Extra Sicherung?

Diskutiere Extra Sicherung? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; In unserem Haus haben wir über eine 16A Sicherung folgendes angeschlossen: - 1 Herd + Backofen - 2 Kühlschränke - 2 Gefriertruhen - 1...

  1. tonil

    tonil

    Dabei seit:
    15.01.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    In unserem Haus haben wir über eine 16A Sicherung folgendes angeschlossen:
    - 1 Herd + Backofen
    - 2 Kühlschränke
    - 2 Gefriertruhen
    - 1 Gefrierschrank
    - 2 Waschmaschinen
    - 1 Trockner
    - Beleuchtung von ca 12 Zimmern

    Wenn nun der Trocken eingeschaltet wird fliegt nach ca 5 - 10 min die Sicherung also so ein Kasten keine Schmelzsicherung und kein FI.
    Da muß dann wohl eine zusätzliche Sicherung ran. Und wenn wir schon beim kabellegen sind, sollte der trockner eine eigene Sicherung bekommen oder genügt es wen er sich eine mit der Waschmaschine teilt?
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was, für das bischen noch eine 2. Sicherung? Ist das nicht etwas übertrieben :wink: ?

    Aber eigentlich geht für das, was du alles aufgezählt hast so eine Sicherungsreihe Leitungsschutzschalter drauf (min.), also überdenke doch gleich nochmal ob es sich nicht gleich anbietet das ganze vernünftig abzusichern..

    Ach ja, was für ein Leitungsquerschnitt wurde denn verlegt bei der bestehenden Installation?
     
  3. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ja diese Art Häuser kenne ich auch. :)
    Dazu am besten noch eine Kreissäge, deren Drehstrommotor über einen Kondensator betrieben wird. "Grusel"

    Also du solltest mindestens separat absichern:
    E-Herd
    Trockner
    Waschmaschine
    Waschmaschine
    Gefrierschränke/Truhen

    Die Zimmer würde ich im Minimum auf 3-4 Automaten verteilen.
    Ich denke mit der Hoffnung, daß alle Leitungen separat im Zählerkasten ankommen liege ich voll daneben. ;-)Also wünsche ich dir angenehmes Strippenziehen.

    Wäre das mein Haus würden für deine Liste so um die 20 Automaten fällig sein.
    Ich kann dir da vollkommen nachfühlen, habe den Spaß letztes Jahr erst gehabt.
     
  4. #4 Taliesin, 17.01.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    hallo tonil

    da frag ich mich doch, was für eine Sicherung vorhanden ist :lol:

    bei deinen aufgezählten "Verbrauchern" würde ich folgendes zugrunde legen

    3 Sicherungen für den Herd mit Backofen (Dreh- bzw "Kraft"strom)
    1 Sicherung für den Trockner
    1 Sicherung für die Waschmaschine

    die Beleuchtung von 12 Zimmern halte ich vom Verbrauch her für unbedenklich, wenn es sich um "Standard"räume handelt, also Kinderzimmer, Küche oder sowas. Problematisch ist es, wenn auch Steckdosen an dem Kreis hängen. Außerdem ist bei einem Kurzschluss (und da reicht eine durchbrennende Glühlampe) der ganze Flügel dunkel.
    Ich würde da so 3-4 Sicherungen vorschlagen. Das Licht zum evtl Flur würde ich aber noch zusätzlich trennen.

    Die Kühlgeräte sind vom Stromverbrauch her eigentlich eher unbedenklich, kritisch ist es nur, wenn durch einen Kurzschluss auf einmal die Kühlung ausfällt.

    Aber bei deiner Konstellation würde mich doch interessieren, um was für ein Haus es sich handelt?
    Hotel? Altes Schulhaus?

    Gruß
    Tali
     
  5. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    bei der beschriebenen Konstellation ist bestimmt nur ein Wechselstromzähler installiert. :?
     
  6. #6 classic04, 18.01.2005
    classic04

    classic04

    Dabei seit:
    07.10.2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Nicht schlecht was du da alles angeschlossen hast!

    An deiner Stelle würde ich mir überlegen einen Fachmann zu holen. So wie sich das anhört ist das Gebäude recht alt und schon lange nichts an der Stromverteilung gemacht worden.

