Verlegung Glasfaserkabel durch Leerrohr

Diskutiere Verlegung Glasfaserkabel durch Leerrohr im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Elektrogemeinde, demnächst kommt die Telekom und führt einen Glasfaseranschluss durch. Jetzt ist es ja so, dass man den Leitungsweg...

  1. #1 Catweazle, 21.10.2022
    Catweazle

    Catweazle

    Dabei seit:
    27.09.2020
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Elektrogemeinde,

    demnächst kommt die Telekom und führt einen Glasfaseranschluss durch.
    Jetzt ist es ja so, dass man den Leitungsweg entsprechend vorbereiten soll, wenn das Glasfaserkabel, wie in meinem Fall, vom Keller zum Erdgeschoss führen soll.
    Dafür will ich ein altes Ku--Flex Rohr (glattes PVC Rohr) verwenden, welches einen Außendurchmesser von ca. 20mm hat.
    Die Telekom meinte, dass ein Innendurchmesser von ca. 8mm reichen sollte, mein Rohr hätte so ca. 18mm also ausreichend.
    Ich möchte also ein entsprechendes Loch vom Erdgeschoss durch die Decke in den Keller bohren, so dass diese Leerrohr oben und unten jeweils ein Stück herausragt.
    Im Erdgeschoss würde ich das Leerrohr direkt in einen kleinen Kabelkanal enden lassen, durch den das Glasfaserkabel dann zum Glasfasermodem führt.
    Unten im Keller möchte dann das Glasfaser vom HÜP durch normales AP Stangenrohr bis kurz vor dem Austritt des Leerrohrs verlegen und mit einem leichten Bogen in dasselbige einführen.

    Meine Frage ist, da das Leerrohr ja nur in der Decke liegt, also fast senkrecht, wie fixiert bzw. befestigt man ein solches Leerrohr oben und unten am besten?

    Oben könnte man evt. eine Schelle im Kanal setzen, dafür müsste der Kanal allerdings etwas breiter sein..
    Zusätzlich dachte ich, das Rohr innen am Austritt mit Rotbandputz oder ähnlichem zu fixieren??
    Unten im Keller könnte es ebenfalls an der Wand befestigt werden, soweit dieses nah an der Kellerwand liegt..

    Gibt es andere Möglichkeiten bzw. wie würdet ihr das machen?

    Gruß Catweazle
     
  2. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
  3. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    533
    Das war ein geiles Rohr, wird leider nicht mehr hergestellt.

    Lutz
     
  4. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Naja wenn die telekom direkt die Fasern bis in die Wohnung zieht, also ohne Unterbrechung im Keller. Dann haben die ähnliches Rohr wie es für Druckluft gibt mit 6mm Außendurchmesser Das Gleiche legen die in die Straße. Viele davon in einem Schutzrohr. Wird auch genauso wie Drukluft verbunden mit Steckverbindern. Darein werden dann die Glasfasern geblasen. Ich habe das aber in der Praxis Hausintern noch nicht gesehen. Weis also nicht ob dann im Keller ein Übergabepunkt hin kommt und es dann mit vorkonfektionierten Leitungen weiter geht, oder ob die Faser ungeschnitten bis in die Wohnung geht.
     
  5. #5 Catweazle, 23.10.2022
    Catweazle

    Catweazle

    Dabei seit:
    27.09.2020
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    8
    Also die Telekom sagt, dass der Leitungsweg vom Keller zum Erdgeschoss vorbereitet sein muss.
    Im Keller soll ein sogenannter GF-AP gesetzt werden. Daran kommt dann noch ein ONT (keine Ahnung was das sein soll) und zum Schluss ein GF Modem.
    Was ich nicht weiß ist, wird dieser ONT im Keller gesetzt oder kommt der ins Erdgeschoss?
    Wieviel Stromanschlüsse brauch ich da, nur einen fürs Modem?
    Und welches Kabel kommt dann durch das besagte Leerrohr, Glasfaser oder Netzwerkabel?

    Gruß Catweazle
     
  6. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Nur fürs Modem brauchst du Strom. Wenn die Glasfaser in die Wohnung ziehen, kannst du aber auch gleich einen Glasfaser Router kaufen, z.B. Fritzbox. Dann brauchst du das Modem nicht.
     
  7. #7 eFuchsi, 24.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    Mein Glasfaseraufbau.

    Von der Straße kommt ein ca. 0.7cm Plastikrohr, in dem das Glasfaser dann eingeblasen wird.

    Direkt neben der Eintrittsstelle ist ein Übergabekasten. Von hier musste ich ein Glasfaserkabel bis zum Moden legen, wo es auf der Glasfaserabschlussbos endet.

    Von der Abschlussbox wird dann ein kurzes Verbindungskabel zum Moden eingestöpselt.
    Strom wird erst für das Modem benötigt.
     
  8. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
  9. #9 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    Gähn. Das macht mein Glasfasermoden auch in einem Gerät.
     
