Impulszähler mit Vergleicherfunktion

Diskutiere Impulszähler mit Vergleicherfunktion im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Guten Abend, ich bin auf der Suche nach einen Impuslzähler der die Umdrehungen von zwei Spindeln mit Induktiven Näherungsschaltern hochzählt und...
  • Ersteller Betriebselektroniker
  • Erstellt am
"Try and error" ist auch eine Möglichkeit. :rolleyes:
 
Warum, kann man einfach messen. Kein Problem. Für 2 neue Sensoren bezahlst du aber auch mal schnell so viel wie für eine Logo
 
Wie wird bei Gegendrehung erkannt, daß Rückwärts gezählt werden muß?
Um das zu erkennen braucht man zwei Sensoren pro Spindel. (Erkennung über die Impulsreihenfolge)
Oder läuft das immer nur vorwärts?
Was passiert bei erreichen der maximalen Zahl?

Ohne eine Steuerung irgendeiner Art wird das nichts werden.
Es gibt sicher kaum ein separates Bauteil, daß genau so zählt und vergleicht wie Du willst.

Ob man dafür nun eine Logo, Easy, oder Alpha oder auch die größeren SPS S7-1200 nimmt, oder auch auf einem sonstigen Rechner das auswertet ist dabei egal.
 
Vorsicht! Hier wird geschossen! ;)

Ich steuere immer DAS Schütz an.
 
Warum rückwärtszählen? Sobald die Bühne den oberen Endschalter anfährt, hält sie an und der Zähler wird wieder auf Null gesetzt.
Wenn die dann nach unten fährt, startet der Zähler wieder bei Null und zählt hoch.
Maximalwert brauche ich keinen, es geht darum, sobald eine zu große Differenz ensteht, wird die schnellere Spindel angehalten.

Die alten Näherungsschalter sind npn können also nicht verwendet und einer ist auch defekt.
Neue Näherungsschalter sind aber kein Problem.

Ich denke ich werde es doch mit einer Logo machen.
 
Wenn du aber in Zwischenpositionen anhältst und hin und herfährst, musst du schon rückwärts zählen, sonst stimmen deine Werte nicht mehr bzw. sie laufen auseinander. Aber die Lösung hat dir @bigdie ja genannt.
 
Okay, guter Einwand, aber die Logo bietet ja Vor/rückwärtszähler an. Die Zählrichtung kann ja dann über ein Hilfskontakt am Motorschütz vorgegeben werden.
 
Okay, guter Einwand, aber die Logo bietet ja Vor/rückwärtszähler an. Die Zählrichtung kann ja dann über ein Hilfskontakt am Motorschütz vorgegeben werden.
Warum? du steuerst die Schütze mit der Logo, dann brauchst du keine Hilfskontakte, außer um Rechts und Linkslauf gegeneinander zu verriegeln.
Die Logo hat 4 Ausgänge Q1 Rechtslauf, Q2 Linkslauf, Q3 Zuschaltung Motor 1 und Q4 Zuschaltung Motor 2.
 
Im einfachsten Fall koppelt man die Spindeln über Zahnrad und Kette mechanisch miteinander ! Den Rest regeln die Motoren selber über ihre Stromaufnahme. Es soll bei Hubbühnen nicht lustig sein wenn die Spindeln anfangen zu ruckeln.
 
Gibt es auch, dann dährst du aber über den Kettentunnel und die Überwachung brauchst du trotzdem, tut nähmlich weh, wenn dir das Auto auf die Füße fällt, wenn die Kette reisst.
 
Nö alle Hubbühnen die ich kenne haben eine Nothemmung die Anspricht wenn eine Spindel sich unerlaubt dreht oder sogar die Hubmutter bricht.
Und wie gesagt die Kette erzwingt den Gleichlauf. Aber beide Motoren bewegen je eine Spindel und stoppen diese auch wenn weder Hub noch Senken ausgeführt wird.
 
