Leerrohre in Wänden um die Ecke legen?

Diskutiere Leerrohre in Wänden um die Ecke legen? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich hab einen ganzen Haufen En16 flexible Leerrohre gekauft und wollte die entsprechend mit Schlitzen in die Wand legen - macht das überhaupt Sinn...

  1. #1 Spektakulum, 24.10.2004
    Spektakulum

    Spektakulum

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab einen ganzen Haufen En16 flexible Leerrohre gekauft und wollte die entsprechend mit Schlitzen in die Wand legen - macht das überhaupt Sinn an den Wandecken? Durch den 90° Grad Bogen kriege ich da wahrscheinlich eh kein neues Kabel mehr durchgezogen, oder? Jetzt beim Verlegen wollte ich das Kabel natürlich eh gleich mit reinziehen. (3x2,5qmm)
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Spektakulum,

    und Willkommen im Forum.

    Da wirst du schlechte Karten haben wenn du später mal Leitungen auswechseln willst. (bei 3x2,5mm²)

    Kenne ich eigentlich nur wenn die Leitungen über den Fussboden verlegt werden. Denn das bedeutet eine Menge Mehrarbeit denn die Schlitze must du natürlich entsprechend vertiefen..

    Bei Antennenkabel o.k. aber wozu willst du die restlichen Leitungen noch in Leerrohr ziehen?
     
  3. #3 Spektakulum, 24.10.2004
    Spektakulum

    Spektakulum

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für die Antwort!

    Hm, dann gebe ich den größten Teil der Leerrohre wohl besser beim nächsten Baumarkt-Besuch wieder zurück - hab mir das im Nachherein schon irgendwie gedacht, daß das um die Ecken zu eng wird. Eigentlich sollte es ja auch keinen Grund geben, daß die Leitungen später nochmal ausgetauscht werden müssen, hab ja schon extra einen dickeren Querschnitt genommen, und der Zählerschrank ist auch nur 10m weg.

    Ich wollte noch ein Leerrohr DN20 unter die neue Betonsohle schmeissen, damit ich da später mal ein Erdkabel durchziehen kann, falls wir mal ein Gartenhäuschen bauen. Da ja ein Abfluß neu gesetzt wird, bietet sich das ja an. Hält das Leerrohr den Beton denn? Ist ja keine Großbaustelle, also gehe ich schon davon aus, daß mir keiner vorher auf das Rohr tritt.
     
  4. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Re,

    mit dem 3x2,5 bist du auf der sicheren Seite und für bestimmte Sachen wäre es sowieso vorgeschrieben bzw. zu empfehlen.

    Wenn du später mal etwas austauschen/erweitern willst kannst du ja auch noch mal Schlitzen - Tapezieren - fertig. :wink:

    Für das Erdkabel und ähnliches ist es sinnvoll. Ob das Baumarktrohr das aushält kann ich nicht sagen. Normal, wenn keiner drauftrampelt, passt das. Kannst ja noch ein Reststück Kabel reinpacken, ist dann gleich der Zugdraht. Normal gibt es dafür noch trittfestes Rohr, wenn man sichergehen will..
     
  5. #5 georgemounten, 24.10.2004
    georgemounten

    georgemounten

    Dabei seit:
    18.10.2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Debee hat recht es ist sehr unwarscheinlich das du eine Steckdosenleitung oder Lichtleitung mal auswechseln muß.
    Aber bei Antenne ist es sogar Vorschrift das die Ltg. auswechselbar ist!
    Dein flex. Rohr hält deine Belastungen schon stand, wenn du wie du schon gesagt hast nicht drauf rumsteigst. Normalerweise wird für Betonverrohrung ein Rohr Namens FFKUS verwendet, aber ist halt auch eine Frage des Euro`s.
     
  6. portos

    portos

    Dabei seit:
    26.11.2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Halli Hallo

    für YM 3x2,5mm² würde ich halt ein 20er oder 25er Rohr verwenden dann kommst du auch um jedes eck :D

    und wenn du rohre verwendest darfst du einzeladern Ye 2,5mm² verwenden und dann wirds billiger :D

    und was ist wenn man in eine YM 3x2,5 leistung reinbohrt? wie willst du die auswechseln ohne rohr?

    auspitzen und klemmen setzen?

    mfg

    Portos :D
     
  7. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    16.01.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Wo steht denn das geschrieben ? kannst du das bitte mal belegen ?
     
Thema:

Leerrohre in Wänden um die Ecke legen?

Die Seite wird geladen...

Leerrohre in Wänden um die Ecke legen? - Ähnliche Themen

  1. Netzwerkkabel durch Leerrohre

    Netzwerkkabel durch Leerrohre: Hallo zusammen, ich bin zuletzt in ein Einfamilienhaus mit meiner Mutter und meinem Bruder gezogen und möchte gerne Netzwerkkabel in drei Zimmer...
  2. 5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre

    5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre: Hallo! Ich muss nachträglich einen neuen Unterverteiler in meiner Werkstatt realisieren (ca. 12m vom Hauptverteiler) und habe hier leider nur 5x...
  3. Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.

    Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.: Hallo zusammen Durch meine Fragen bei Google bin ich immerwieder auf dieses Forum gestossen was mir extrem geholfen hat. Dachte melde mich jetzt...
  4. Altbau Metall Leerrohre

    Altbau Metall Leerrohre: Hallo. In einer Altbauwohnung sollen Steckdosen ergänzt werden. Natürlich wieder kostengünstig. So gibt es es Leerrohre von abzweigdosen zur...
  5. Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern

    Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern: Hallo allerseits. Heutzutage soll man am besten Stromleitungen in Leerohren verlegen, jedoch empfinde ich das als kritisch, wenn man z.B. dünne...