Verdrahtung und Fehlersuche Elektropneum. Schaltg

Diskutiere Verdrahtung und Fehlersuche Elektropneum. Schaltg im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, hab vor über 10 Jahren meine Industriemechaniker - Prüfung gemacht. Teil davon war das Verdrahten und die Fehlersucheeiner Elektropneumatik...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

abenteuerin1

Beiträge
9
Hallo, hab vor über 10 Jahren meine Industriemechaniker - Prüfung gemacht. Teil davon war das Verdrahten und die Fehlersucheeiner Elektropneumatik Schaltung. Dazu musste auch eine Klemmenschiene nach Zeichnung verdrahtet werden. Jetzt würde ich gern mein Wissen darüber wieder auffrischen, nur leider finde ich keinerlei Hilfen oder Anleitungen bzw Pläne dazu. Kann mir da jemand helfen, wie man nach Schaltplan verdrahtet und mit Millimeter an der Klemmleiste Fehler sucht?

Vielen Dank
 
abenteuerin1 schrieb:
Hallo, hab vor über 10 Jahren meine Industriemechaniker - Prüfung gemacht. Teil davon war das Verdrahten und die Fehlersucheeiner Elektropneumatik Schaltung. Dazu musste auch eine Klemmenschiene nach Zeichnung verdrahtet werden. Jetzt würde ich gern mein Wissen darüber wieder auffrischen, nur leider finde ich keinerlei Hilfen oder Anleitungen bzw Pläne dazu. Kann mir da jemand helfen, wie man nach Schaltplan verdrahtet und mit Millimeter ? an der Klemmleiste Fehler sucht?

Vielen Dank
 
upps

Meinte natürlich Multimeter bzw Multimessgerät ;)
 
Hast Du eine konkrete Aufgabe? Wenn ja, dann zeige sie uns.
Wenn nein, wie sollen wir dann erraten, was Dir unklar ist.
 
.
Es ist aus deiner Anfrage leider nicht zu ersehen, was du eigentlich machen willst ...

Denkbar wäre, dass du eine Schaltung in einem Schaltschrank nach einem Stromlaufplan verdrahten willst,

oder aber du willst Geräte, die z.B. auf einer Maschine montiert sind, nach einem Anschlußplan an der Klemmleiste des Schaltschranks anschließen.

Wie "wechselstromer" bereits gefragt hat: hast du eine konkrete Aufgabe?

Oder soll man einen Plan für dich erfinden?
.
 
mmh

Wie schon gesagt, Pläne etc habe ich leider nicht mehr, sonst könnte ich mir das wohl noch selbst zusammenreimen, da ja das Prinzip einfach war. Vielleicht hat jemand von euch nen Link oder kann was uploaden. Die Schaltpläne bei Google etc. machen es für mich eben leider nicht ersichtlich, wie man eben die Drähte der einzelnen Bauteile an der Klemmleiste anordnet. Sorry. aber bin schon über 10 Jahre aus der Thematik raus...
 
Herr, dunkel war der Rede Sinn

Jetzt mache ich einfach einen Versuch.

Willst du über eine derartige Schaltung reden:

http://s15.postimg.org/71pfos4dj/DB_S_A3_01.jpg

Zu Beginn eine relativ einfache Schaltung ...

Was ist dein Ziel?

Willst du einen Anschlußplan aus diesem Stromlaufplan erzeugen,
also eine Klemmenleiste zeichnen und daran die außenliegenden Geräte anschließen :!:

Wenn du etwas erreichen willst, solltest du mit uns reden, bitte ...

EDIT: Da du von "Elektropneumatik Schaltung" schreibst, könntest du auch unter FESTO Tutorials schöne Beispiele finden. Der Elektroteil dazu ist etwas versteckt; man muss da ausdauernd danach suchen ...
.
 
Ok danke erstmal dafür.

Genau, ich würde jetzt gern wissen, wie die einzelnen Teile an der klemmenleiste verdrahtet werden müssten. Ist das denn aus der Zeichnung schon ersichtlich z.b. anhand der Ziffern etc? Bzw. gibts dazu einen extra Plan?
 