Die braucht sich nicht drehen, reicht ja, wenn eine stehen bleibt weil die Kette reist und die Andere dreht munter weiter.
 
Klar dann verkanntet sich diese, weil die Spindeln sich nicht gleichmässig drehen und die Bühne blockiert ! Und genau das und nichts anderes soll ja die Kette verhindern. Der TE versucht nur die Kette durch eine noch störanfälligere elektronische Kette zu ersetzen. Und das stoppen eines Motors und damit der Spindel führt zu Rucklern die garantiert nicht gut kommen. Aber jeder wie er mag.
 
Die beiden Seiten haben keine weitere Verbindung, deshalb verkantet sich da nichts, nur dein Auto kippt.
 
Und das stoppen eines Motors und damit der Spindel führt zu Rucklern die garantiert nicht gut kommen. Aber jeder wie er mag.
Vielleicht sollte man erst einmal durch Versuch herausfinden wieviele "Ruckler" bei einem kompletten Hub auftreten,
ehe man hier wieder in Panikmache verfällt.

Für den gewerblichen Betrieb dieser Anlage wäre die Regelung mittels FU finanziell gerechtfertigt,
wohingegen bei privater und seltener Nutzung dies eher nicht der Fall wäre.

Technisch eine interessante Aufgabenstellung,
aber leider sind die bisherigen Informationen zum Aufbau der Anlage
und den vorhandenen Geräten bisher sehr spärlich ...

Wer sich schlau machen will: Stichwort für Google ist "Elektrische Welle".

Die sogenannte "elektrische Welle" wurde in der vorelektronische Ära schon vor 80 Jahren angewandt. :cool:
.
.
 
Wer sich schlau machen will: Stichwort für Google ist "Elektrische Welle".

Die sogenannte "elektrische Welle" wurde in der vorelektronische Ära schon vor 80 Jahren angewandt. :cool:
Hab jetzt nicht gegoogelt, aber damit hatte ich jahrelang zu tun. Wir hatten Anlagen mit 3-5 synchron laufenden Motoren ohne Elektronik. Schleifringläufer mit gemeinsamen Anlaufwiderstand.
 
Schleifringläufer mit gemeinsamen Anlaufwiderstand.
Genau das ist der Trick der "elektrischen Welle".
Man benötigt für die altbekannte Version Zugriff auf die Rotor-Wicklung !
Somit kann man einfache Kurzschlußläufer-Motore nicht zu einer "elektrischen Welle" zusammenkoppeln ...
.
 
Guten morgen, die Bühne ist ohne Mitteltunnel, daher gibt es keine Kette.
Die Bühne hat vom Werk aus eine elektronische Gleichlaufregelung verbaut.
Es gibt zwischen den beide Säulen keine mechanische Verbindung. Alle Hersteller arbeiten nach dem Prinzip, dass beim einem Höhenunterschied ( meist 15mm-20mm) die schnellere Spindel abgeschaltet wird, bis die langsamere nachgezogen hat.
Das es beim Hochfahren öfters zum anhalten einer Säule kommt, ist für den Laien etwas gewöhnungsbedürftig aber völlig normal.

Die Gleichlaufregelung mit Hilfe einer Kette war in 70er und 80er Stand der Dinge, da man aber den störenden Mitteltunnel auf dem Boden vermeiden möchte, setzten alle Hersteller auf elektronische Systeme oder es wird mit einem Bowdenzug gearbeitet.
 
Sag ich ja und das kann man wie oben beschrieben mit einer Logo auch umsetzen, vorausgesetzt, die Impulsfrequenz ist nicht zu hoch, deshalb wollte ich mal die U/min der Spindel wissen und die Anzahl der Impulse bei einer Umdrehung.
 
Thema: Impulszähler mit Vergleicherfunktion

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
7.760
patois
patois
T
Antworten
5
Aufrufe
7.807
dummbock
D
Zurück
Oben