Auto als Notstrom

Diskutiere Auto als Notstrom im Ersatzstromanlagen (Notstrom) Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Alle kaufen sich aktuell ein Notstromaggregat und da kam mir die Idee: eigentlich kann das doch jedes Auto im Leerlauf doch auch. Ein...

  1. #1 Harry Hole, 18.08.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    101
    Alle kaufen sich aktuell ein Notstromaggregat und da kam mir die Idee: eigentlich kann das doch jedes Auto im Leerlauf doch auch.
    Ein Verbrennungsmotor dreht sich, eine Lichtmaschine produziert Strom. Und der Tankinhalt ist ein vielfaches von den kleinen Spielzeugen. Außerdem springt es vermutlich zuverlässiger an als jedes Aggregat, dass jahrelang in einer Ecke stand und erst von Spinnweben befreit werden muss.
    Mal angenommen man will diese Energiequelle via Krokodilklemmen an der Batterie nutzbar machen um 230V mit möglichst gleichmäßigen schönen Sinus 50Hz zu bekommen: was wäre nötig und wie viel kwh könnte man damit durchschnittlich erreichen ?
     
  2. #2 leerbua, 18.08.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    ääh, liest doch auch regelmäßig mit. Genau das Thema läuft doch gerade hier bereits. :rolleyes:
    Einfach SuFu, bin momentan allerdings nicht in Laune dafür. ;)
     
  3. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Naja, mit einer Tankfüllung kommst du 600km =6h. Im Standgas wirst du vermutlich viel weniger brauchen, aber zumindest mein Tank ist auch mal nur 1/4 voll, wenn das Auto zu Hause steht. Nehmen wir mal an, dein Auto braucht nur 1/4 Sprit im Standgas, dann sind das also trotzdem nur 6h, wenn der Tank nur 1/4 voll ist. Ist ja im Winter im Stau schon oft passiert, das das THW oder die Feuerwehr dann viele Fahrzeuge betanken muss. Gehört zwar nicht hier her, aber ich frage mich wie so etwas dann funktioniert, wenn 20% der Autos im Stau elektrisch betrieben sind.
    Naja mit Krokodilklemmen 100W
    Wenn du ein Starthilfekabel nimmst, bzw. max. 1m davon und das an einen reinen Sinus Wechselrichter anklemmst, Dauerleistung evtl 500-800W Mehr ist sicher nur möglich, wenn man das richtig anklemmt, weil ein etwas schlechter Kontakt schon reicht, das die Spannung unter 11V sinkt am WR und da schalten die gewöhnlich ab. Und bei einem Dauerstrom von 60A (800W) kann da auch mal irgend etwas warm werden an der Kontaktstelle und dadurch sich der Kontakt verschlechtern.
    Vertauschst du allerdings die Klemmen, dann raucht der WR mal kurz.
    Die Lichtmaschine, muss natürlich auch mehr Strom liefern, als Motor und Wechselrichter brauchen, sonst ist irgendwann die Starterbatterie leer.
     
  4. #4 Axel Schweiß, 18.08.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Sollte es zum Stromausfall kommen, also so ein richtiger, auch gerne längerer, wie kommt man da auf die Idee noch an der Tankstelle Benzin zu bekommen?

    Selbst die Feuerwehr und auch wichtige Infrastruktur muss dann schon schauen, wie sie die Tankstellen wieder zum Laufen bringen, da auch diese dank unserer Sparmaßnahmen keine Daseinsfürsorge mehr betrieben haben. Wie eigentlich alles im Land.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  5. SoNi24

    SoNi24

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    61
    nach § 30 Abs. 1 StVO ist das verboten.
     
    patois gefällt das.
  6. Erder

    Erder

    Dabei seit:
    10.03.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Was ist verboten?

    Kann man das Thema nicht mit mein zusammenführen?
     
  7. #7 Toby T., 19.08.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug unnötig im Stand laufen zu lassen, ist verboten. Wird je nach Bundesland auch unterschiedlich mit Geldstrafe belohnt, wenn Dich jemand verpfeifft :D Hier der Wortlaut des betreffenden Paragraphen:

    (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden.
     
    Richie gefällt das.
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.679
    .
    Noch besser wäre dieses unsinnige Thema endgültig zu schließen . . . :mad:
     
  9. #9 Harry Hole, 19.08.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    101
    Mir kam die Idee weil ein Generator deutlich lauter ist wie ein Auto im Standgas. Und der Verbrauch im Leerlauf ist ca. 1 Liter / Stunde.
    Ich tanke auch wenn der Tank halb leer ist wodurch er fast immer voll bis max halb leer ist. Außerdem wird der Sprit im Tank nie alt im Vergleich zu einem Kanister der im Schuppen dahingammelt.
    Mich wundert es das noch kein Autohersteller auf die Idee kam eine einfache Schnittstelle für 230V zu schaffen. Selbst wenn da nicht viel Watt Leistung via Lichtmaschine rauskommen kann es reichen, um Licht und etwas Elektronikkram am laufen zu halten. Oder villeicht auch die Pumpen und Elektronik der Heizung damit es im Winter nicht kalt wird.
     
