R
RobertG
- Beiträge
- 7
Hallo,
ich stelle mich erst mal vor: Robert, 60 Jahre, Ausbildung Elektromeister und Elektrotechniker Fachrichtung Mess- und Regeltechnik
Ich habe aktuell in unserem Haus (Bj: 2007) ein FI Problem mit dem ich nicht weiterkomme. Ich erhoffe mir von Euch Ideen nach was ich noch schauen könnte.
Die Situation:
In immer kürzeren Abständen ist einer der beiden FIs im Verteilerschrank rausgeflogen. Anfänglich einfach wieder reingedrückt und gut is. Es wurde immer schlimmer (im Verlauf von 1-2 Wochen) bis zu dem Punkt an dem der FI nicht mehr "gehalten" hat.
Was hab ich bisher gemacht:
Fehlerstrom im Detail gemessen: Insgesamt habe ich aktuell einen Fehlerstrom von ca. 100-140mA (schwankend). Kurzzeitig (nicht reproduzierbar) auch mal 400mA gemessen.
Der Fehlerstrom kommt nicht über einen Stromkreis. Der größte Fehlerstrom kommt über den Wohnzimmer Stromkreis (50 mA). Das Trennen aller möglichen Verbraucher ändert den Wert nicht.
Insgesamt hängen an dem FI sieben Stromkreise. vier davon haben signifikante Fehlerströme. Die 4 Stromkreise sind keine Feuchträume etc.
Wenn alle Sicherungen draußen sind ist der Fehlerstrom < 2 mA.
Ich bin für alle, noch so abwegige, Ideen dankbar.
So, jetzt sagt mir bitte was für ein Trottel ich bin. Danke.
ich stelle mich erst mal vor: Robert, 60 Jahre, Ausbildung Elektromeister und Elektrotechniker Fachrichtung Mess- und Regeltechnik
Ich habe aktuell in unserem Haus (Bj: 2007) ein FI Problem mit dem ich nicht weiterkomme. Ich erhoffe mir von Euch Ideen nach was ich noch schauen könnte.
Die Situation:
In immer kürzeren Abständen ist einer der beiden FIs im Verteilerschrank rausgeflogen. Anfänglich einfach wieder reingedrückt und gut is. Es wurde immer schlimmer (im Verlauf von 1-2 Wochen) bis zu dem Punkt an dem der FI nicht mehr "gehalten" hat.
Was hab ich bisher gemacht:
Fehlerstrom im Detail gemessen: Insgesamt habe ich aktuell einen Fehlerstrom von ca. 100-140mA (schwankend). Kurzzeitig (nicht reproduzierbar) auch mal 400mA gemessen.
Der Fehlerstrom kommt nicht über einen Stromkreis. Der größte Fehlerstrom kommt über den Wohnzimmer Stromkreis (50 mA). Das Trennen aller möglichen Verbraucher ändert den Wert nicht.
Insgesamt hängen an dem FI sieben Stromkreise. vier davon haben signifikante Fehlerströme. Die 4 Stromkreise sind keine Feuchträume etc.
Wenn alle Sicherungen draußen sind ist der Fehlerstrom < 2 mA.
Ich bin für alle, noch so abwegige, Ideen dankbar.
So, jetzt sagt mir bitte was für ein Trottel ich bin. Danke.