aderendhülsen kürzen

Diskutiere aderendhülsen kürzen im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo! darf man die mit dem seitenschneider kürzen, wenn die zu lang sind?? danke

  1. #1 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo!
    darf man die mit dem seitenschneider kürzen, wenn die zu lang sind??

    danke
     
  2. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Aderendhuelsen einkuerzen ja / nein

    Hallo,
    warum eigentlich nicht? Der Querschnitt wird ja dadurch nicht verringert, also sollte das kein Problem sein. Zumindest, wenn die Mindestlänge für die Presszange sowie noch genügend Kontaktfläche vorhanden ist...

    Kann dir aber nicht sagen ob nicht doch eine Vorschrift was dagegen hat...
     
  3. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei uns im Betrieb hab ich gehört, dass man eine Leitung bevor man sie in eine Aderendhülse steckt, nicht verdrillen soll, da sich sonst der Querschnitt verändert. Stimmt das tatsächlich, irgendwie kann ich das nicht so recht glauben! :shock:

    MfG
    Anger
     
  4. #4 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Re: Aderendhuelsen einkuerzen ja / nein

    ich meinte nach dem pressen :wink:
     
  5. #5 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also ich presse keine leitungen, nur adern :wink:

    naja was heißt verdrillen? leicht drehen oder richtig feste zusammenrödeln?

    :D
     
  6. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich nur leichtes verdrillen, so das man sie halt leichter in die Aderendhülse bekommt!

    MfG
    Anger
     
  7. #7 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    des dürfte doch ok sein :roll:
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    das Problem liegt darin ( lt.Hersteller)das bei
    stark verdrillten Litzen durch den eigentlichen Crimpvorgang einzelne " Äderchen" abgebrochen werden könnten.Daraus ergibt sich dann die Querschnittsminderung.
    Aderendhülsen sollen auch nach dem Crimpen nicht mit dem Seitenschneider gekürzt werden, das Crimpprofil würde sich verändern und dadurch die gasdichtigkeit der Crimpung vermindert.........
     
  9. #9 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    gibt es denn kurze?
     
  10. Denny

    Denny

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Ja, Aderendhülsen gibt es in verschiedenen Längen. Mit und ohne Kunststoffkragen :)
     
  11. #11 Heimwerker, 06.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    aber dann müsste man die langen doch einfach kürzen können, kommt doch aufs gleiche raus..
     
  12. #12 matthias, 07.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    also wir handhaben des ganze so dass wir Wago Klemmen sind glaub die 281-276 oder so für Hutschienenmontage verwenden. Da passen die ohne Probleme rein. Sollte jedoch mal mit Lüsterklemmen gearbeitet werden, wird bei uns immer ca. 2-3mm mit der kabelschere abgezwickt (erzeugt sauberen geraden Schnitt) und bis zum Anschlag des Kragens in die Lüsterklemme reingeschoben und mit der 1. Schraube festgeschraubt das Ende der Aderendhülse steht jetzt "theoretisch" bis in die Mitte der 2 Lüsterklemmenschrauben. Das ganze von der anderen Seite.

    Muss dazu aber sagen dass wir mit den Wago Aderendhülsenzangen arbeiten die, die für die Norm Industriepressungen geeignet sind also Gasdicht so weit ich weis - sprich 4-kant Pressung.

    Hoffe mit meiner Meinung richtig zu liegen und geholfen zu haben!
     
  13. #13 der-Schulz, 08.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    welchen Zweck erfüllt eine gasdichte Verpressung. Ich dachte immer, dass die Aderendhülsen dazu sind den Querschnitt zu erhalten, sprich alle Drähtchen zu erfassen.
    ich kürze sie auch gelegentlich, wenn ich keine kurzen habe, presse aber auch nicht gasdicht.
    Andreas
     
  14. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Die gasdichte Verpressung verhindert die Oxidation der Einzeladern und den damitz entstehenden höheren Übergangswiderstand. Mehr dazu hier:

    http://www.crimpen.de/index.php?id=613
     
  15. #15 der-Schulz, 08.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Ah ja, leuchtet ein. Wäre aber auch zu überlegen, dass die Klemmstelle ja die Einzeladern verpresst, vorausgesetzt, man hat die richtige Größe der Hülsen gewählt (abgesehen von der Länge).
    A.
     
Thema:

aderendhülsen kürzen

Die Seite wird geladen...

aderendhülsen kürzen - Ähnliche Themen

  1. Gepresste Aderendhülsen kürzen?

    Gepresste Aderendhülsen kürzen?: Hallo zusammen, Leider gibt die SuFu keine verwertbare Erklärung hierzu. Denke das Thema interessiert aber viele angehende Hobbyhandwerker. Es...
  2. Aderendhülsen oder nicht

    Aderendhülsen oder nicht: Hallo, ich hätte da mal eine Frage an euch. laut Spezifikation sei es möglich, Durchgangsklemmen wie zB die Phoenix Contact PT 16 N 3212138 auch...
  3. Aderendhülsen wiederverwenden, Akkuschrauber Drehmoment

    Aderendhülsen wiederverwenden, Akkuschrauber Drehmoment: Hallo, ich befinde mich gerade in der Elektrikerausbildung und habe ein paar Fragen zum Verteilerbau, auf die ich bisher keine zufriedenstellende...
  4. Crimpzangen für Aderendhülsen und Ringkabelschuhe,Flachstecker

    Crimpzangen für Aderendhülsen und Ringkabelschuhe,Flachstecker: Grüße Euch, Ich suche 2 Zangen.Eine für Aderendhülsen und die andere für Ringkabelschuhe und Flachstecker. Welche könnt ihr empfehlen?...
  5. Aderendhülsen auf starren Leitern

    Aderendhülsen auf starren Leitern: Hallo Zusammen, ich verwende ganz gerne Aderendhülsen auch auf starren Leitern um z.b. im Smart Home Bereich Up Aktoren anzuschließen. Einfach...