  10. #10 Octavian1977, 19.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.917
    Zustimmungen:
    3.681
    Durchaus kam da schon ein Autohersteller auf die Idee mit der Schnittstelle, Du mußt halt nur beim richtigen nachsehen.
    Der Sion hat eine 400V Steckdose an der man bis zu 11kW entnehmen kann, und mit 54kWh Akku kommt man da schon mal 3 bis 5 Tage durch.
     
  11. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Der Sion ist doch das Auto, das es nicht gibt aber set Jahren viel verspricht, Also das, das man nicht laden muss? Stellt man eine Woche in die Sonne, dann reicht die Energie am Samstag fürs Brötchen holen.
     
    FaHe66 und leerbua gefällt das.
  12. #12 leerbua, 19.08.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    ... aber nicht mit den angesprochenen 11 kW. :p
     
  13. #13 Octavian1977, 19.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.917
    Zustimmungen:
    3.681
    Das nicht aber für ein 0815 Einfamilienhaus langen am Tag 5-15kWh und wenn man auf Ersatzstrom läuft, schränkt man sich sicher ein wenig ein und lässt den künstlichen Bachlauf im Garten mal aus...
     
  14. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Aber selbt ein Elektromobil ist nicht zwangsläufig voll geladen. Glaubt man an Murphys Gesetz, ist es garantiert leer, wenn der Strom ausfällt. Und nachtanken, wenn es länger dauert dürfte schwierig werden.
     
  15. #15 Octavian1977, 19.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.917
    Zustimmungen:
    3.681
    Wenn es länger dauert ist es eh rum, dann kannst du Dein anderes Auto auch nicht mehr tanken.
     
  16. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Klar, ich habe zwar keine Ölheizung, aber mehrere meiner Kumpel heizen Öl. Der Nachschub fürs Aggregat sollte also eher kein Problem sein.
     
  17. #17 Octavian1977, 19.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.917
    Zustimmungen:
    3.681
    Ob Dir dann noch deine Kumpels sind wird sich dann zeigen...
     
  18. #18 Harry Hole, 19.08.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    101
    In Realität ist aber auch das E-Auto nie leer sondern im Schnitt halb voll.
    Dort wäre es ja noch viel einfacher eine Schukosteckdose zu machen wo man eine Kabeltrommel ins Haus führt damit die Heizung und Notbeleuchtung laufen.
    Essen kann man kalt oder sich im Garten mit dem Campingkocher warm machen.
    Wasser in Flaschen sollte man auch immer für ein paar Tage lagernd haben.
    Mehr wäre ja nicht nötig um ein paar Tage menschenwürdig im Eigenheim zu überleben :)
     
  19. #19 Octavian1977, 19.08.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.917
    Zustimmungen:
    3.681
    Der Sion hat auch eine Schukosteckdose.
    Mit Adapter Typ2 auf CEE16A/400V hast Du halt auch noch 11kW Drehstrom.
     
  20. #20 Toby T., 19.08.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    301
    Meiner will angeblich 0,6L Diesel pro Stunde, behauptet zumindest der Bordcomputer. Bei nem Tankinhalt von 60 L wäre rechnerisch nach 100 Stunden Feierabend.
     
Thema:

Auto als Notstrom

Die Seite wird geladen...

Auto als Notstrom - Ähnliche Themen

  1. ATS Controller für automatische Zündung bei Notstromaggregat

    ATS Controller für automatische Zündung bei Notstromaggregat: Hat jemand einen Schaltplan zur automatischen Zündung des Notstromaggregates? ATS Schalter hab ich schon. Aber der Schaltplan zur automatischen...
  2. Notstromagregat automatisch Anlauf

    Notstromagregat automatisch Anlauf: Hallo Ein bekannter von mir hat ein Notstromaggregat mit e start und hätte gerne das dieses automatisch anläuft sobald es einen stromausfall...
  3. Schaltplan Notstromtechnik / Automatischer Netzumschalter

    Schaltplan Notstromtechnik / Automatischer Netzumschalter: Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Notstromversorgung. Hoffe es kann mir jemand ein wenig weiterhelfen. Genauer gesagt geht es um einen...
  4. Automatisch auf Notstrom schalten...Wie???

    Automatisch auf Notstrom schalten...Wie???: Hallo Ich suche eine lösung. Wie kann ich bei Netztausfall automatisch auf Notstrom umschalten? Giebt da irgendwelche überwachung und schalt...
  5. Laotie Ti30 Landbreaker > complete auto power off <

    Laotie Ti30 Landbreaker > complete auto power off <: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich habe seit ca. 1Jahr diesen Escooter (Ti30) Bin mit dem Teil super zufrieden, aber ich...