Was ist ein "Öffentliches Gebäude"

Diskutiere Was ist ein "Öffentliches Gebäude" im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe ein Haus mit mehreren Büros und Wohnungen, Baujahr ca. 1970. Seitdem wurde Dutzende Male in der Eltinstallation umgebaut, diverse...

  1. drei

    drei

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein Haus mit mehreren Büros und Wohnungen, Baujahr ca. 1970. Seitdem wurde Dutzende Male in der Eltinstallation umgebaut, diverse Verteiler neu installiert, immer mit gemeinsamer N-Schiene im Verteiler. Jetzt soll mal wieder ein Verteiler ausgewechselt werden, und der Installateur meint, das sei ein öffentliches Gebäude, die Stromkreise müssten auf Neutralleiter-Trennklemmen gelegt werden. Wozu soll das den gut sein, und ist es überhaupt notwendig?
     
  2. #2 friends-bs, 21.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Vielleicht meinte er ein Gewerbeobjekt?
    In Verteilern in öffentlichen und Gewerbegebäuden müssen alle Leitungen über Klemmen in den Unterverteilungen geführt werden. N-Trennklemmen deswegen, um eine problemlose Isolationsmessung, ohne Klemmarbeiten durchzuführen.
     
  3. drei

    drei

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Und was gilt nun für Büros?

    Danke für die Antwort - kann ja sein, dass er das gemeint hat, gesagt hat er es nicht. Wichtiger für mich wäre aber, was tatsächlich erforderlich ist. Es handelt sich, wie gesagt, um Büros. Größe der Büroeinheiten von 25 m² (1 Raum) bis 270 m² (1 Stockwerk). Was ist denn dafür gefordert? Und wann ist ein Objekt ein Gewerbeobjekt? Außerdem bezweifle ich, dass bisher jemals jemand Isolationsmessungen durchgeführt hat. Unter welchen Bedingungen ist das denn gefordert?
     
  4. #4 friends-bs, 21.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Die Isolationsmessung ist eine der geforderten Messungen, die jeder Elektroinstallateur zumindest bei der Inbetriebnahme machen muss.
    Die Messungen sollten eigentlich jährlich durchgeführt werden. E-Check nennt sich das, glaub ich.
     
  5. #5 Heimwerker, 21.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    jap, aber die Messungen sollten durchgeführt werden, die Praxis ist da anders....!

    www.e-check.de
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Die Messungen zind z.B. zwingend vorgeschreieben, wenn sich eine Firma ISO-Zertifizieren lassen will. Das ist wichtig, wenn sie international unterwegs ist, oder aber mit anderen zertifizierten Betrieben zusammen arbeitet.
     
  7. Laie

    Laie

    Dabei seit:
    25.12.2005
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Reichen N-Trennklemmen ?

    Alle Leiter, oder reichen die N-Trennklemmen ?

    Ich habe ein ähnliches Problem (Erneuerung der E-Installation in einem Versammlungsgebäude).

    Derzeit ist da 50er-Jahre klassische Nullung mit allerlei später drangeflicktem Zeugs drin.

    Grauslich. :roll:

    Vorgesehen sind 20 Leitungsschutzschalter, 1 FI und 5 Stromstoßsschalter in einem 4-reihigen Verteiler, belegen also schon mal 3 Reihen fast vollständig.
    Auf der vierten Reihe könnte es also knapp werden, genug Reihenklemmen für L, N und PE ALLER Stromkreise unterzubringen.
    Wenn man nur N-Trennklemmen bräuchte, würde es locker reichen. Ist das zulässig ?

    Gruß vom Laien
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Gewerbegebäude

    Weiss jemand wo das genau steht .......Norm Vorschrift usw ...?
     
  9. Laie

    Laie

    Dabei seit:
    25.12.2005
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Re: Gewerbegebäude

    DIN VDE 0108 "Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen"

    Gruß vom Laien
     
  10. #10 Hektik-Elektrik, 26.12.2005
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das gleiche Problem, ich suche auch nach einer Textpassage, z.B. in der VDE, die Reihenklemmen vorschreibt.

    In der VDE 0108 (Sicherheitsbeleuchtungsanlagen) finde ich allerdings auch nichts.

    Ich habe die neuste VDE-DVD mit dem Abo-Code für das Elektrohandwerk. Aber da sind soviele Normen nicht im Abo enthalten, das man k... könnte. Und das für über 1000 Euro ?!? :cry:
     
  11. Laie

    Laie

    Dabei seit:
    25.12.2005
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    VDE 0108 "...Menschenansammlungen"

    Kann es sein, daß dort "Reihenklemmen" nicht erwähnt werden, sondern einfach Trennvorrichtungen für den Neutralleiter gefordert werden ?

    Ich habe den Text der VDE 0108 leider nicht vorliegen, sondern nur Verweise darauf gelesen.

    Gruß vom Laien
     
  12. #12 Hektik-Elektrik, 26.12.2005
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    jetzt hab ich was gefunden :D , zwar nicht in der VDE 010-0108 sondern:

    In der DIN VDE 0100-718 Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen

    Zitat:
    Die Verteiler sind so auszuführen, dass eine einfache Messung des Isolationswiderstands allerLeiter gegen Erde jedes einzelnen abgehenden Stromkreises möglich ist. Bei Leiterquerschnitten unter10 mm muss diese Messung ohne Abklemmen des Neutralleiters möglich sein, z. B. durch den Einbau von Neutralleiter-Trennklemmen.
     
Thema:

Was ist ein "Öffentliches Gebäude"

Die Seite wird geladen...

Was ist ein "Öffentliches Gebäude" - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung von Steckdosen in Büro/Öffentliches gebäude

    Zuleitung von Steckdosen in Büro/Öffentliches gebäude: Hallo, Ich hab eine frage an euch. Wir (Firma) Sanieren grade ein Öffentliches Gebäude/Büro der Bauherr wollte das wir eine Steckdose im...
  2. Autom. Umschaltung von Solar-Speicher auf öffentliches Netz

    Autom. Umschaltung von Solar-Speicher auf öffentliches Netz: Liebe Forumsmitglieder, nicht neu das Thema im Forum, aber doch wieder anders... Ist Situation: Wir haben einen (Solarstrom-)Speicher über...
  3. Erdung im Nachbargebäude

    Erdung im Nachbargebäude: Guten Tag, folgendes Problem auf das ich nicht wirklich einen passenden alten Thread gefunden habe: Ein Garagenkomplex soll per Erdkabel an ein...
  4. Glasfaser Anschluss, welche Möglichkeiten um Gebäude, zwecks Weg zur Wohnung

    Glasfaser Anschluss, welche Möglichkeiten um Gebäude, zwecks Weg zur Wohnung: Hallo, derzeit ist es so, dass bei mir im Keller der Glasfaser Anschluss installiert wurde.Von Straße ins Haus,Keller. Und solche Boxen...
  5. PV Anlage auf Nebengebäude

    PV Anlage auf Nebengebäude: Hallo und Guten Tag in die Runde, mich interessiert mal die Meinung des Fachpersonals. Ich möchte auf meinem Nebengebäude eine PV Anlage mit ca....