Verkablung und Erde

Diskutiere Verkablung und Erde im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, verkabele gerade meine Wohnung und habe 4 Fragen: 1) Ich werde für jedes Zimmer einen eigenen Stromkreis anlegen und mit einer 16...

  1. #1 techniker28, 27.02.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    verkabele gerade meine Wohnung und habe 4 Fragen:

    1)

    Ich werde für jedes Zimmer einen eigenen Stromkreis anlegen und mit einer 16 A Sicherung absichern. Was für ein Kabel sollte ich von der Sicherung zum Verteiler des jeweiligen Zimmers nehmen? 3 x 2,5?
    Von der Verteilung zu den Peripherien (Steckdosen etc.) reicht 3 x 1,5 oder?

    2)
    Da es ein Altbau ist, ist leider keine Erdung vorhanden. Soll ich eine Nulle Erdung durchführen? Ist sowas denn zulässig oder sollte ich an einem Heizungsrohr etc. erden?

    3)
    Muss ich denn den FI für das Bad vor die Sicherung schalten?Ich glaube schon oder?

    4)
    Sind zum verlegen in die Wand Leerrohre vorgeschrieben? oder ist es nur empfehlenswert


    vielen Dank im Voraus
    viele Grüße

    techniker28
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    4 Frage, 4 Antworten!

    Hallo erst mal!
    Dann leg ich gleich mal los:

    Zu Frage 1:

    Ich rate dir für deine Zuleitungen zu einem 3x2,5mm², da du da eigentlich "fast" nix falsch machen kannst.
    Zu den Steckdosen/Schaltern kannst ein 3x1,5mm² nehmen, jedoch würde ich auch dort zu einem 2,5mm² raten!

    Zu Frage 2:

    Ja also da bin ich mir grad etwas unschlüssig was du mit Erdung meinst....
    keine Erdungsleiter in den Kabeln oder
    keine Erdung für`s Haus (Hauptpotentialausgleich)???

    So wie ich das hier rauslese, willst du ja keine ahnung.... sag am besten nochmal was du erden willst.... dann kann ich dir genaue Info`s leifern... :)

    Zu Frage 3:

    Ja. Zuerst kommt der FI, dann die Sicherung(en).

    Zu Frage 4:

    Vorgeschreiben ist das nicht! Jedoch ist`s immer nicht ganz schlecht, wenn man was ändern will und kann eizelne Drähte/Kabel nachziehen.......
    Aber ansonsten tun`s auch ganz normale Kabel....

    Tso, ich hoffe ich habe weiter geholfen!
    Wie gesagt, mit der Erdungsgeschichte wären noch ein paar Informationen ganz günstig!

    mfg Dominic
     
  3. #3 techniker28, 27.02.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    erdung

    hallo,

    erstmal vielen dank.

    zur erdung ist folgendes zu sagen:

    zu den noch vorhandenen Steckdosen kommen nur eine Phase und ein Nulleiter. Und mit einer Brücke wird geerdet (vom Nullleiter).
    Ich weiß das das a) unzulässig und b) gefährlich ist.
    Wie soll ich bei der neu Verkabelung Erden?

    danke

    Gruß
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    mhhh...

    hallo nochmal!

    Also, so wie ich das verstanden hab, bleiben teile der Anlage (verkabelung) erhalten und werden an das die neue verkabelung angeschlossen.....

    ok, in den punkten das das inzwischen unzulässig is und gefährlich hast du recht! die sache ist sogar recht gefährlich......
    Also das aller beste ist, diese leitungen auch gegen 3-Adrige auszutauschen.
    Jedoch wäre es auch zulässig diese verkabelung zu lassen. (Damals nach geltenden VDE Vorschriften errichtet=Bestandsschutz)


    Mhhh, aber du fragst ja wie du bei der neuverkabelung Erden sollst......

    Also wenn du heute kabel legst ham die einen Schutzleiter dabei...(grün/gelb) der is bis zu verteilung vom neutralleiter getrennt, also hast du eine korrekte Erdung.
    In der Verteilung wird dann Schutz und neutralleiter wieder zusammengeführt (Dies ist erlaubt ab einer leitergröße größer gleich 10mm² da dann die gefahr eines leiterbruchs sehr sehr gering ist)
    Die restliche Erdung (Also der Hauptpotentialausgleich) sollte auch schon damals für heutige Standarts korrekt sein.

    Jedoch empfehle ich dir:
    a) bei ungewissheiten oder Fragen
    hier ins Forum zu kommen oder einen Elektro-Fachbetreib in deiner nähe auf zu suchen

    b) nach der Installation, (wenn alles soweit fertig ist) einen Elektro-Fachbetrieb zu beauftragen, der dir die Anlage fachgerecht durch misst und dier ein Prüfprotokoll ausstellt.

    Es wäre denkbar, dass (wie of bei einem Altbau) der Erdungswiderstand oder andere Werte nicht korrekt sind. Das können (sollten) die dann rausfinden.

    mfg Dominic
     
  5. #5 techniker28, 27.02.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hey,

    also erst einmal vielen dank.

    bei der Hauptverteilung (natürlich vor dem FI) kann ich also die Klemmleisten von Neutralleiter und Erdung mit einer Verbindung größer als 10 mm² z.B. 16mm² verbinden. Die leitungen im Haus werde ich sowieso neu legen bzw. habe es schon getan.

    danke

    viele Grüße


    techniker 28
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    jepp

    jepp....
    allerdings, sobald du Neutralleiter (Blau) und schutzleiter getrennt hast darfst die beiden auch bei größer 10 mm² nicht mehr zusammenführen.

    aber ansonsten richtig.
    du kommt bis zu deinen klemmleisten mit deinem grüngelben, verbindest die beiden Klemmleisten für PE und N mit einem Stück Blauen 10 o. 16 mm² und dann passt das.

    mfg Dominic
     
Thema:

Verkablung und Erde

Die Seite wird geladen...

Verkablung und Erde - Ähnliche Themen

  1. Hauptschalter-Verkablung / Nachtspeicherheizung (Benötige Hilfe)

    Hauptschalter-Verkablung / Nachtspeicherheizung (Benötige Hilfe): Ich bin mir leider nicht sicher in welches Subforum dieses Thema passt, also hoffe ich hier ist es okay. Ich lebe seit gestern bei meinem Vater...
  2. Komplizierte Verkablung; Rätselspaß für Experten

    Komplizierte Verkablung; Rätselspaß für Experten: Hallo zusammen, in dem kürzlich erworbenen Haus gibt es 3 Schalter die mich in den Wahnsinn treiben. Meiner Ansicht nach hat hier ein "Experte"...
  3. 2500W Plug&Play Bin mir unsicher mit der Verkablung

    2500W Plug&Play Bin mir unsicher mit der Verkablung: Hallo zusammen, Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. War bereits im einen PV Forum nur da konnte mir leider keiner eine genaue Aussage machen....
  4. Verkablung Küche Induktionsherd Zuleitung

    Verkablung Küche Induktionsherd Zuleitung: Hallo zusammen, gleich vorweg: Ich habe nur grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik. Mein Problem: Ich möchte meine Küche renovieren und habe...
  5. Hauverkablung Stromkasten Frage

    Hauverkablung Stromkasten Frage: Ist ein bisschen viel Text aber damit es nicht zu missverständnissen kommt erkläre ich es genauer. Also wir (meine Eltern Bruder Großeltern)...