Serienschalter kriegt die Serie nicht hin - wegen mir...

Diskutiere Serienschalter kriegt die Serie nicht hin - wegen mir... im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Boarder Ich bin neu da und hab mich überall umgesehen, aber ich denke, dass ich ein ziemlicher Strom-DAU bin und nur dank grossem Glück...

  1. #1 vmax4ever, 25.04.2005
    vmax4ever

    vmax4ever

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Boarder
    Ich bin neu da und hab mich überall umgesehen, aber ich denke, dass ich ein ziemlicher Strom-DAU bin und nur dank grossem Glück noch nicht selber Strom abgebe ;-).

    Hier also meine Frage:

    Ich habe im Badezimmer einen Serienschalter: der linke schaltet das Licht ein, der rechte (mit Zeitschalter) den Lüfter. Nun ist der Schalter kaputt gegangen und ich habe ihn ersetzt (und natürlich sieht das neue Teil ganz anders aus als das alte Teil). Den Zeitschalter habe ich ausgebaut - kapier die Verdrahtung nicht...

    In der Dose habe ich 4 Drähte: Rot, schwarz, violett, gelb. Je nachdem ich die Drähte anschliesse hauts die Sicherung gleich raus. Aktuell habe ich entweder Licht oder Lüfter - nicht aber beides (was zum Duschen noch angenehm wäre). Ach ja: über den neuen Schalter läuft noch ein rotes Verbindungskabel. Was das soll, weiss ich nicht.

    Hat mir einer einen Tipp (ausser gleich den Fachmann ins Haus zu bestellen), welche Farben zusammen gehören und was es mit dem Überbrückungsdraht auf sich hat?

    Besten Dank.
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    -> Zeitschalter über Serienschalter ?

    Hallo vmax4ever ,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Wie ist denn das genau gemeint ?
    Ist gar kein Verzögerungsrelais mehr vorhanden ?
    Woher kommen die verschiedenfarbigen Drähte ?

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 Taliesin, 25.04.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    ist es richtig, dass du dir NICHT notiert hast, welcher Draht vor dem Ausbau WO angeschlossen war?
     
  4. #4 vmax4ever, 26.04.2005
    vmax4ever

    vmax4ever

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @ Taliesin: doch, ich habe mir alles notiert, aber der alte Schalter hatte anders ausgesehen: geschraubte statt gesteckte Kontakte und kein Überbrückungsdraht. Ich habs dann trotzdem so probiert, wie ich's notiert hatte, aber ohne Erfolg. Der alte Schalter musste raus, weil ein Kontakt abgebrochen war...

    @ Gretel: das Verzögerungsrelai (rotes Teil mit Knopfbatterie drin) habe ich nicht mehr eingebaut, weil ich nicht zwei Drähte in einen Steckkontakt reinbringe.

    Ich habe ein PDF gemacht, wo ich die Installation mit den tollen Effekten aufgezeichnet habe, wusste aber nicht, ob und wie ich das hier posten kann. Deshalb habe ichs auf meine Website raufgeladen:

    www.dmresults.ch/Stromproblem.pdf

    Übrigens: Danke für die Hilfe.

    Sonnige Grüsse

    Jürg
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    -> Zum Problem Serienschalter .....

    Hallo ,

    wie sieht es denn genau aus ?

    Sind Taster (zurückfedernd) oder Schalter (rastend) eingebaut ?

    -> Ich denke Du hast einen 2-poligen Schalter , dadurch erklärt sich die Drahtbrücke.

    Und durch Deine Aussage mit dem Schluss ist wohl auch ein Neutralleiter vorhanden , welcher früher das Zeitrelais "mitversorgt" hat !
    -
    Dass jetzt noch etwas zum Schalten funktioniert heißt auch, dass -gerade weil alle Drähte angeschlossen sind- mindestens ein Draht an einer anderen Klemmstelle "abgebrannt" wurde - alles in allem eine brandgefährliche , unsichere Situation !

    Die Farbcodierung der Drähte ist nicht nach einer Norm festgelegt !

    Bitte Fachmann kommen lassen , örtlichen Fachbetrieb in den gelben Seiten bevorzugen !

    besorgter Gruß ,
    Gretel
     
  6. #6 vmax4ever, 26.04.2005
    vmax4ever

    vmax4ever

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @ Gretel: die Schalter sind zurückfedernd und ich denke, dass sie 2-polig sind. Die Verdrahtung ist "schweizerisch" - entspricht dank unserem europäischen Abseitsstehen :evil: natürlich keiner grösseren Norm.

    Danke jedenfalls für die Inputs. Der Sicherungskasten arbeitet zuverlässig - kippt jedenfalls jedesmal, wenn ich die Drähte falsch anstecke.

    Der gelbe Draht führte tatsächlich in den Zeitschalter rein und von dort kamen 3 rote Drähte raus, die auf dann: 1 alleine, 1 mit dem roten, 1 mit dem schwarzen geschraubt wurden. Ich denke, am besten wird wohl sein, wenn ich mir einen baugleichen, "alten" Schalter besorge und alles wieder so anschliesse, wie's vorher war.

    Sonnige Grüsse

    Jürg
     
  7. #7 Taliesin, 26.04.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    "...lieber fragen, als alles kaputt flicken"

    suche dir bitte vor Ort einen Elektriker (der sein Handwerk versteht) es wird nicht die Welt kosten und du weißt wenigstens, was da im Argen ist.
     
Thema:

Serienschalter kriegt die Serie nicht hin - wegen mir...

Die Seite wird geladen...

Serienschalter kriegt die Serie nicht hin - wegen mir... - Ähnliche Themen

  1. Serienschalter Belastung

    Serienschalter Belastung: Hallo. Mal ne ganz blöde Frage. Die gängigsten Schalter sind ja für eine schaltest von 10 A ausgelegt. Klar gibt auch Schalter mit 16 A....
  2. 2 verschiedene Spannungen an einem Serienschalter?

    2 verschiedene Spannungen an einem Serienschalter?: Moin zusammen, habe das Thema bei einer Suche leider nicht gefunden. Folgende Situation: Neubau, noch nicht bezogen, alle Installationen wurden...
  3. Hilfe - Serienschalter zu Wechselschalter

    Hilfe - Serienschalter zu Wechselschalter: Hallo Forum, ich hab leider ein Brett vor dem Kopf gehabt und 2 Doppelserienschalter anstatt 2 Doppelwechselschalter eingebaut. Es geht darum...
  4. Serienschalter verbauen, (vorher nur normaler Lichtschalter vorhanden)

    Serienschalter verbauen, (vorher nur normaler Lichtschalter vorhanden): Hallo, ich bin an dieser Stelle mal auf Eure Hilfe angewiesen. Derzeit haben wir in der Küche eine Lampe an der Decke, welche über einen...
  5. Funkschalter 4-Kanal (Serienschalter) 868 Mhz - welcher Empfänger?

    Funkschalter 4-Kanal (Serienschalter) 868 Mhz - welcher Empfänger?: Liebes Forum, ich möchte in meinem Garten 2 Lichstromkreise per Funkschalter ein- und ausschalten können. Der Sender (Schalter) befindet sich im...