Neue Sicherung rein notwendig???

Diskutiere Neue Sicherung rein notwendig??? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; N'Abend, hab grad hier - http://www.elektrikforum.de/ftopic725.html - gelesen dass Automaten für Drehstrom Allpolig abschalten müssen. Gilt das...

  1. #1 steboes, 13.07.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    N'Abend,

    hab grad hier - http://www.elektrikforum.de/ftopic725.html - gelesen dass Automaten für Drehstrom Allpolig abschalten müssen. Gilt das auch für Herd, weil da haben wir drei einzelne Sicherungen! (vor ca. 18 Jahren Haus gebaut)

    Drehstromdose gibts auch hat auch drei einzelne aber die nutzt eh kein Mensch...

    Also *unbedingt Pflicht* oder *Empfehlung*???

    Werd euch bei Gelegenheit mal den ganzen Sicherungskasten posten, dann könnter euch über den Fachmann aufregen :wink:
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Fürn den Herd sind einzelne LS sogar vorteilhaft, da z.B. bei defektem Backofen die Herdplatten weiter genutzt werden können.

    Etwas anderes ist das bei Elektromotoren. Die reagieren auf einen fehlenden Aussenleiter gerne mit einem Defekt.

    Wenn das bei dir privat ist, würde ich das so lassen, wie es ist, stört und gefährdet ja niemanden. Etwas andere ist es, wenn da auch mal andere Leute ihre Geräte anstecken...
     
  3. #3 steboes, 13.07.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    dann bin ich ja beruhigt, vor allem weil ich mir dann auch 20-30€ für die Sicherung spar... :wink:
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo ,

    ich sehe das anders. Nach meiner Meinung sollte ein
    Drehstromverbraucher immer 3 polig abgesichert sein.
    Das ergibt sich nach meiner Meinung aus der Forderung
    das im Fehlerfall( Berührungsschutz, elektrischer Schlag) ein Drehstromverbraucher immer allpolig abzuschalten ist . Oder gilt diese Forderung nicht mehr ?
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo ,
    ich habe mich nochmal belesen.
    Im "Anhang A3 Elektrische Grenzwerte" Abschnitt
    10.2.3 der TAB 2000 steht , das Elektrowärmegeräte
    ( und dazu zähle ich einen Herd )mit mehr als 4,6 kw
    einen Drehstromkreis benötigen.
    Nun könnte man argumentieren das ja z.B 4 Platten a 2kw vorhanden sind und nicht alle gleichzeitig......
    Ich habe jedoch noch keinen Hersteller gesehen der
    die Leistung seines Herdes mit "4 x sowieso kw" oder ähnlich angibt. Es wird immer die Drehstromleistung angegeben.
    Ergo ist ein Herd ein Elektrowärmegerät mit mehr als 4,6 kw...........
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,
    als erstes muß ich mich verbessern, es muß heißen:
    Im "Anhang A3 Elektrische Grenzwerte" sowie im Abschnitt
    10.2.3 der TAB 2000 steht , das Elektrowärmegeräte ...

    Ich möchte auf folgendes hinaus :
    Nach meiner Meinung ist eine Absicherung durch drei
    1 polige Automaten kein Drehstromkreis......sondern nur ein 3 poliger Automat " bildet" den Drehstromkreis.....
     
Thema:

Neue Sicherung rein notwendig???

Die Seite wird geladen...

Neue Sicherung rein notwendig??? - Ähnliche Themen

  1. Bitte um eure Einschätzung: Merkwürdiger Sicherungskasten/Anschluss in neuer Mietwohnung

    Bitte um eure Einschätzung: Merkwürdiger Sicherungskasten/Anschluss in neuer Mietwohnung: Hallo liebes Elektrikerforum! Ich bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung eingezogen. Die Wohnung wurde laut Vermieter modernisiert, u.a. wurde...
  2. Neues Kochfeld, nur eine 20A Sicherung

    Neues Kochfeld, nur eine 20A Sicherung: Servus miteinander, bin Neuling hier im Forum, daher hoffe ich, dass ich den Thread im richtigen Bereich erstellt habe. Ich habe folgendes...
  3. Retro Sicherungskasten aus 1971 erneuern - Hilfe! :)

    Retro Sicherungskasten aus 1971 erneuern - Hilfe! :): Guten Abend sehr geehrte Elektro-Pro's & Pro'innen :D Vorsicht, das ist nichts für schwache Nerven: habe Euch anbei mal ein paar Fotos von...
  4. Schwimm-Spa verursacht seit neuem Sicherungsfall

    Schwimm-Spa verursacht seit neuem Sicherungsfall: Hallo Liebe Elektro Kollegen, Das ist mein erster Beitrag/Frage hier und zwar haben wir in unserem Garten so ein Schwimm-Spa Teil stehen, wie...
  5. Neue Leuchtmittel - Sicherung lässt sich nicht einschalten

    Neue Leuchtmittel - Sicherung lässt sich nicht einschalten: Hallo zusammen, wir haben uns heute neue Leuchtmittel gekauft und wollten sie in unsere Lampe einbauen. Das haben wir auch gemacht aber nachdem...