Beamer an Lichtleitung anschließen

Diskutiere Beamer an Lichtleitung anschließen im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich möchte meinen Beamer unter der Decke montieren. Nun stellt sich die Frage, ob die Stromversorgung über die Leitung der Deckenleuchte...

  1. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte meinen Beamer unter der Decke montieren. Nun stellt sich die Frage, ob die Stromversorgung über die Leitung der Deckenleuchte vorgenommen werden kann? ( Der Beamer hat einen Eurostecker)
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das sollte möglich sein. Wie viele Adern kommen denn aus der Decke und welche Farben haben sie?
     
  3. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Es kommen vier Adern an. ( Doppelschalter)
     
  4. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Farben: 1 x blau, 1 x rot und 2 x schwarz
     
  5. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Du könntest da eine Aufputzsteckdose installieren, z.B. so eine (Wenn du L, N und PE dort hast):
    http://www.elektrikshop.de/product_info ... cts_id=406

    Laut Farbcode ist das ne ältere Installation. Messen ist sowieso Pflicht, und da erst recht. Hast du einen 2-poligen Spannungsprüfer?
     
  6. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Habe leider kein PE.
     
  7. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Zweipoliger Spannungsprüfer ist vorhanden.
     
  8. #8 Heimwerker, 09.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    was is der rote dann?
     
  9. #9 wolli1982, 09.10.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    rot ist doch PE oder nicht die alten farbcods sind mir nicht so bekannt aber ich meine
    2 X Schwarz = außenleiter
    1 X Blau = Neutralleiter
    1 x rot = PE Heute Grün Gelb
     
  10. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte es wäre ein Neutralleiter?
     
  11. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Rot könnte PE sein, könnte aber auch Schaltdraht sein. Die farben sind eh etwas ungewöhnlich, da 4-Adrige Leitungen aus der Zeit in der Regel schwarz-grau-blau-rot waren, wobei grau der Neutralleiter war und nicht blau. Unter Umständen ist die graue Ader nur verdreckt oder durch wärme dunkler geworden, es muss also unbedingt gemessen werden!

    Wenn kein PE vorhanden ist, kann man den Beamer immer noch fest anschließen.
     
  12. #12 wolli1982, 09.10.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    @ OEmer
    wäre auch eine lösung aber mnch mal hat mann einzelne drähte reingezogen und da zwei schwarze ein blauer und ein roter vorhanden sind wird das sicherlich so sein!

    Zu ich dachte das wäre ein neutralleiter

    das stimm in einer form auch ist aber nicht ganz richtig PE und N Sind in einigen orts netzen zusammen gefürt und werden im ausanschluss kasten oder in der Hauptverteilung getrennt!
    Sie haben beide das selbe potenzial

    aber vor her massen ganz wichtig
    aber mit einem richtigen spannungs prüfer!
     
  13. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke, werde mal messen gehen. Bevorzuge allerdings sowieso einen festen Anschluss. Wie sieht dieser nach den Regeln der Kunst aus?
     
  14. #14 wolli1982, 09.10.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    zwei polieger spannungs prüfer ist pflicht das versteht sich von selber!
     
  15. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Am besten so eine Dose besorgen:
    Deckenverteiler

    Stecker des Beamers abschneiden und die Adern des Beamers in der Dose mit L und N verbinden, idealerweise mit solcehn Klemmen:
    Leuchtenklemmen oder
    Verbindungsklemme mit Betätigungshebeln

    Willst du einfache Lüsterklemmen verwenden, musst du bei den feindrätigen Adern Aderendhülsen verwenden.
     
  16. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Klasse Forum! Vielen Dank!
     
  17. #17 matthias, 10.10.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    hi du hast geschrieben dass du einen Doppelschalter hast hast du dann auch 2 Lichtquellen oder willst du mit dem 2 Schalter dann die Steckdose für dein Beamer schalten oder willst du Beamer und Licht gemeinsam schalten?! Habe mal gehört dass Beamer im allgemeinen ca. 5min Nachlauf- kühlzeit brauchen bei der sie nicht vom Netz also von 230V getrennt werden dürfen!
     
  18. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Möchte Beamer und Licht getrennt schalten.
     
  19. Lucas

    Lucas

    Dabei seit:
    09.10.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Habe nur eine Lichtquelle. Die Farben der Adern sind doch schwarz, grau, blau und rot.
     
Thema:

Beamer an Lichtleitung anschließen

Die Seite wird geladen...

Beamer an Lichtleitung anschließen - Ähnliche Themen

  1. HDMI Leitung unter Putz zum Beamer

    HDMI Leitung unter Putz zum Beamer: Hallo, durch die Flut besteht jetzt die Möglichkeit eine HDMI Leitung im Estrich und unter Putz zum Beamer zu legen. Der Beamer wird mit...
  2. Lampe, Beamer und Empfänger aus einem Stromanschluss

    Lampe, Beamer und Empfänger aus einem Stromanschluss: Nabend, ich bin neu hier, kein Elektroniker und hab ein Problem. Ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf, wie man aus einem Stromanschluss...
  3. Beamerflackern in Klassenraum

    Beamerflackern in Klassenraum: Hallo sehr geehrte Kollegen Ich war die Tage bei einem Kunden (Schule) wo es in 4 Räumen mit Beamer des Herstellers NEZ Schwierigkeiten gibt....
  4. Beamer/Leinwand

    Beamer/Leinwand: Moin/ABend whatever u like. Bin grade ein wenig angetrunken und kam vor'm Schlafen geh'n auf die mega Idee, da ich mein Zimmer (Sofas Teppische...
  5. Beamer spinnt rum

    Beamer spinnt rum: Hi :) Ich habe ein kleines Problem, und zwar spinnt mein Beamer etwas rum. Die Übertragung hängt ab und zu und der Beamer geht dann aus. Klar...