Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ?

Diskutiere Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, hab ne Frage: ich möchte mir einen IR-Strahler kaufen, und diese dann als Lacktrockner nutzen. Meine Frage ist: wieviel Grad kein ein...

  1. #1 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    hab ne Frage:

    ich möchte mir einen IR-Strahler kaufen, und diese dann als Lacktrockner nutzen.

    Meine Frage ist: wieviel Grad kein ein IR-Strahler der 800WATT hat, mit einem Abstand von 10cm zum Werkstück erreichen ?

    Der Verkäufer meinte, dass das Werkstück etwa 200°C erreichen kann. Ich zweifele da ein bisschen. Es geht um das folgende Modell:

    https://www.max-knobloch.com/wp-content/uploads/2019/10/Montageanleitung_Heizgeraete_IRS_A4_ger_.pdf
    (Ich denke, dass es nicht mehr hergestellt wird, da der Hersteller zu Briefkästen gewechelt hat.)

    Könnt ihr mir vielleicht einen IR-Strahler empfehlen, der das hinbekommen würde ? Ich möchte einen 20mm Dicken Eisenklotz, mit den Maßen 1200x150mm vorheizen, damit es anschließend nicht mehr so lange im Ofen sein muss. Ich möchte es sehr nah ans Werkstück halten.

    Es müssen keine 200°C sein. Es reichen auch 150°C
     
  2. #2 Octavian1977, 18.07.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.966
    Zustimmungen:
    3.701
    Das ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Wärmeabfuhr.
    Prinzipiell ist jede Temperatur erreichbar bis zur Zerstörung des Teiles.
     
  3. #3 Allstromer, 18.07.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    446
    Entscheidend ist m. u. die Materialstärke des Werkstückes.
    Im Millimeterbereich wird sich die IR-Heizung sinnvoll einsetzen lassen.
    Dickeres Material eher in einem Ofen.
    Hier wird dir sehr wahrscheinlich qual. weitergeholfen:
    Optron Infrared Systems - Infrarottechnik

    Allstromer
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    ich denke da gibt es schon einen Unterschied, ob man nun den Lack trocknen will oder den Eisenklotz vorwärmen will ( wie tief muss denn die Wärme in den 20mm Klotz eindringen ?)
     
  5. #5 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    Es muss schon tief eindringen. Will den Klotz quasi vorwärmen, und anschließend ins Ofen (200*C) reintun. Daher muss der Klotz komplett warm sein. Meinst du, dass ein 800W Infrarot reicht dazu ?

    Oder soll ich ganz normale Heizstäbe nehmen ?

    Ganz offen gesagt: es handelt sich um Pulberlack. Bekomme einen Großauftrag mit 120 Teilen. Ohne Vorwärmen würde ein Teil etwa 1 Stunde dauern. Daher will ich es vorwärmen auf mindestens 150°C.
     
  6. #6 edi, 18.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2022
    edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    ..vielleicht wäre induktiv vorwärmen besser....so wie man z.B Kugellager vorwärmt.
     
  7. #7 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    Aber geht induktiv denn bei normalem Stahl ? Lohnt sich das denn ?
    Schade dass Infrarot nicht geht. Wenn ich so nachdenke, dann würde ja auch ständig Wärme wieder verloren gehen, während man erhitzt. Anderseits bleibt die Wärme auch lange drinne, da die Teile ja sehr dick sind. Aber, wie der Verkäufer meinte, dass der Strahler mindestens 200 Grad erreicht, ist wohl fisel fasel, oder ?
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    Ja....induktiv geht bei Stahl...was das kostet und ob es sich lohnt weiß ich nicht...
    ...und ich habe nicht behauptet das Infrarot nicht geht...da habe ich keine Erfahrung. Für den Lack wird es auf alle Fälle gehen , aber das Eisen bis ins innere...da habe ich meine Zweifel...
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
  10. #10 werner_1, 18.07.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Ob die 800W reichen, kann man pauschal nicht sagen. Wie oben schon geschrieben wurde, hängt das von vielen Bedingungen ab. Wenn das Metallteil isoliert ist und die Umgebungstemperatur hoch ist und keine Zugluft, geht das erheblich schneller, als wenn die Luft im Winter kalt ist und die Zugluft die Wärme komplett wegzieht.

