Gelöst! Herdplatten bei neuem Herd defekt?

Diskutiere Gelöst! Herdplatten bei neuem Herd defekt? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, alle 4 Herdplatten funktionieren nicht. Der Ofen funktionert. Anschluß 220V / 3-Adrig => es liegt nicht an der Hautpstromversorung...

  1. #1 Alex123, 19.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    alle 4 Herdplatten funktionieren nicht. Der Ofen funktionert.

    Anschluß 220V / 3-Adrig => es liegt nicht an der Hautpstromversorung

    alle 4 Platten hatten schon funktionert => unwahrscheinlich, dass alle 4 Platten selbst defekt sind.

    - die Anschlüsse an den Herdplatten selbst habe ich auf festen Sitz geprüft => OK

    - die Stecker von den Platten an den Herd (die farbigen zu den Schaltern) habe ich merhfach gesteckt. Ein falsch-stecken ist nicht möglich, da (die farbigen) Stecker wegen der Form jeweils nur an einen ganz bestimmten Steckplatz passen

    - das Lämpchen außen an der Blende zur Anzeige des Herdbetriebs leuchtet nicht.

    - meine Vermutung (dich ich mit einem Duspol noch überprüfe): an der Zuleitung Herd-intern zu den Schaltern liegt keine Spannung an.

    meine Frage:
    an was kann es sonst noch liegen? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

    wenn meine Vermutung richtig ist, was kann ich tun?
    - den Herd auseinandernehmen und suchen, wo die Ader unterbrochen ist?
    - eine Ader direkt vom Hauptanschluss selbst zu den Schaltern legen (würde ich nur ungern machen, da ich dann immer noch nicht weiss, ob am Herd durch die evlt. unterbrochene Phase nicht irgendwann mal am Herd Spannung anliegt.


    Was ist passiert:
    Ich baute meiner Schwiegermutter eine komplett-Küche vom Baumarkt ein. Herd/Backofen funktionierte einwandfrei. Meine Schwiegermutter wollte die Hängeschränke aufhängen, trat auf die Arpeitsplatte, die zerbrach. Ein Bekannter baute eine neue Arbeitsplatte ein. Und beim Einbau des Herdes mit den 4 Platten baute er sie verkehrtherum ein, so dass die Bezeichnung auf den Schaltern nicht mehr zu der Plattenanordnung passte.
    Ich schraubte den Herd wieder los (und schlug auch mit der Hand dagegen, um ihn aus der Platte zu lösen, da er mit dem Dichtungsmaterial festklebte), drehte die Platte, steckte die Herdstecker wieder an - nichts tut sich. Nur der Backofen tut.

    Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke + Gruß
    Alex

    [/quote]
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Alex,

    zuerst solltest du mit einem Duspol den Anschluß in der Herdanschlußdose messen. Vielleicht hat sich eine Sicherung verabschiedet.
    Danach die farbigen Stecker der Kochmulde abziehen, die Schalter für die Kochplatten einschalten und die Spannung an den Buchsen messen.
    Somit kannst du den Fehler eingrenzen.

    Gruß Kawa :D
     
  3. #3 Alex123, 20.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke Kawa, werd ich machen (der Herd steht leider ein paar 70 km weg von hier.

    Die Herdanschlußdose ist ok, weil der Backofen funktioniert. Und da die Zuleitung nur 220 V /3-adrig ist, kann auch keine Phase ausgefallen sein.

    Ich gehe davon aus (aber werde es natürlich nachprüfen), dass an allen 4 Kochmulden keine Spannung anliegt, da der Fehler bei allen 4 gleichzeitig aufgetreten ist.

    Was mache ich, wenn dem so ist??

    bin auf Eure Antworten gespannt!
     
  4. #4 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Da du mit 230V arbeitest kann es sein, dass sie hinten am Herd irgendeine Brück/Schraube oder sowas gelöst hat. Vielleicht hats dein Bruder (oder was war er doch gleich nochmal?) ja auch hinten völlig falsch verdrahtet weil ers wegmachen musste? Würde erstmal da den Fehler suchen!!!


