2 Stromquellen 1 Verbraucher (art backup System)

Diskutiere 2 Stromquellen 1 Verbraucher (art backup System) im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich brauche mal Hilfe, wie kann ich das realisieren. In der Scheune von unserem Haus haengt mein Sat-Verteiler am allgemeinen...

  1. Tomas

    Tomas

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich brauche mal Hilfe,
    wie kann ich das realisieren.
    In der Scheune von unserem Haus haengt mein Sat-Verteiler am allgemeinen Hausstrom.
    Dummerweise sind da einige im Haus, die schaffen es immer wieder mal die Sicherung rauszuhauen.
    Nun ist das problem das ich an die Sicherung nicht rankomme, nur der Vermieter.
    Und bis der mal da is kann ein paar Tage dauern, so lange dann eben kein Tv.

    Nun dachte ich an ein backup system mit Relais.
    Wenn der Strom ausfällt soll automatisch Strom von einer 2. Leitung kommen. z.b. von meine Wohnung.

    Oder auch manuell per "lichtschalter" .
    Nur welcher art von Schalter brauche ich ?
    2 Polig oder nicht ? muss doch sicher nicht nur die Phase sondern auch den Neutralleiter mit schalten ?`

    So automatisch wäre natuerlich klasse, nur wenn
    das zu teuer wird, dann entscheide ich mich fuer manuelle steuerung, ist im "notfall" dann auch akzeptabel da ich fast der einzige bin im Haus der
    sat-tv schaut und das ja ueberwachen kann wenn mal wieder der allg. Saft aus ist.

    Den Sat-Verteiler dauerhaft auf meinen Strom anzuklemmen ist keine alternative... bin auf den Strom-spar-trip :)

    Hoffe mir kann da einer helfen ..

    mfg Tomas
     
  2. #2 Heimwerker, 30.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also erstmal willkommen hier im forum!

    tso, für elektroarbeiten ist der vermieter zuständig, also muss er das bei einer firma in auftrag geben, aber ich erklär dir gerne wie ich es machen würde:
    1.möglichkeit: eine steckdose neben die anlage setzten, die an deinem sicherungsskasten hängt, wenn der strom ausfällt, den stecker "umstecken"
    allerdings sollte dein sicherungskasten dann in der wohnung sein, von wo du die steckdose abschalten kanns sonst klaut dir noch jmd strom :D )

    2.möglichkeit:wechselschaltung, allerdings, wie du schon richtig schriebst muss der neutralleiter dann auch geschalen werden, also is das mit den 2 steckdosen wesentlich einfacher.

    zu deinen relais: naja also ich denke das is ein sehr großer aufwand, der sich nicht lohnt

    gruß :wink:
     
  3. #3 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das lässt sich ganz einfach über ein Relais 2xUm realisieren.
    Die Spule A1 / A2 und die Klemme 12 / 22 an die vorhandene Zuleitung anklemmen. Eine seperate Zuleitung, von deiner Stromversorgung auf Klemme 14 / 24. Die Steckdose für die Schüssel auf Klemme 11 / 21 des Relais. Solage Allgemeinstrom da ist, ist das Relais angezogen und versorgt die Schüssel damit. Bei Stromausfall fällt das Relais ab und schaltet die Versorgung auf deine Leitung. Als Relais kannst du jeden Typ mit 230V/50Hz Spulenspannung, Kontaktbelastbarkeit um die 16A und 100% ED
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,


    wie auch immer du die Sache ausführst:
    Weise mit einem Schild oder ähnlichem auf die Situation hin ( Vorsicht Fremdspannung o.ä)
    Folgendes kann passieren : Jemand möchte an der Anlage arbeiten und schaltet die Sicherung der
    "Ersteinspeisung " aus . Er ist sich sicher das die Spannung nun weg ist.........Welcher Laie misst schon noch mal nach ? . Dann kommt die Spannung über deine " Zweiteinspeisung"........
    :!: :!:
     
  5. #5 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    edi hat natürlich recht. Es gibt diese Warnschilder fertig zum kaufen. Desweiteren empfehle ich Grundsätzlich alle Schalter und Steckdosen zu Beschriften, an welcher Verteilung und welcher Sicherung sie angeschlossen ist. Dazu gibts sogar passende Abdeckungen für fast jedes Schalterprogramm.
     