.
Also wir gehen davon aus, dass die Geräte in einem Schaltschrank/Schaltkasten montiert sind, und sie jetzt verdrahtet werden sollen untereinander und auf eine Klemmenreihe, von der es über Kabel nach außen zum Motor und zu einem Steuerpult weitergeht.

Den linken Teil der Zeichnung kann man als Leistungsteil bezeichnen, wobei links oben die Einspeisung der Versorgungsspannung in den Schaltschrank erfolgt. In der Realität müsste dort auch noch ein Hauptschalter sein. :wink:

Der rechte Teil der Zeichnung ist der Steuerteil. Obwohl die Taster wie vorgegeben außerhalb in einem Steuerpult sitzen sollen, werden sie hier im Stromlaufplan dargestellt, damit man die Funktion der Steuerung besser erkennen kann!

Die Frage ist jetzt, ob dir über die Stückliste bereits die zu verwendenden Klemmentypen vorgegeben wurden, oder ob du die Größe und Nennspannung selbst bestimmen musst, um die entsprechenden Klemmen aus dem Lager holen zu können.

Die Fachleute erkennen, dass für den Leistungsteil Klemmen erforderlich sind, welche für die Nennspannung von mindestens 400Volt ausgelegt sein müssen! - Da wir einen relativ schwachen Motor anschließen wollen (die Unterschrift 230Volt ist Quatsch), machen uns die zu verwendenden Drahtquerschnitte und die erforderliche Klemmengröße kein Kopfzerbrechen.

Eine angelernte Arbeiterin sollte anhand des Stromlaufplans die Verdrahtung des Schaltschranks durchführen können.

Bei der Verdrahtung haken die Arbeiterinnen mit einem Farbstift die jeweils soeben angeschlossenen Drähte sofort ab; unter Umständen wird ihnen die Farbe des Farbstifts vorgeschrieben, so dass man anhand von verschiedenen Farben erkennen kann, wer hier "verdrahtet" hat.

Die zu verwendenden Drahtfarben sind ein Kapitel für sich, das ich hier unter den Tisch fallen lassen möchte, damit wir nicht wieder eine riesige Diskussion entfachen, wie wir vor kurzer Zeit eine in diesem Forum hatten (Bitte nicht wieder!)

Mit diesen paar Sätzen ist das Thema natürlich nicht erschöpfend dargestellt, aber irgendwie muss man halt anfangen.

... und nun kann der Verriss starten!
.
 
mmh

Danke für den langen Text, leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter.
Angenommen, ein Taster oder Endtaster innerhalb ist defekt (z.B. S1) und man möchte das an der Klemmleiste, also im Schaltschrank mittels Multimeter prüfen z.b. mit Durchgangsprüfung, wie erkenne ich, an welchen Klemmen ich messen muss?

Da fehlt doch dann ein Teil der Zeichnung oder? Oder steh ich nur aufm Schlauch?
 
:oops:

In der Tat; hier fehlt die Nummerierung der Klemmen ...
.
 
mmh

Ok. Komischerweise fehlen die ja dann wohl auf den meisten Plänen, die man so bei Google und Co findet.

Hätte denn jemand einen anderen Plan oder könnte das einfach an diesem erklären wie das auszusehen hat?

Danke
 
Leider muss ich jetzt den Dialog unterbrechen, da ich weg muss zum Mittagessen.

Vielleicht meldet sich jemand mit einem geeigneteren Plan. Eventuell findet sich jemand, der besser verstanden hat, was du wissen willst.

Die andere Möglichkeit wäre, dass du versuchen würdest deine damalige Prüfungsaufgabe zu skizzieren.

Im Mittelpunkt stand ja wohl die Elektropneumatik. Dazu malst du einfach eine Klemmleiste und den Endschalter, von dem immer wieder die Rede ist. Vielleicht fällt dir ja wieder einiges ein, wenn du erst einmal angefangen hast zu skizzieren.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man eine Prüfungsaufgabe so total vergessen kann.

Mach hinne :wink:

Ich schau später wieder hier rein.
.
 
ok

Muss nicht unbedingt Elektro Pneumatik sein.
Mir geht's wirklich nur um das Prinzip, wie man laut Schaltplan sieht, welches Bauteil an welcher Klemme angeschlossen ist, um somit eine Fehlersuche machen zu können.
Das mit dem Endtaster war nur ein Beispiel ;)
Trotzdem erstmal vielen Dank!
 
