4 Kabel, 2 Deckenlampen und keinen Plan

Diskutiere 4 Kabel, 2 Deckenlampen und keinen Plan im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab was die Elektrik betrifft nicht wirklich viel Ahnung was wie und wo...

  1. rob

    rob

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab was die Elektrik betrifft nicht wirklich viel Ahnung was wie und wo angeschlossen wird. :oops:

    Meine Situation:
    Ich habe 2 Deckenlampen (je mit drei Kabeln - grün-gelb, blau, braun)

    einen Doppelschalter der die eine und die andere Lampe seperat ansteuern soll

    und 4 Kabel (grün-gelb, blau, schwarz und blau), die an einer Stelle aus der Decke schauen. (1 Anschluss)

    Ist es überhaupt möglich beide Lampen anzusteuern?
    Wenn ja, wie schließe ich die an :?:

    Ich hoffe auf eure Hilfe!!!!!

    Viele Grüße aus einem dunklen Wohnzimmer in Koblenz :(
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Also, erst mal,.. bist du sicher fas du an der Decke die farben hast?

    Wenn tatsächlich ja,.. isses einmal hellblau und einmal dunkelblau vielleicht?

    Ansonsten ne Frage, hast du nur 1 Anschluss an deiner Decke?

    Oder 2 Anschlüsse? (Also stellen, an denen Drähte,(sind keine kabel) rauskommen???)

    Und was geht ist denn an deinem Doppelschalter(nennt man in Fachkreisen Serienschalter --> Nur zur Info ;-) ) alles angeschlossen,...

    Beantworte das mal, dann schaun wir weiter,...

    mfg DaKufa

    P.S. Vor dem Arbeiten bitte die Sicherung rausmachen und kontrollieren ob´s auc wirklich die Sicherung war!
    Denn Strom kann tödlich sein!
     
  3. rob

    rob

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    viele viele bunte Drähte

    Hallo,
    oh vielleicht hab ich mich doof ausgedrückt :oops:
    naja dieser Strom is halt nicht so meine Welt.

    1. Farbe ist schon an der Decke :D
    2. ja, ich hab nur 1 Anschluss an der Decke (und ich hab was gelernt - es sind 4 Drähte an dieser Stelle, keine Kabel) :wink:
    3. also an diesem Serienschalter ist mit der rechten Taste der schwarze Draht angeschlossen und mit der linken Taste der braune Draht (hab´s mit nem Stromprüfer gecheckt) - sonst nix!
    Die zwei anderen Drähte (blau und grün-gelb machen nix)

    D.h. der Serienschalter ist bereits angeschlossen!

    4. Ich hab genug Respekt vor Strom, also die Sicherungen hab ich im Griff :wink:

    ...wie schaut´s aus? reicht das an Info? kann ich zwei Lampen anschließen? wenn ja - WIE :?:

    Gruß
    Robert

    PS: Wohnzimmer immer noch dunkel :?
     
  4. #4 tomcat1968., 02.12.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch kein Problem.:D

    Lampe 1:
    Grün/Gelb-->Grün/Gelb
    Blau-->Blau
    Braun-->Braun

    Lampe 2:
    Grün/Gelb-->Grün/Gelb
    Blau-->Blau
    Braun-->Schwarz

    Gruß
    Thomas© :D
     
  5. #5 Hemapri, 02.12.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Re: viele viele bunte Drähte

    Na ja, dann ist doch alles klar. :lol:
    Die beiden Adern sind die sogenannten "geschalteten Außenleiter", welche vom Serienschalter abgehen. Die beiden anderen Drähte machen schon was, nämlich blau ist der Neutralleiter und der grün/gelbe der Schutzleiter. Mit dem Schutzleiter "erdet" man das gehäuse des angeschlossenen Gerätes. Dies dient der Sicherheit im Fehlerfall. Der Neutralleiter schließt den Stromkreis. Der Außenleiter ist sozusagen der Hinleiter zum Verbraucher und der Neutralleiter der Rückleiter. Diese beiden sind die stromführenden Leiter! Ist doch ganz einfach. :wink:

    Schließe es so an, wie es tomcat1968 erklärt hat. Den Neutral- und den Schutzleiter mußt du für beide Leuchten entsprechend aufteilen. Welche Schalterhälfte jetzt welche Leuchte schaltet, weißt du ja , indem du den entsprechenden Außenleiter von der Deckenleitung an den jeweiligen Außenleiter von der Leuchtenleitung (braun) anklemmst.

    MfG
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Deckenleuchte

    Hallo,

    verwende dazu am Besten Wago Leuchtenklemmen
     
  7. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Bei der ganze Geschichte bleibt mir
    immer noch die Frage nach den Farben
    der Adern.
    Ist da nun neben
    gr/ge
    sw
    bl
    noch ein weiterer bl oder ein br?
     
  8. rob

    rob

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ...und es wurde Licht

    Hallo Leute,

    es hat dank eurer Unterstüzung funktioniert!!! :p

    Vielen Dank


    Wußte gar nicht, dass man sich so über Licht :idea: freuen kann :wink:
     
Thema:

4 Kabel, 2 Deckenlampen und keinen Plan

Die Seite wird geladen...

4 Kabel, 2 Deckenlampen und keinen Plan - Ähnliche Themen

  1. Anschluss von zwei Deckenlampen - alle Adern doppelt/zwei Kabel bei einem Anschluss

    Anschluss von zwei Deckenlampen - alle Adern doppelt/zwei Kabel bei einem Anschluss: Hallo zusammen, vorab: ich bin Laie. Deckenlampen anzuschließen ist für mich mit drei oder fünf Adern normalerweise kein Problem. Ich habe auch...
  2. Verlängerung Deckenlampenkabel

    Verlängerung Deckenlampenkabel: Hallo, habe heute eine neue Deckenlampe montiert, leider war die Leitung aus der Decke zu kurz. Habe jetzt 2 Drähte vom Kabel E-YY-J 3x1,5 RE...
  3. Verkabelung Dunstabzugshaube mit Abluftsteuerung (wegen Kamin)

    Verkabelung Dunstabzugshaube mit Abluftsteuerung (wegen Kamin): Hallo liebes Forum, ich habe jetzt schon einiges an Zeit mit dem Thema verbracht, aber bekomme es leider nicht hin. Ich hoffe, dass mir jemand...
  4. Kabelmantel

    Kabelmantel: Hallo liebe elektrikforum Mitglieder Habe momentan folgendes Problem Habe vor 4 Monaten ein Ring 5x16mm2 gekauft und habe es ordentlich gelager...
  5. Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V

    Frage zur Verkabelung Bosch Raumthermostat II 230V: Hallo an alle, Ich möchte ein Bosch Raumthermostat II 230V bei mir anschließen, aber bin unsicher mit der Verkabelung. Bisher hängt ein...