Kann das funktionieren?

Diskutiere Kann das funktionieren? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, gestern war der Elektriker da und wollte Ordnung in das Chaos bringen in diesem Sicherungskasten. Ergebnis ist das jetzt so gut wie gar...

  1. #1 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    gestern war der Elektriker da und wollte Ordnung in das Chaos bringen in diesem Sicherungskasten. Ergebnis ist das jetzt so gut wie gar nichts mehr funktioniert in der kompletten Wohnung. Und die Steckdosen die Strom führen erzeugen einen kurzen wenn ich versuche einen Stecker zu verbinden. Seltsam find ich das oben N auf PE aufliegt... Ich hab wenig bis gar keine Ahnung von Elektrik, deswegen frage ich mal gemütlich in die Runde ob hier jemanden was komisches auffällt.

    PXL_20220508_100214147.jpg
     
  2. #2 werner_1, 08.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.091
    Zustimmungen:
    4.612
    Dann zitiere den Eli wieder her, dass er den Pfusch in Ordnung bringt, alles prüft und dir ein Prüfprotokoll ausstellt!
     
    elo22 gefällt das.
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Ist das jetzt der Zustand VOR oder NACH dem " in Ordnung bringen" ?
    ...und dann noch ein 300ma Fi-Schutzschalter ...? Ist das eine Wohnung ?
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  4. #4 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Siehst du denn direkt wo der Fehler ist?
     
  5. #5 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Das ist der Zustand nach dem "in Ordnung" bringen.
    Vorher war es wirklich noch schlimmer... Aaaaaber es hat alles funktioniert.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Eine Schande ......
     
    Stromberger, Elektro-Blitz und elo22 gefällt das.
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Fi Schutzschalter offensichtlich auch falsch dimensioniert, mal abgesehen von der Fehlfunktion. Was genau funktioniert denn nicht?
    Fällt der FI Schutzschalter , ein Leistungsschutzschalter oder " geht´s einfach nicht" ?
     
  8. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.250
    Zustimmungen:
    932
    Wenn man das im Foto richtig erkennt, sind doch alle Abgänge nach dem FI angeschlossen.
    Dann passt aber nicht zusammen, dass die N-Schiene, wo die meisten N abgehen eine Brücke zur PE Schiene hat.
    (Die blaue Steckbrücke meine ich)
     
  9. #9 eFuchsi, 08.05.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.394
    Zustimmungen:
    4.106
    Ich sehe nicht, von wo die limnke N-Schiene gespeist wird. Vom FI dürfte nur die kleine rechte gespeist sein.

    Ach das ist einer Brücke? Kannte ich gar nicht.
     
    elo22 gefällt das.
  10. #10 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Also, es ist eine 3 Zimmer Wohnung die ich in einem 2 Familien Haus gemietet habe. Der Vermieter hat grad gewechselt und der neue Vermieter hat einiges im Keller neu verdrahten lassen. Dabei ist in unser Wohnung, Kaffeemaschine, Herd, Spülmaschine und Sourround System Kaputt gegangen weil er vor den Arbeiten nicht bescheid gesagt hat das wir evtl alle Stecker herausziehen sollten. Strom war dann 3 Stunden ausgefallen bis er hochkam und pauschal alle Automaten und den FI getauscht hat. (Ich war auf der Arbeit und meine Frau hat keine Ahnung davon) Jetzt funktionierte nur noch die Hälfte der Räume und Steckdosen nachdem ich nach Hause kam. Hab ihn angerufen und gesagt dass er gleich Samstag wieder kommen muss um das wieder in den Griff zu bekommen. Gestern hat er dann dieses Kunstwerk gezaubert und jetzt geht nur noch das Licht im Bad und im Wohnzimmer. Wenn ich versuche mein Handy zu laden kommen Funken aus der Dose und der FI fliegt raus.
    Heute möchte er ungern kommen weil sein Sohn ein wichtiges Fußballspiel hat. :)

    Was soll ich da jetzt machen? Ich habe ein Kind zuhause und kann nicht mal kochen... Mein Vermieter ist auch nicht begeistert aber der Elektriker ist wohl guter Freund vom Vater...
     
  11. #11 werner_1, 08.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.091
    Zustimmungen:
    4.612
    Evtl. ist da noch eine Brücke vom FI-Ausgang zur PE-Schiene. :eek:
     
  12. #12 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    PXL_20220508_110505436.jpg PXL_20220508_110456605.jpg PXL_20220508_110445730.jpg PXL_20220508_110437628.jpg
     
  13. #13 werner_1, 08.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.091
    Zustimmungen:
    4.612
    In der Wohnung kann man nicht wohnen! Dem VM androhen, dass du auf seine Kosten ins Hotel gehst.
     
