Laienfrage Aussenanschluss

Diskutiere Laienfrage Aussenanschluss im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich möchte die Motorvorwärmung meines Pkw (ca. 2000 W) an das Stromnetz anschließen. Ich hab mir...

  1. 08-16

    08-16

    Dabei seit:
    24.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich möchte die Motorvorwärmung meines Pkw (ca. 2000 W) an das Stromnetz anschließen. Ich hab mir das so gedacht: An meiner Terrassentür ist (innen) der Unterputzschalter für die Außenbeleuchtung. Diesen möchte ich gegen einen Schalter mit Zeitschaltuhr ersetzen. Das Kabel kommt auf ca. 2 m Höhe aus der Aussenwand und ist ca. 1 m lang. Dieses Kabel müsste auf Fußbodenhöhe verlängert werden und mit einer Steckdose versehen werden. In die Steckdose wird dann das Kabel für die Motorvorwärmung gesteckt. Die Leitung ist im Sicherungskasten einzeln mit einem B16 Sicherungsautomat abgesichtert. Das Kabel an der Außenwand soll natürlich in einem Kabelkanal verschwinden...

    Nun meine Fragen:

    1. Wie kann ich das Außenkabel am Besten verlängern ?
    2. Reicht die Sicherung für die Anforderung aus ?
    3. Was für eine Steckdose nehme ich am Besten ?
    4. Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?

    Schönen Dank schon mal.

    Grüße



    Ingo
     
  2. #2 steboes, 24.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    1. feuchtraumverteilerdose montieren und mit wagoklemmen oder dolis verbinden

    2. ja, locker

    3. na welche wohl? feuchtraum! entweder aufputz was sich wohl anbietet oder unterputz, is aber halt aufwändiger

    4. fi schalter bei aussenanlagen plicht! fehlerbemessungsstrom kleiner gleich 30mA!
     
  3. 08-16

    08-16

    Dabei seit:
    24.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Aha, erst mal schönen Dank.

    Es haben sich im laufe der Zeit noch weitere Fragen ergeben:

    Ich habe eine Feuchtraumverteilerdose gekauft. Müssen die Eingänge mit diesen Würgedingern geschützt werden oder reicht es die Leitung bündig durch den Kunststoff zu schieben ?

    Die beschriebene Außenleitung hat 5 Adern. Wofür brauch ich denn 5 ? Kann ich die in der Verteilerdose auf die drei Klemmen verteilen an die das "Verlängerungskabel" angeschlossen wird ? Die Steckdose hat ja auch nur 3 Adern...

    Schönen Dank schon mal...

    Gruß


    Ingo
     
  4. #4 matthias, 21.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    ja du solltest wissen welche Ader du mit der Spannungs führende zusammenklemmst in der Verteilerdose! Die anderen 2 nicht benötigten Adern unbedingt mit Wagoklemmen isolieren.

    Natürlich ALLE ARBEITEN bei ausgeschalteter Sicherung!!!!
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Steckdose im Außenbereich Motorvorwärmer

    Hallo,
    man könnte folgendes machen:

    zu1. Wenn man sowieso einen Kabelkanal setzt ist
    die Verwendung einer Warmschrumpf Kits zu empfehlen.
    zu2. Bei einer 16A Sicherung kann man bis zu 3680 Watt entnehmen. Problem könnte ein hoher Einschaltstrom des Vorwärmgerätes sein....dann LSS C 16A verwenden....

    zu3.
    hier ist eine Feuchtraumsteckdose anzuwenden,je höher die Schutzart desto besser ......mindetens IP44


    zu4.
    Für Steckdosen im Außenbereich ist ein Fehlerstromschutzschalter vorgeschrieben
     
Thema:

Laienfrage Aussenanschluss

Die Seite wird geladen...

Laienfrage Aussenanschluss - Ähnliche Themen

  1. Stromdiebstahl Laienfrage HSK kann man da etwas erkennen?

    Stromdiebstahl Laienfrage HSK kann man da etwas erkennen?: [ATTACH] Einen guten Tag! Mir wird Strom entnommen, also geklaut. Nun würde ich gerne Schadensbegrenzung betreiben habe aber von Elektrik sehr...
  2. Einfache Laienfrage Verkabelung Lampe

    Einfache Laienfrage Verkabelung Lampe: Guten Tag, ich bin völliger Laie. Die Befestigungen meiner Deckenlampenhülle funktionieren, wohl altersbedingt, nicht mehr gut, deshalb habe ich...
  3. Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung

    Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung: Liebe Forenmitglieder, mir ist das Metallelement einer Energiesparlampe beim Herausdrehen in der Fassung stecken geblieben (siehe Foto), daher...
  4. Laienfrage- Elektriker verschiedener Meinung Schekifenimpendanz

    Laienfrage- Elektriker verschiedener Meinung Schekifenimpendanz: Kurz vorweg, ich bin elektrotechnisch komplett Laie und habe aktuell das Problem zwei unterschiedliche Beurteilungen zweier Elektriker unter einen...
  5. Laienfrage zur 5 Adrigen Leitung

    Laienfrage zur 5 Adrigen Leitung: Hallo, ich bin absoluter Anfänger was Elektrik angeht. Hier geht es auch nur um eine Frage da ich es gerne verstehen würde. Also ich habe nichts...