.
Hier noch ein Blatt, das mit Klemmen-Nummerierung versehen ist.

Der Endschalter befindet sich also außerhalb des Schaltschranks - voraussichtlich an der Maschine - und wird mit einem Kabel an der Klemmleiste angeschlossen.

http://s15.postimg.org/cn86hudk7/MUSTER.jpg
 
danke

Damit ist mir wieder einiges klarer geworden ;) danke :)

Und in dem Fall, man würde die Funktion des Endtasters mit dem Multimeter prüfen wollen, müsste man ja dann nur an den zwei Klemmen auf Durchlass prüfen bzw. Spannung/ Strom messen, ja?
 
:idea:

Ja und nein! - Es ist nicht ganz so einfach.

I. Für die Durchgangsprüfung mittels Multimeter in der Betriebsart "Widerstandsmessung" muss man einiges beachten:

1) Der Schaltschrank muss spannungsfrei sein; also Hauptschalter AUS und auch keinerlei Fremdspannung darf anliegen.

2) Im vorliegenden Schaltbild kann man nicht erkennnen, ob im Schaltschrank nicht eine Parallelschaltung zum Endschalter besteht, da man nur ein Teil der Schaltung sehen kann. Eine Parallelschaltung könnte das Meßergebnis, -und die Schlüsse, die man daraus ziehen würde -, stark verfälschen. Wenn man in dieser Situation den Endschalter auf Durchgang, bzw. Funktion prüfen möchte, sollte man das Kabel, das von den Klemmen 48 und 49 weg zum Endschalter (an der Maschine) verlegt ist, an den genannten Klemmen "abklemmen". - Dann kann man die Ω-Messung durchführen.

Achtung! Ist dieser Endschalter aber ein Sensor, z.B. berührungsloser Endschalter = proximity switch, dann kann man diese Methode nicht anwenden, da man kein zutreffendes Ergebnis erhalten würde.

II. Für eine Messung bei eingeschaltetem Schaltschrank und somit unter Spannung stehenden Geräten benötigt man "eigentlich" eine Elektrofachkraft.

Diese EFK wird zuerst anhand der Elektropläne ermitteln, mit welcher Spannungsart und Spannungshöhe sie es bei der Messung zu tun bekommen wird. - Z.B. Wechselspannung 230 Volt / 50Hz. - Dementsprechend wird die EFK den erforderlichen Meßbereich und Meßart am Multimeter vorwählen/einstellen.

Eine "erfahrene" EFK wird bei einem Blick auf den Schaltplan erkennen, dass für eine erfolgversprechende Messung noch ein Eingriff im Schaltschrank vorgenommen werden muss. Man muss vorübergehend den schrankseitigen Draht an der Klemme 49 entfernen, damit man nich fälschlicherweise eine Rückspannung über diesen Draht mißt, was zu einem falschen Meßergebnis führen würde.

Nachdem der Draht von der Klemme 49 entfernt ist, kann man mit der Meßspitze die Klemme 48 abtasten, wobei natürlich die zweite Meßstrippe am Neutralleiter dieses Schaltungsteils angeschlossen sein muss. - Liegt an Kl.48 keine Spannung an, kann man die Messung nicht fortführen. - Liegt jedoch an Kl.48 Sannung an, kann man als nächstes die Messung an Kl.49 durchführen: es ist offensichtlich, dass "Spannung vorhanden" an Kl.49 bedeutet dass der Endschalter geschlossen ist. - Mißt man in dieser Situation keine Spannung an Kl.49, heißt das im "Normalfall", dass der Endschalter geöffnet ist,

oder aber kann es auch bedeuten, dass im Kabel ein Drahtbruch vorliegen könnte, oder aber im Endschalter-Gehäuse eine Anschluß-Ader aus der internen Klemme gerutscht oder locker ist.

Dieses einfache Beispiel zeigt bereits, dass bei derartigen Messungen ein breites Spektrum von Möglichkeiten interpretiert werden muss, damit man zu einer eindeutigen Beurteilung der Lage kommt.
.
 
danke

Danke für deine ausführliche Hilfe :)
Hat mir wirklich weiter geholfen

Mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verdrahtung und Fehlersuche Elektropneum. Schaltg
Zurück
Oben