Beleuchtung mit oder ohne FI

Diskutiere Beleuchtung mit oder ohne FI im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe gehört, dass nach neusten Standards die Beleuchtung keinen FI-Schutz haben soll, damit die möglichst nicht ausfällt. Stimmt...
  • Ersteller MitjaStachowiak
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ego1 schrieb:
Vielleicht sollte man bei der Diskussion beachten, das es auch noch andere Installationen als den Wohnungsbau gibt.
Und in gewerblichen Anlagen ist eine "ohne FI" Gruppe im Verteiler Standart. Eben für Dinge wie Beleuchtung, Sicherheitseinrichtungen, Netzgeräte etc. pp.

So ein Quark, die Beleuchtung hat dann 2 Stromkreise über zwei unterschiedliche Fehlerstromschutzeinrichtungen und die Sicherheitseinrichtungen meistens eher einen FI/LS, aber FI haben die bei mir auch alle.

Wegfallen tut das eher für Anschlüsse von Einrichtungen mit eigener Steuerung, wie z.B. Aufzug, da diese heute oft eine eigene Schutzeinrichtung haben und man wo möglich die Kosten für den Selektiven FI einsparen will oder Leistungselektronik einen Typ B erfordert, auch hier wird immer wieder abgewogen. Aber doch nicht bei der Beleuchtung ...
 
Naja um eine Werkhalle mit 100 LED Strahlern a 150W über Fi laufen zu lassen, brauchst du schon viele FIs. Die 30mA hast du da schon bei dem km Kabel und die Netzfilter tun ein übriges. Industrie kann man nicht mit Wohnungsbau gleichsetzen, weder bei Beleuchtung noch bei Maschinenanschlüssen. Aber darum ging es hier auch nicht. Es wird auch niemand die Straßenbeleuchtung auf FI umstellen. Da wechselt aber auch kein Laie eine Leuchte.
 
bigdie schrieb:
Naja um eine Werkhalle mit 100 LED Strahlern a 150W über Fi laufen zu lassen, brauchst du schon viele FIs.

Für den ausfallsicheren Betrieb vermutlich 4-6 á 30mA ... Die wären dann je nach Leuchte bei 20-35% IdN. Bei unseren Hallenspiegeln tendiere ich zu 4, was dann auch zu einer sinnvollen Aufteilung der Stromkreise führt, um die Einschaltströme zu begrenzen, wobei unsere neuen C-Last-Aktoren hier sehr viel weniger Probleme bereiten als noch vor 10 Jahren gegeben ...
 
@t.paul

Ist ja schön für dich, wenn du das so machst, aber ich wette selbst in deiner Firma macht der Rest es anders. Erst recht wenn vom Kunden/Planer so gewünscht/ausgeschrieben.
 
ego1 schrieb:
@t.paul

Ist ja schön für dich, wenn du das so machst, aber ich wette selbst in deiner Firma macht der Rest es anders.

Wetten kann man auf alles, gewinnen ist der Trick :wink:
 
T.Paul schrieb:
bigdie schrieb:
Naja um eine Werkhalle mit 100 LED Strahlern a 150W über Fi laufen zu lassen, brauchst du schon viele FIs.

Für den ausfallsicheren Betrieb vermutlich 4-6 á 30mA ... Die wären dann je nach Leuchte bei 20-35% IdN. Bei unseren Hallenspiegeln tendiere ich zu 4, was dann auch zu einer sinnvollen Aufteilung der Stromkreise führt, um die Einschaltströme zu begrenzen, wobei unsere neuen C-Last-Aktoren hier sehr viel weniger Probleme bereiten als noch vor 10 Jahren gegeben ...

Und was genau soll der zusaetzliche Schutz durch RCD an einer Hallenleuchte in 6-10m Hoehe ueber dem Erdboden denn bringen? Personenschutz gegen Beruehrung spannungsfuehrender Teile? Brandschutz gegen Staubablagerungen auf dem Leuchtenschirm? Da muss man schon ein ganz spezielles Risiko-Szenario haben (oder mindestens herbeikonstruieren koennen), um ueberhaupt einen zusaetzlichen Schutz durch RCD zu rechtfertigen.

(Zum Thema Ausfallsicherheit meinen Statistiker, das jedes zusaetzliche Bauteil diese nicht erhoeht. Sondern senkt...)
 
karo28 schrieb:
T.Paul schrieb:
bigdie schrieb:
Naja um eine Werkhalle mit 100 LED Strahlern a 150W über Fi laufen zu lassen, brauchst du schon viele FIs.

Für den ausfallsicheren Betrieb vermutlich 4-6 á 30mA ... Die wären dann je nach Leuchte bei 20-35% IdN. Bei unseren Hallenspiegeln tendiere ich zu 4, was dann auch zu einer sinnvollen Aufteilung der Stromkreise führt, um die Einschaltströme zu begrenzen, wobei unsere neuen C-Last-Aktoren hier sehr viel weniger Probleme bereiten als noch vor 10 Jahren gegeben ...