  6. Tomas

    Tomas

    Dabei seit:
    30.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    ja danke friends-bs,

    das mit dem Relais dachte ich mir auch so, nur ich habe so ein Relais noch nicht gefunden,
    meistens finde ich die nur mit 12 V Spulenspannung.
    (Conrad und so).
    Wo muss ich suchen das ich das richtige Relais finde ? Kannst du mir da ein Tip geben ?

    mfg Tomas
     
  7. #7 Heimwerker, 31.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ich will mich ja nich einmischen, aber ehrlich gesagt halte ich dieses vorhaben für schwachsinn..
     
  8. #8 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Und warum wird dieser Schwachsinn in jedem Rechenzentrum und jeder Bank mit mehreren Netzeinspeisung eingebaut?
    Allerdings mit einer kurzen Zeitverzögerung, deswegen wird noch eine USV nachgeschaltet und eventuell noch ein Dieselgenerator.
     
  9. #9 Heimwerker, 31.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    klar dieselgernator für fernehempfang, tolle idee :D
    ich finde es einfach ziemlich übertrieben, dafür ein relai einzubauen, nur weil dann der strom sofort wieder da ist, warum denn? 2.steckdose über extra LSS un dann halt wenns 1 mal im jahr ausgeht, stecker tauschen..viel arbiet, ne?
    naja, mia isses ja egal, wollt nur sagn das diese anlage die mittel zur fast USV nicht heiligt :wink:
    nacht
     
  10. #10 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  11. #11 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Die Fragestellung war ein Fast Back Up System!
    Genausogut könnte er auch einen Wechselschalter einbauen. Oder einen 2. Steckdose. Letztendlich bleibt es Tomas überlassen wie er das Problem löst. Lösungswege hat er ja genug bekommen.
     
  12. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Heimwerker hat Recht!

    viel Aufwand für was? Weil Tomas auf dem Stromspartrip ist? Schließlich ist er Nutznießer der Anlage und will die Allgemeinheit seinen Strom bezahlen lassen. Eigene Zuleitung gezogen, am eigenen Stromkeis angeschlossen und fertig, oder Ausfall der Sat-Anlage riskieren.

    Gruß Kawa :D
     
  13. #13 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ja wir lassen uns in Deutschland das Sparen auch was kosten! :wink:
     
Thema:

2 Stromquellen 1 Verbraucher (art backup System)

Die Seite wird geladen...

2 Stromquellen 1 Verbraucher (art backup System) - Ähnliche Themen

  1. Zwei Stromquellen, ein Verbraucher

    Zwei Stromquellen, ein Verbraucher: Hallo, ich habe in meinem Fahrzeug Fußraumbeleuchtung hinzugefügt. Aktuell habe ich es an Dauerplus angeschlossen und schalte es dann mit einem...
  2. 2 Stromquellen 1 Verbraucher

    2 Stromquellen 1 Verbraucher: Guten Tag, zur Zeit baue ich ein neues Terrarium und überlege wie ich die Beregnungsanlage sowohl durch eine Zeitschaltuhr als auch durch ein...
  3. Laie benötigt Hilfe Umschalter für 2 Stromquellen

    Laie benötigt Hilfe Umschalter für 2 Stromquellen: Servus, Gleich mal Vorweg ich bin absoluter Laie punkto Strom ! Deswegen habe ich einen Fachmann befragt der mir nach 2 minutigen Grübeln und...
  4. Inselbetrieb mit zwei Stromquellen (Generator, Akkuladestation) und FI

    Inselbetrieb mit zwei Stromquellen (Generator, Akkuladestation) und FI: Hallo Zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil ich so langsam einen Knoten im Kopf habe. Gelernt habe ich zwar mal Elektroniker, einfache...
  5. Stromflüße bei 2 Stromquellen

    Stromflüße bei 2 Stromquellen: Ich versuche meine Frage aus diesem geschlossenen Thread noch einmal anders zu stellen. Irgendwie verlaufen sich die Antworten in diesem Forum in...