Shelly

Diskutiere Shelly im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Im Baumarkt habe ich jetzt vor kurzem dieses Shelly Wifi Zeugs gesehen. Ich bin ja kein Freund von diesem ganzen automatisieren, smart home usw...

  1. #1 Harry Hole, 27.05.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Im Baumarkt habe ich jetzt vor kurzem dieses Shelly Wifi Zeugs gesehen.
    Ich bin ja kein Freund von diesem ganzen automatisieren, smart home usw aber rein aus Interesse:
    Mit diesen Dingern kann man via Wifi z.B. den Strom (Steckdose) ein und ausschalten.
    Ist dafür ein SmartPhone oder Tablet zwingend erforderlich oder gibt es auch eine Art Gegenstück zu diesen Ein Ausschaltern, das man hinter einen Schalter montiert und der via Wifi das Signal weiterleitet ?
     
  2. #2 Harry Hole, 27.05.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Youtube hat mir geholfen - es scheint wirklich auch einfach zu gehen.

     
  3. #3 Octavian1977, 27.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.925
    Zustimmungen:
    3.681
    Ist halt eben auch nur die Notlösung wenn man eine gescheite Automatisierung vergessen hat.
     
  4. #4 Harry Hole, 27.05.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    Ja klar ist es eine Notlösung aber Klasse das es auch solche Notlösungen gibt.
    Mal angenommen man hat im Hof zwar Strom aber keinen Lampendraht. Trotzdem will man dort eine Beleuchtung realisieren die man vom Haus aus schalten kann. Mit den Dingern wird das eine schnelle kostengünstige Nummer. Ganz ohne den ganzen Smartphone Cloud App Computerkram.
     
    patois gefällt das.
  5. #5 Octavian1977, 27.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.925
    Zustimmungen:
    3.681
    Das geht auch mit allen anderen Funkmist Dingern.
    trotzdem bin ich eher der Auffassung etwas richtig zu machen oder es lieber zu lassen.
    Also eben den Draht nach zu ziehen und eine richtige Steuerung dafür auf zu bauen.
     
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Da es mit Wlan funktioniert, ist es mir allemal sympatischer, als irgendwelcher anderer Funk Kram. probiert hab ich das aber auch noch nicht.
    Es gibt aber auf jeden fall auch taster. Man muss also nicht per Smartfon schalten. Sicher aber per App die nötigen Verknüpfungen erstellen.
    https://www.reichelt.de/shelly-c8853.html?&MANUFACTURER=SHELLY&nbc=1
     
  7. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Dass die Bedienung per Smartphone alles andere als Smart-Home ist, haben viele leider noch nicht verstanden.

    Manche Automatisierungen können auch bares Geld sparen und den Wohnkomfort erheblich verbessern.
    Allerdings gilt auch hier... Smart heißt nicht Smartphone.

    Man kann mit guter alter Klappertechnik und etwas Grips schon teilweise ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.

    Zu Shelly kann ich nur so viel sagen, dass es das tut, was es verspricht.
    Es sinnvoll einzusetzen schaffen allerdings nur die wenigsten.

    Viele gehen den Weg erstmal ein System festzulegen und sich dann zu überlegen was man damot so alles machen könnte.

    Besser wäre als erstes zu bestimmen was man eigentlich erreichen will und dann ein System zu finden welches das erreichen kann.
     
    Kurt, Grufti und werner_1 gefällt das.
  8. #8 Octavian1977, 28.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.925
    Zustimmungen:
    3.681
    Nur mal so nebenbei ich hatte vor kurzem einen der zunächst alle Regelungen im Neubau mit SPS machen wollte.
    War ihm dann zu teuer.
    Jetzt wird mit Einzelraumthermostaten mit Zeituhr geregelt, keine Zentrale Steuerung, kein Komfort keine zentrale Lichtsteuerung, Rollos etc.

    Kostet jetzt allerdings den gleichen Preis wie die SPS...
     
    werner_1 gefällt das.
  9. #9 Harry Hole, 28.05.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    101
    [/QUOTE]

    Was ist eigentlich schlimm daran ?
    So kann man recht einfach und ohne viel KnowHow die gewünschte konstante Temperatur in einem Raum regeln.
    Darf ich hier vermutlich gar nicht sagen aber ich bin old school und regle noch manuell durch drehen am Heizkörper :)
    Gewisse Temperaturschwankungen bin ich auch noch in der Lage mit Kleidung und einer Kuscheldecke auszugleichen.
     
  10. #10 ISO5Zole, 28.05.2022
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    Beispielsweise verdrahtest du eine Shelly 1 anstelle einer Leuchte. Die Shelly selbst kann dann per Wandschalter (oder besser Taster) geschaltet werden. Die Shelly schaltet dann die angeschlossene Leuchte. Das funktioniert schon im Werkszustand. Daher also: Nein, zwingend erforderlich ist ein Smartphone dafür nicht.

    Wird ein Funk-Fernschalter benötigt, erfolgt die Kommunikation per WLAN und IP-Adresse.

    Bei Shelly ist auch die Cloud-Funktion optional. Ohne Cloud kann eine Shelly zu hause per stinknormalem Browser bedient werden.
     
  11. #11 Octavian1977, 31.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.925
    Zustimmungen:
    3.681
    schlimm ist an dieser Regelung gar nichts nur kostet diese bei geringerem Komfort eben das Gleiche wie eine zentrale Regelung mit Komfort.
     
Thema:

Shelly

Die Seite wird geladen...

Shelly - Ähnliche Themen

  1. Energiemeter mit Webinterface (Alternative zu Shelly)

    Energiemeter mit Webinterface (Alternative zu Shelly): Hallo, Ich betreibe ein Balkonkraftwerk und habe eine eigene Leitung zu einem FI/LS in den Sicherungskasten. Ich habe bisher einen Shelly+ 1PM...
  2. WLAN Steckdose/Shelly/Teckin

    WLAN Steckdose/Shelly/Teckin: Ich steuere/automatisere aktuell meinen Geschirrspüler und Trockner mit den WLAN Steckdosen Shelly und Teckin sp22. Ich habe gelesen, dass die...
  3. Schaltidee mit Shelly Dimmer und Shelly i4

    Schaltidee mit Shelly Dimmer und Shelly i4: Hallo zusammen, ich plane derzeit das neue Eigenheim und habe noch keine Erfahrung mit den Shelly Produkten, aber das soll sich bald ändern....
  4. Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden

    Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden: Ich habe eine Siedle Wechselsprechanlage HT 611-01 mit einem Dreiklanggong ZGO 611-0 Den UNI habe ich mit 14VAC vom NG 402 versorgt. Er...
  5. Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1

    Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1: Servus allerseits, ich habe eine Frage. Meine Flurlampe wird durch 4 Taster geschaltet. Die Schaltung selbst erfolgt durch einen Eltako 1S10-220W,...