    Wenn du das Teil so gut es geht einpackst (isolierst) kann man über das Volumen und die Wärmekapazität von Stahl die erforderliche Heizenergie (Wh) ausrechnen.
     
  11. #11 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
  12. #12 Pumukel, 18.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    jo klar und das umso besser je besser die Wärmeleitfähigkeit ist .
     
  13. #13 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    was meinst du damit ? also wird die Wärme nicht von aussen nach innen geleitet ? (Stichwort Braunsche Molekularbewegung)
     
  14. #14 Pumukel, 18.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    nö der Körper erwärmt sich von Außen nach innen und das geht um so besser wenn die Wärmeleitfähigkeit sehr hoch ist.
     
  15. #15 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    okay, aber ist das dann für meinen Vorhaben gut ? Möchte eine 20mm Platte vorwärmen.
     
  16. #16 leerbua, 18.07.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    Richtig.
    Apropos: je nach Type lese ich bei 800 W eine Gerätelänge von max. 950 mm. Das ist mit Sicherheit auch nicht gesamte "Heizbreite". Über den Abstand kannst du vielleicht die Breite (Fläche) sicher erhöhen. Ist letztlich aber wieder kontraproduktiv da du ja Temperatur an (in) das Teil bringen willst.
     
  17. #17 Pumukel, 18.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Das wirst du nicht vermeiden können . Die Physik lässt das nicht zu. Wenn du den Körper erwärmen willst geht das eben nur Punktuell oder eben Vollständig !
     
  18. #18 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    meintest du damit meinen letzten Post ?
    Also, kann ich Ir Strahler vergessen ?
    Und wenn ich von beiden Seiten einen IR-Strahler draufhalte ? Ich sag mal, so 2000W pro Strahler?
     
  19. #19 Pumukel, 18.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Du kannst da auch 20 000 W drauf halten, das ändert an dem Verhalten der Platte nichts, nur geht das Aufheizen dann Schneller. Und wenn die Platte im Wasser liegt heizt du eben nur das Wasser auf !
     
  20. #20 tesla_watt, 18.07.2022
    tesla_watt

    tesla_watt

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1
    also, kannst du ganz klar und deutlich mein Vorhaben mit dem Ir-Strahler verwerfen?
     
Thema:

Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ?

Die Seite wird geladen...

Infrarot Heizstrahler, wieviel Grad kann das Werkstück erreichen ? - Ähnliche Themen

  1. Infrarot Heizstrahler - elektrisch schalten

    Infrarot Heizstrahler - elektrisch schalten: Installierte Heizlampe Solamagic 2000W IP65ECO+ IR (04006), die über ein Lastschütz ABB ESB20-20N-06 und Eltako TLZ12-8Plus rückfallverzögert...
  2. Infrarot Heizstrahler

    Infrarot Heizstrahler: Hallo zusammen, Ich habe vor, mir einen Infrarotheizstrahler für die Terasse zu kaufen. Die technischen Daten sehen so aus:...
  3. Infrarotkabine lässt sich nicht mehr einschalten

    Infrarotkabine lässt sich nicht mehr einschalten: Guten Morgen zusammen, meine Infrarotkabine scheint keinen Strom mehr zu bekommen. Auf der Suche nach dem Grund dafür konnte ich die Steckdose...
  4. Defekte Netzteile der Infrarot-Paneele

    Defekte Netzteile der Infrarot-Paneele: Wunderschönen guten Tag! Ich bräuchte bitte Hilfe bzgl der Infrarot-Paneele meiner Mutter. Bei zwei funktioniert nämlich der auf der Rückseite...
  5. Infrarotstrahler Bad

    Infrarotstrahler Bad: Hallo, ich suche für meine Mutter einen Infrarotstrahler fürs Bad. Problem sind die ca. 30 cm unter der Holzdecke wo ich was anbringen könnte....