    MFG SteBoes
     
  5. Flix

    Flix

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal am Herd an seinen Anschlußklemmen nach vielleicht haben sich die Klemmen gelöst und vieleicht sind die Phasenbrücken herausgerutscht. Schau mal aufs Schaltbild.
    Wenn vorhanden Anschlussschaltbild der Herdplatten nehmen und an den Steckern eine OHM-Messung der Heiz- Widerstände durchmessen. Wenn das Messgerät nix anzeigt sind die Wendeln wahrscheinlich im Arsch

    Gruß Felix
     
  6. Flix

    Flix

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    An steboes:

    Da hatten wohl zwei die gleiche idee zur gleichen zeit 8) :idea:
     
  7. #7 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Schaut so aus, macht aber nix. :wink:

    Schliesslich hab ich das mit der Messung nich gebracht. 8)
     
  8. #8 Alex123, 20.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Hinweise! Freut mich, dass Ihr versucht mir zu helfen :D

    Stebos, die Brücken hatte ich üperprüft, die sitzen fest + richtig. (so wie sie in der Anleitung aufgezeichnet sind)

    Felix, die Anschlußklemmen hatte ich auf auf festen Sitz überprüft (welche meinst Du?).
    Folgende Anschlüsse habe ich überprüft (alle sitzen fest):
    1) Die Zuleitung am Herd, (wo die Leitung (aus der Wand)am Herd angeschlossen wird)
    2) Die Anschlußstecker der Kochmulden an die Stecker am Ofengerät bei den Platten-Reglern (verwechseln durch Steckerform nicht möglich, außerdem farblich gekennzeichnet)
    3) Die Adern an die Kochmulden selbst, auch hier sitzen die Adern fest und die Adern sind auf sichtprüfung in Ordnung
    4) Die Leitung an der Herdanschlußdose in der Wand selbst hatte ich nicht geprüft, aber da der Ofen voll funktionsfähig ist, ist die 3-adrige Leitung wohl richtig angeschlossen.
    5) könnte ich sonst noch was überprüfen?
    6) Ein Ohm-Messgerät habe ich leider nicht (bei Bedarf werde ich mir eins holen), aber es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass die Wendeln aller 4 Kochmulden auf einmal futsch sind.

    hm, werde vielleicht jetzt oder morgen zu meiner Schwiegermutter rausfahren und das mal mit dem Duspol (und evtl. einem kleinen Draht für Probeweise Brücken :wink: ) mal angehen.

    Gruß + vielen Dank
    Alex
     
  9. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Uhr schaltet Kochplatten beim E-Herd

    Hallo Alex ,

    ist eine Uhr im Herd integriert ? - dann diese mal überprüfen !

    Gruß,
    Gretel
     
  10. #10 Alex123, 20.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Keine Uhr vorhande

    Hallo Gretel,
    ein guter Gedanke, leider ist keine Uhr dran :(

    Gruß + schönen Abend
    Alex
     
  11. #11 Peter23, 20.08.2005
    Peter23

    Peter23

    Dabei seit:
    20.08.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo vieleicht gibt es ja eine Kindersicherung?

    Sicherheitsschlüssel (Magnet o.Ä.) auf eine bestimmte Stelle des Kochfeldes legen?
     
  12. #12 Alex123, 20.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    keine Kindersicherung

    Peter,
    auch ein guter Gedanke. Werde ich überprüfen.
    Bisher ist mir sowas nicht aufgefallen, es ist eine Billig-Komplett-Küche für ca 800 EUR, mit normalen Kochmulden (keine Ceran oder so) und in der Bedinungsanleitung ist mir nichts aufgefallen.

    meiner Schwiegermutter ist es für heute zu spät, um noch vorbzeizufahren, habe gerade mal angerufen (fahre eine knappe Stunde)

    Gruß
    Alex
     
  13. #13 Alex123, 20.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    meine Vermutung

