhöhten Leitungsaufkommens nur tiefe Schaltedosen verarbeiten.
    2,5mm² für Steckdosen ist Sinnvoll, wegen 16A- Absicherung.
    5 adrig ist nicht unbedingt erforderlich. Ich würde lieber eine extra Busleitung (2x2x0,25mm²) von Dose zu Dose verlegen, zwecks Nachrüstung auf EIB. Ich glaube nicht, das man die übriggebliebenen Drähte dafür nutztn kann.
     
  3. #3 Bobby0815, 12.09.2005
    Bobby0815

    Bobby0815

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,


    erstmal danke für die Antwort.

    5adrig möchte ich verwenden, um Licht und Steckdosen mit separater Phase anzusteuern. Die 3. Phase steht dann noch für "besondere" Zwecke zur Verfügung (z.B. Kühlschrank oder Waschmaschine etc..)

    mfg,

    Bobby
     
  4. #4 friends-bs, 12.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Davon rate ich ab. Ist glaube ich auch nicht erlaubt, es sei denn, die zusätzlichen "Phasen" sind mit der gleichen Sicherung abgesichert.
    Sonst kann es zu einer Überlastung des Neutralleiters kommen.
    Lieber seperate Leitungen verlegen.
     
  5. floyd

    floyd

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    naja verlegen kannst du es schon würde ich sagen, ist vielleicht auch ganz interessant wenn du mal ne steckdose schlaten willst oder so...
     
Thema:

Querschnitte

Die Seite wird geladen...

Querschnitte - Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Kabelquerschnitte mischen

    Verschiedene Kabelquerschnitte mischen: Hallo zusammen, ich moechte gerne verstehen, welche Faktoren beim Mischen von verschiedenen Kabelquerschnitten eine Rolle spielen. Dazu moechte...
  2. Querschnitte Verkabelung FI-Schalter

    Querschnitte Verkabelung FI-Schalter: Hallo! Spricht prinzipiell etwas gegen unterschiedliche Querschnitte bei der Verkabelung eines FI-Schalters (weil gerade so verfügbar)?...
  3. Sind Maximalbelastungen von Kabelquerschnitten unabhängig von der Kabellänge?

    Sind Maximalbelastungen von Kabelquerschnitten unabhängig von der Kabellänge?: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage bzgl. der Strombelastbarkeit von kurzen Kabeln (in meinem Fall 30cm). Es handelt sich um Kupfer Litzen Kabel...
  4. Kabelquerschnitte hak zähler sicherungskasten und erdung

    Kabelquerschnitte hak zähler sicherungskasten und erdung: Im Zählerschrank kommen l1 l2 l3 n an gehen von einem 63a Neozed Element mit 4×10mm2 in die Sicherungverteilung ca 1m Kabellänge. Vom...
  5. Leitungsquerschnitte im LED-Zeitalter

    Leitungsquerschnitte im LED-Zeitalter: Dank LED sind die Stromaufnahmen von Beleuchtungen auf rund 10% der zuvor von Glühbirnen gesunken, z.B. 50 mA für eine durchschnittliche...