Dämmerungschalter an 12V Bleiakku

Diskutiere Dämmerungschalter an 12V Bleiakku im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Habe mir bei http://www2.westfalia.de/shops/technica ... r_b056.htm einen Dämmerungsschalterbausatz gekauft. Wollte diesen für einen LED Spot...

  1. #1 Fabian85, 24.09.2005
    Fabian85

    Fabian85

    Dabei seit:
    24.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir bei http://www2.westfalia.de/shops/technica ... r_b056.htm
    einen Dämmerungsschalterbausatz gekauft.

    Wollte diesen für einen LED Spot und 12Vdc Akku in einem Solarsystemverwenden und mir wurde vor dem Kauf versichert dass es geht. Natürlich funktioniert es nicht. Der Bausatz ist eigentlich für 230Vac und max 4a ausgelegt.

    Gibt es eine Möglichkeit diese Schaltung durch kurzschließen von Bauteilen oder der gleichen zu modiefizieren.

    Wenn nein. Kennt jemand ein gutes Layout bzw den Schaltplan für einen Dämmerungsschalter bei dem ich viele dieser Teile verwenden kann??

    als anhang gebe ich das Datenblatt dazu.

    Danke

    Habe auch schon hier gepostet: bitte da in das Datenblatt einsehen

    http://www.fernando-heitor.de/picforum/ ... php?t=1742
     
  2. #2 friends-bs, 24.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erstmal Willkommen,
    alles was es dazu su sagen gibt, hast du eigentlich schon dort erfahren.
    Diese Schaltung an 230V zu betreiben ist wirklich extrem fahrlässig!
     
  3. #3 Fabian85, 24.09.2005
    Fabian85

    Fabian85

    Dabei seit:
    24.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich schon erfahren. Dachte eigentlich ich kann mich wenn ich das käuflich erwerbe, darauf verlassen dass es sicher ist. Weiters hat mir der technische Support dieses Vertriebs vorher versichert, dass ich die Schaltung auch mit 12Vdc betreiben kann.
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Hallo,

    was ist denn mit dem Vorschlag aus dem anderen Forum,
    schon mal probiert..........?
     
  5. #5 friends-bs, 24.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das ist ein typischer Fall von schlechter Dokumentation. Allein schon die Schaltung funktioniert so wie sie als Schaltplan dargestellt ist kaum. Ich sehe da ein Relais, das sofort nach anlegen der Betriebsspannung anzieht, und einen Transistor, der beim ansteuern einen Kurzschluss verursacht.
    [​IMG]

    Die Firmen sichern sich ab, indem sie einen Warnhinweis auf die Bedienungsanleitung drucken.
     
  6. monty

    monty

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ist alles andere als intelligent gelöst, aber funktionieren sollte es. Es fließen dank C1 ja maximal 47mA, die steuern entweder die Spule an, oder fließen durch den Transistor, wenn der durch den Phototransistor angesteuert wird. Oder habe ich einen Denkfehler?

    Also falls die Spule einen Widerstand von ca. 250-300 Ohm hat (müsste sie nach meiner Berechnung), sollte es kein Problem sein, alles inkl. Dioden abzuklemmen und 12VDC einzuspeisen.

    Gruß
    monty
     
  7. #7 friends-bs, 25.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Stimmt schon was du schreibst. Ist halt etwas Ungewöhnlich, durch Kurzschliessen ein Relais zum abfallen zu bringen.
    Aber direkt die 12V anzulegen wird auch nicht funktioniere, es sei denn in der Stronversorgung befindet sich ein entsprechen dimensionierter Vorwiderstand.
     
  8. monty

    monty

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Oops, natürlich, mein Fehler. Da bräuchte man noch eine Strombegrenzung für den Transistor.
    Besser wäre es wohl wirklich das Teil komplett umzuverdrahten und mit dem Transitor das Relais zu schalten.
     
Thema:

Dämmerungschalter an 12V Bleiakku

Die Seite wird geladen...

Dämmerungschalter an 12V Bleiakku - Ähnliche Themen

  1. Dämmerungschalter Fehlfunktion bei Schnee

    Dämmerungschalter Fehlfunktion bei Schnee: Hallo ,wir haben bei uns in der Reihenhaussiedlung einen "Theben LUNA 127/128" Dämmerungsschalter im Einsatz. Er schaltet fünf Laternen unserer...
  2. Solarlampe mit Bewegungsmelder/Dämmerungschalter

    Solarlampe mit Bewegungsmelder/Dämmerungschalter: Hallo, ich suche eine Solarlampe mit Bewegungsmelder und Dämmerungschalter für den Außenbereich. Hat jemand praktische Erfahrungen damit, gibt...
  3. Dämmerungschalter Dimmer Clip für evg 1..10V

    Dämmerungschalter Dimmer Clip für evg 1..10V: Hallo, ich habe vor längerer Zeit irgendwo im Internet einen aufsteckbaren " Clip" gesehen der in Verbindung mit einem dimmbaren EVG eine...
  4. 6V Bleiakku. Wann unrettbar tiefentladen

    6V Bleiakku. Wann unrettbar tiefentladen: Habe gestern beim Nachbar eine Handlampe mit 6V 4Ah Bleiakku angeschaut. Laut Aussage des Nachbarn ist die sicherlich >2 Jahre nicht benutzt...
  5. Aufgabe Bleiakkumulator

    Aufgabe Bleiakkumulator: Hallo, es handelt sich um folgende Aufgabe: Ein Bleiakkumulator hat eine Zellenspannung von 2V und einen Innenwiderstand von 0,24Ohm. Wie...