Und was genau soll der zusaetzliche Schutz durch RCD an einer Hallenleuchte in 6-10m Hoehe ueber dem Erdboden denn bringen? Personenschutz gegen Beruehrung spannungsfuehrender Teile? Brandschutz gegen Staubablagerungen auf dem Leuchtenschirm? Da muss man schon ein ganz spezielles Risiko-Szenario haben (oder mindestens herbeikonstruieren koennen), um ueberhaupt einen zusaetzlichen Schutz durch RCD zu rechtfertigen.

(Zum Thema Ausfallsicherheit meinen Statistiker, das jedes zusaetzliche Bauteil diese nicht erhoeht. Sondern senkt...)
Und nicht nur das. Die BG verlangt eine Überprüfung aller FIs halbjährlich mit Dokumentation. Mein Kollege macht das gerade seit 2 Wochen mehr oder weniger erfolgreich, weil man viele erst abklären muss vor dem ausschalten einige Produktionen darf man gar nicht stoppen usw. Ein zusätzlicher FI verursacht also auch jährlich zusätzliche Arbeit und Kosten. Und Kosten ohne Nutzen sind Unsinn.
 
Ai ai, da schaut man mal ein paar Tage nicht 'rein und schon sind 3 Seiten voll mit Diskussion :p

Wenn's um LED-Beleuchtung geht, wäre noch eine Idee, das Netzteil dafür ohne FI im Feldverteiler anzubringen und mit ungefählicher Niedrig-DC-Spannung an den Stromkreis zu gehen... Aber baut man das so überhaupt?

Ansonsten kann man sich die extra N-Schiene sparen, wenn man einen Kombi FI-LS verwendet :idea:
 
MitjaStachowiak schrieb:
Ai ai, da schaut man mal ein paar Tage nicht 'rein und schon sind 3 Seiten voll mit Diskussion :p

Wenn's um LED-Beleuchtung geht, wäre noch eine Idee, das Netzteil dafür ohne FI im Feldverteiler anzubringen und mit ungefählicher Niedrig-DC-Spannung an den Stromkreis zu gehen... Aber baut man das so überhaupt?

Geht, aber der Spannungsfall ist dabei zu beachten, braucht also einen groesseren Querschnitt, den man u.U. in den Leuchten nicht sinnvoll eingeklemmt bekommt.
 
Strippe-HH schrieb:
Schalter und Steckdosenkombinationen sind mit den Jahren übrigens eh aus der Mode gekommen, eine Steckdose an der Tür eines Raumes ist immer auf 30CM höhe.
Du kommst vorbei und steckst de Staubsauger ein wenn ich mich nicht bücken kann.

Lutz
 
elo22 schrieb:
Strippe-HH schrieb:
Schalter und Steckdosenkombinationen sind mit den Jahren übrigens eh aus der Mode gekommen, eine Steckdose an der Tür eines Raumes ist immer auf 30CM höhe.
Du kommst vorbei und steckst de Staubsauger ein wenn ich mich nicht bücken kann.
Na was soll ich den sagen mit meiner Rheumatoiden Arthritis? Komme auch nicht mehr so richtig herunter, aber zu den Steckdosen die ich an den Türen auf 30 Cm höhe hab da geht es noch gerade so.
Und selber meine Frau (+),die damals mit einem Schlaganfall gehandikapt schaffte das.
Und wenn nicht, im Küche und Bad sind die Steckdosen auf Schalterhöhe.
Und da ich eine ältere Anlage habe, sind ohnehin hier nur Bad und Balkon über FI.
 
Warum also die Steckdosen an der Tür auf 30cm, damit man sich unnötig bücken muss?
 
bigdie schrieb:
Warum also die Steckdosen an der Tür auf 30cm, damit man sich unnötig bücken muss?
Liegt aber auch viel in der Geschmackrichtung des Kunden es gibt viele die es nicht leiden mögen eine Steckdose direkt unter dem Lichtschalter zu haben.
Nachteil auch mit später einzubauenden Dimmern die nicht zum eingebauten Programm konvertibel sind, was bei einzelnen Schaltern nun keine Probleme bereitet.
Bei getrennten Stromkreisen auch wieder mehr Arbeitsaufwand und zwei Stromkreise in der Kombination.
 
Verstehe ich nicht, ist doch egal ob getrennte Stromkreise oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Beleuchtung mit oder ohne FI

Ähnliche Themen

Bitte um Tipps für Erneuerung der Wohnungselektrik

Bedenken bzgl. Leitungslänge bei einem 5x2,5² Kabel mit 25m Länge

Klassische Nullung - zusätzliche Lampen installieren

~Kosten für eine Vorprüfung durch einen Elektrofachbetrieb, dass ein Balkonkraftwerk fachgerecht und ohne Hindernisse installiert werden kann

40A Fi vorgesichert mit 63A... / Querschnitt für UV / Altbau

Zurück
Oben