  10. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Dann ist es aber kein Modem
     
    elo22 gefällt das.
  11. #11 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    was soll es denn sonst sein?
     
  12. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Die Fritzbox ist ein Router mit eingebautem Modem und Telefonanlage. Ein Modem ist nichts anderes als ein Schnittstellenwandler. Man kann damit mit einem PC ins Internet gehen, Passwort Firewall usw sind da aber auf dem Pc. Für ein Heimnetz musst du hinters Modem noch einen Router setzen.
     
  13. #13 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    Ja, gähn. Welches Glasfaser oder DSL Modem ist denn heutzutage kein Kombigerät mit eingebautem Router?
     
  14. #14 Axel Schweiß, 25.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Die die beim Deutschen Glasfaserausbau verteilt werden. Diese sind tatsächlich ausschließlich Wandler. Dahinter muss man den normalen Router mittels patchkabel anschließen. :D

    Sobald das bei mir der Fall ist, kommt eine neue fritzbox. Diese zusätzlichen Verluste in jeglicher Hinsicht will ich einfach vermeiden
     
    elo22 gefällt das.
  15. #15 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    OK.
    Also ich habe in meinem Leben schon einige Modem von diversen Internet-Anbieter bekommen. Und das waren eigentlich immer Kombigeräte. Also eine reines Modem hatte zuletzt in den 90er in Form eines 56k Akustikmodems. :rolleyes:

    Ich konnte auch nie verstehen, wenn Deutsche davon reden das original Modem gegen eine Fritzbox zu tauschen. Jetzt verstehe ich es, wenn man da tatsächlich 2 Geräte benötigt.

    Mein Glasfasermodem hat 4 Ethernetanschlüsse, einen TV Antennenstecker fürs TV, 2 Telefonanschlüsse und WLAN. Fragt mich aber nicht nach dem Hersteller. Da wo das Logo des Hersteller währe, klebt ein Pickerl vom Internet-Anbieter.
     
  16. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Ich will eine Fritzbox und deshalb hab ich keinen Speedport der Telekom. Zumal man dafür auch Miete bezahlen muss
     
  17. #17 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    Was zahlt man in DE so fürs Internet?
    Ich bezahle 22,80 für 50mBit Glasfaser.
     
  18. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.519
    Zustimmungen:
    1.655
    Ich zahle 55€ für 100Mbit DSL von denen 56 Mbit ankommen.
    Übrigens am Anfang etwa vor 20 Jahren gab es bei DSL ein Modem dazu. Und Router waren verboten, weil man laut Vertrag nur mit einem Gerät ins Netz durfte.
     
  19. #19 Octavian1977, 25.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.684
    40€ für 50Mbit mit Telefonflat über was ist da glaub egal ich könnte mit Kupfer bis 200Mbit erhalten.
    Glasfaser gibt es oft keine Tarife unter 500Mbit.

    ich bin ja mit wenig zufrieden aber 50mbit wär mir aber zu wenig :D
     
  20. #20 eFuchsi, 25.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.387
    Zustimmungen:
    4.102
    Absolut ausreichend für ich. Ich streame keine Filme, sondern surfe nur etwas.
     
Thema:

Verlegung Glasfaserkabel durch Leerrohr

Die Seite wird geladen...

Verlegung Glasfaserkabel durch Leerrohr - Ähnliche Themen

  1. Verlegung von 35mm2 Einzeladern mit H07V-K in Schutzrohr?

    Verlegung von 35mm2 Einzeladern mit H07V-K in Schutzrohr?: Hallo, ich möchte in meiner Garage einen 22 kW Elektroautolader betreiben. Der Kabelweg vom Hauptsicherungskasten zur Garage beträgt 21 Meter....
  2. Verlegung Erdkabel in Rohr von Haus zu Garage

    Verlegung Erdkabel in Rohr von Haus zu Garage: Hallo, wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit abgesetzter Garage. Die Garage wird über ein Erdkabel, das unter der Terrasse verläuft, mit Strom...
  3. Verlegung elektrische Fußbodenheizung

    Verlegung elektrische Fußbodenheizung: Hallo Forum, Frohes Neues Jahr! Ich habe fünf Fragen zum Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung (ich habe bereits zwei Matten TBS TC 30 200...
  4. Verlegung in fremde WhG.

    Verlegung in fremde WhG.: Wir kommen zurück zum Massiven Holzbau. Innere Quadrat in Beton. 6 Whg pro Stockwerk. Wände, Boden, Decke alles in Massiv Holz. Jetzt: Anregung...
  5. Sanierung - Verlegung neue Leitungen (wo schlitzen) etc.?

    Sanierung - Verlegung neue Leitungen (wo schlitzen) etc.?: Hallo zusammen, bei einem bekannten haben wir angefangen das haus zu Sanieren. Jetzt ist bekannt, dass in allen Fluren der gesamte Boden bis auf...