    Ansonsten solltest du wie es Tali schon gesagt hat vorgehen. Du solltest auch auf den Leiterquerschnitt achten. Bei einem aus mit mehr als 12 Zimmer kommen da schnell mal ein paar Meter Leitungslänge zusammen. Wäre doch schade wenn die Hütte abbrennt.

    Also separate Sicherungen für 1. Waschmaschine, 2. Waschmaschine, Trockner, Kühlschränke, Gefrierschränke, und natürlich ein 3-Poliger Automat für den Herd/ Ofen.
    Wenn du schon dabei bist solltest du natürlich auch einen FI einbauen. Die Gefriergeräte würde ich allerdings nicht über den FI laufen lassen. Bei mir hat mal einer im Keller ausgelöst und ich habe es mindestens 8 Tage nicht bemerkt. Leider ist dadurch de Gefrierschrank abgetaut. Was für eine Sauerei!

    So nu wünsch ich dir viel Spaß bei der Arbeit

    Gruß Jens
     
  7. tonil

    tonil

    Dabei seit:
    15.01.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Am besten wärs ja das ganze haus abzureisen.Aber da will ich erst mal auf nen Lottogewinn warten. :)
    Also die installation in dem Haus is ja alleine schon kompliziert aber so hat man das früher wohl gemacht um kabel zu sparen. Also man hat teil weise auf allen Leitungen Strom (gelb/grün, rot, braun, schwarz usw) auf gelb/grün is das ja immer gut ;) dann sollte das ganze auch 'klassisch genullt' sein (da bringt mir ein FI nichts?)
    Leitungsdicke denk ich sind normale 1,5mm² und in den 12 Zimmern sind die Steckdosen auch noch drann, an denen hängt dann auch noch mal ein Staubsauger mit 800W oder ein Wasserkocher mit 2000W ;)
    Nuja neu verlegen wär ja eine feine Sache nur is das Haus zum Teil vermietet und zum andern Teil bewohnt. und man müsste da alle kabel neu verlegen, bzw gleich so Leitungsrohre und was das für Materialkosten bei nem Altbau mit rund 20 Zimmern sind, da wird man nicht unter 10000€ bleiben?
     
  8. #8 Taliesin, 20.01.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    dann nimm dir einen Raum nach dem anderen vor. Sprich mit den Mietern, wenn sie eh mal neue Tapeten haben wollen und reiß dann die Wände auf. Immer schön nacheinander.
    Hat den Vorteil, dass du dann auch verschiedene Zähler setzen kannst und die Parteien getrennt abrechnen (ich gehe davon aus, dass du Vermieter bist...?)

    Gruß
    Tali
     
  9. tonil

    tonil

    Dabei seit:
    15.01.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hm das ist eine gute Idee. Mal schaun was sich machen läßt. Danke für die vielen Antworten :D
     
  10. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so by the way, warum renovierst du nicht den Teil des Hauses der zwar vermietet, aber nicht bewohnt ist. :wink: :lol:
     
Thema:

Extra Sicherung?

Die Seite wird geladen...

Extra Sicherung? - Ähnliche Themen

  1. Extra Sicherung für Balkonkraftwerk???

    Extra Sicherung für Balkonkraftwerk???: Hallo, bräuchte bitte kurz Informationen, da ich kein Elektriker bin. Plane gerade ein Balkonkraftwerk 600 Watt in Mietswohnung. Schucostecker...
  2. Sicherungskasten, extra tief für Einbau von Steckdose

    Sicherungskasten, extra tief für Einbau von Steckdose: Hallo! Ich suche einen Sicherungskasten, in dem ich neben 4 Sicherungen auch 4 Steckdosen verbauen kann. Auf diese möchte ich dann gerne von AVM...
  3. Extra Absicherung für Großterrarienanlage

    Extra Absicherung für Großterrarienanlage: Hallo, bin ein großer Terraristik Fan. Momentan baue ich gerade meine neue terrarienanlage. Hierbei möchte ich vorallem auf Brandschutz wert...
  4. Gasheizung über extra Sicherung absichern ?

    Gasheizung über extra Sicherung absichern ?: Hallo. Ich bin gerade dabei meinem Keller eine neue Verkabelung zukommen zu lassen. Jetzt möchte ich in meinem Heizungsraum zusätzlich zu meiner...
  5. Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe

    Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe: Hallo liebes Forum! Meine Situation: 3 Deckenspots können mit 3 verschiedenen Lichtschaltern an- und ausgemacht werden Was ich gerne hätte: Die...