    Ich vermute, dass die interne Zuleitung zu den 4 Schaltern keine Spannung hat. Was könnte ich dann tun?
    Den Herd nach und nach auseinandernehmen und schauen, wo die Ader verläuft und wo sie unterbrochen ist? (Und wahrscheinlich ist dann irgendwo ein Clipverschluß der nach dem öffnen nicht mehr reparierbar ist... oder so)
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    ich tippe eher auf einen unterbrochenen Neutralleiter im Inneren.
    Das die Zuleitung für alle Platten kaputt ist , ist eher unwahrscheinlich da der Herd intern verschiedene Leiter zu den Platten bzw. Stufenschaltern führt.
    http://www.herd.josefscholz.de/Herdanschluss/Herdanschluss.html
     
  15. #15 Alex123, 21.08.2005
    Alex123

    Alex123

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Problem gefunden / erledigt!

    Hallo zusammen,

    gerade habe ich den Herd "repariert": Messung mit dem Duspol an allen relevanten + zugänglichen Stellen ergab: Herdanschluß ok, aber keine Spannung zu den Schaltern. (Wie ich es mir gedacht hatte).
    Es hätte aber genauso gut eine Unterbrechung des Neutralleiters sein können, wie edi vorgeschlagen hatte.

    Ich maß also die Spannung an der Zuleitung zu den Schaltern, die mir auch ein wenig dünn vorkam. Aber mit Herden kenne ich mich eben nicht so gut aus.

    Also habe ich den Herd aufgeschraubt, um evtl. eine Unterbrechung zu finden. Und siehe da - auf der Alufolie (Backofenisolierung) lagen noch 2 Anschlüsse mit Steckern :D
    Die habe ich also an freie Steckplätze eingesteckt, und siehe da - alles funktioniert :lol:

    Ich habe also - in dem kleinen Auschnitt der für die Stecker frei sichtbar ist - die Ader zur Kontrollleuchte für die Zuleitung gehalten. :oops:

    ...Hätte ich mal lieber gleich richtig nachgeschaut (aber es war schon 22.oo Uhr und Frau und Kinder wollten nach Hause :wink: )

    Also vielen Dank Euch allen
    Finde ich toll, dass es so viele hilfsbereite Menschen gibt!

    Bis zum nächsten mal 8)
    Alex

    -------

    Für die meisten Probleme gibt es einfache Lösungen - wenn man richtig nachschaut.
     
Thema:

Gelöst! Herdplatten bei neuem Herd defekt?

Die Seite wird geladen...

Gelöst! Herdplatten bei neuem Herd defekt? - Ähnliche Themen

  1. [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?

    [Gelöst] Wo ist der Drehschalter für die Blickwinkeleinstellung bei Siedle BCM 653-01?: Hallo, ich wollte den Blickwinkel der Kamera meiner Siedle-Türsprechanlage neu justieren. Lt. Doku befindet sich dazu auf der Rückseite des...
  2. Usb welcher pin ist für + und - [gelöst]

    Usb welcher pin ist für + und - [gelöst]: Hallo, Ich würde gerne etwas am tablet umbauen, da die Buchse sowieso ein wackler hat. Weiß jemand welcher pin für + und - zuständig ist? Danke...
  3. Gelöst: Lichtschalter Steckdosenkombination - Strom nur wenn Lichtschalter an

    Gelöst: Lichtschalter Steckdosenkombination - Strom nur wenn Lichtschalter an: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zur Lichtschalter Steckdosenkombination. Wäre schön wenn sich das anhand meiner Beschreibung und...
  4. Gelöst: Bodendimm Schalter Jing Neng JN2301 anschließen

    Gelöst: Bodendimm Schalter Jing Neng JN2301 anschließen: Hallo, meine schöne dimmbare Leuchte funktioniert seit einigen Wochen nicht mehr. Ich habe daher beim Hersteller nach einem Ersatzdimmer...
  5. Lampe montiert, FI hat ausgelöst: Warum?

    Lampe montiert, FI hat ausgelöst: Warum?: Hallo, Hab mit einem Freund am Wochenende 2 Lampen montiert. Da es ein Neubau ist und bereits eine Lampenfassung mit Glühbirne montiert war...