  14. #14 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Ja das dachte ich mir auch gerade... Die linke oben wird gar nicht gespeist. Das könnte doch eins der Probleme sein. Hab mir grad alles genau angeschaut und die Räume die nicht funktionieren sind gar nicht mit N verbunden.
     
  15. #15 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Einfach so drohen? Gibt es da ne rechtliche Grundlage?
    Ich will da jetzt auch keinen Stress weil der Vermieter keine Ahnung und Schuld hat.... Er hat das Haus doch grad erst gekauft. Ich will wissen was ich dem Elektriker sagen soll und wie ich da allgemein am besten vorgehe... Der Eli will morgen mit Meister vorbei kommen.
     
    Knöpfchen gefällt das.
  16. #16 werner_1, 08.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.091
    Zustimmungen:
    4.612
    Siehe mein Beitrag #2.

    Mir fallen auf anhieb folgende Fehler auf:
    • Du schreibst selbst, dass vieles nicht funktioniert
    • Der PE ist mit dem N gebrückt
    • Der FI muss 30mA Auslösestrom haben (keine 0,3A)
    • Ein LSS hat eingangsseitig eine Brücke mit 1,5mm² statt 6mm²
    • Eine br Ader ist mit Isolierband umwickelt
     
  17. #17 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Herzlichen Dank für eure schnelle Antwort. Ich bin zwar echt verzweifelt aber jetzt hab ich mal wenigstens ein paar fundierte Meinungen.
     
  18. #18 EBC41, 08.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2022
    EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.250
    Zustimmungen:
    932
    Aus der Ferne sieht es für mich so aus, dass nur die rechte kleine blaue N-Schiene am N-Ausgang des FI liegt.

    Die linke große blaue N-Schiene aber direkt mittels der blauen Steckbrücke an der grüngelben hängt.
    So kann das mit dem FI nicht klappen.

    Nach meiner Meinung müsste man die blaue Leitung vom N-FI-Ausgang rechts oben aus der kleinen blauen N-Schiene herausklemmen und zur linken großen N-Schiene umlegen und die blaue Bügelbrücke herausnehmen. Und dann noch die rechte kleine N-Schiene mittels 10mm² auch mit der linken großen blauen verbinden.

    Aber Vorsicht, auf jeden Fall genau prüfen, dass die N-Schiene dann nicht etwa in der Luft hängt und man eine fatale Sternpunktverschiebung riskiert.
     
  19. #19 Saitengulasch, 08.05.2022
    Saitengulasch

    Saitengulasch

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Könnte diese Sternpunktverschiebung Grund für die Zerstörung meiner Elektrogeräte sein?
     
  20. #20 thecookie17, 08.05.2022
    thecookie17

    thecookie17

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    76
    Ganz klares Ja, denn so können an einer Steckdose deutlich mehr als die üblichen 230V (im schlimmsten Fall bis zu 400V) Anliegen und somit die Geräte zerstören.
     
    elo22 gefällt das.
Thema:

Kann das funktionieren?

Die Seite wird geladen...

Kann das funktionieren? - Ähnliche Themen

  1. Kann jemand helfen? Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine funktionieren nicht mehr…

    Kann jemand helfen? Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine funktionieren nicht mehr…: Hallo liebes Forum! Heute Morgen ist mir aufgefallen dass in der Küche der Kühlschrank, die Spülmaschine und die Waschmaschine nicht mehr mit...
  2. Kann jemand diese Neonröhre herausfinden

    Kann jemand diese Neonröhre herausfinden: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich bin auf der Suche nach einer Neonröhre und habe...
  3. Unbekannte Kabel an einer Türklingel

    Unbekannte Kabel an einer Türklingel: Guten Abend liebes Forum, Ich möchte in meinem neuen / alten Haus meine Türklingel austauschen. Was mich etwas verwundert hat, waren die Art...
  4. PAR-Kannen ansteuern für Wohnraum

    PAR-Kannen ansteuern für Wohnraum: Liebe Fachleute, ich habe so eine PAR-Bar mit 4 Kannen. Ich plane diese ins Wohnzimmer als Beleuchtung zu integrieren. Natürlich nicht mit den...
  5. Was kann das sein? Alter Hauptschalter?

    Was kann das sein? Alter Hauptschalter?: [ATTACH] Moin, kann mir jemand sagen, was das oben im Bild genau ist? Ein 3 poliger Hauptschalter? Aber wieso sind auf dem Schaltbild, die...