H
hephaistos
- Beiträge
- 1
Hallo Forum,
um für das Gespräch mit dem Elektriker und dessen Arbeit gewappnet zu sein hätt ich ein paar Fragen zu denen ich bisher keine oder nur spärliche Informationen im WWW gefunden habe.
Im Rahmen einer Altbausanierung wird stockwerksweise die Unterverteilung und Installation komplett erneuert.
Als Ordnungsfanatiker schwebt mir der Einsatz von Reihenklemmen vor.
Randbedingungen wären eine möglichst "geschickte" logische und technische Aufteilung in der UV, wobei Kosten nicht unwichtig - aber auch nicht das wichtigste sind. Platz für die UV ist nach Bedarf vorhanden, ich kann mich da austoben. Unterzubringen sind ca. 11(Licht-)+ 5(Dreh-) Stromkreise, Automation wie EIB etc. ist nicht geplant.
Welches Reihenklemmsystem würdet ihr warum empfehlen?
ich kenn mittlerweile - nur vom Papier - Phoenix, ABB, Wago, Wieland
Wie geschickt anordnen und verdrahten:
- Zuleitung schon auf Reihenklemme?
- Stromkreise mit getrennten FIs bzw ohne FI wie in
der UV anordnen?
- wie mit Mischung von Licht-/Drehstromkreisen
umgehen?
- wie Tragschienen belegen?
- gibts wo Musteraufbauten anzuschaun (Inet,
Broschüren der Hersteller, ...)?
Hoffe ich hab nicht zuviel wesentliche Infos vergessen
und bitte ggf. schon mal um Nachsicht - reich sie gerne nach.
Danke schon mal!
um für das Gespräch mit dem Elektriker und dessen Arbeit gewappnet zu sein hätt ich ein paar Fragen zu denen ich bisher keine oder nur spärliche Informationen im WWW gefunden habe.
Im Rahmen einer Altbausanierung wird stockwerksweise die Unterverteilung und Installation komplett erneuert.
Als Ordnungsfanatiker schwebt mir der Einsatz von Reihenklemmen vor.
Randbedingungen wären eine möglichst "geschickte" logische und technische Aufteilung in der UV, wobei Kosten nicht unwichtig - aber auch nicht das wichtigste sind. Platz für die UV ist nach Bedarf vorhanden, ich kann mich da austoben. Unterzubringen sind ca. 11(Licht-)+ 5(Dreh-) Stromkreise, Automation wie EIB etc. ist nicht geplant.
Welches Reihenklemmsystem würdet ihr warum empfehlen?
ich kenn mittlerweile - nur vom Papier - Phoenix, ABB, Wago, Wieland
Wie geschickt anordnen und verdrahten:
- Zuleitung schon auf Reihenklemme?
- Stromkreise mit getrennten FIs bzw ohne FI wie in
der UV anordnen?
- wie mit Mischung von Licht-/Drehstromkreisen
umgehen?
- wie Tragschienen belegen?
- gibts wo Musteraufbauten anzuschaun (Inet,
Broschüren der Hersteller, ...)?
Hoffe ich hab nicht zuviel wesentliche Infos vergessen
Danke schon mal!