Starkstromanschluss selber legen ?

Diskutiere Starkstromanschluss selber legen ? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, Zum Betrieb eines gerade gekauften Luftdruckkompressors(mit Kolbenmotor) benötige ich einen Starkstromanschluss. Nun meine Frage :...

  1. Lammi

    Lammi

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Zum Betrieb eines gerade gekauften Luftdruckkompressors(mit Kolbenmotor) benötige ich einen Starkstromanschluss.

    Nun meine Frage : Kann man sich so einen Anschluss mit einer entsprechenden Anleitung selber legen ? Oder ist für so eine Installation besser ein Elektriker zu beauftragen ? Der Anschluss sollte bei mir im Hauskeller am besten in der Nähe der Stromzähler bzw. Sicherungskasten liegen.
    Eine Starkstromleitung zu einem zusätzlichem Herd wurde
    dort bereits gelegt, es fehlt eben nur der Anschluss für das 5-polige Kabel.

    Über Tips würde ich mich sehr freuen..

    Lammi
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Leitung anschließen

    Hallo,
    ist kaum Arbeit und wird nicht viel kosten. Außerdem wird die Erweiterung durch den Fachbetrieb geprüft und die passende Überstrom-Schutzeinrichtung (was für ein Wort :wink: ) ausgewählt usw.

    Also meine Empfehlung: örtlichen Fachbetrieb des Vertrauens beauftragen.
     
  3. #3 wolli1982, 05.04.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    las es lieber einen fachman machen ist sicherer und fals was passiert ist der verantwortlich für den schaden!
     
  4. Lammi

    Lammi

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab den Anschluss mit Jemanden ,der etwas mehr Ahnung hat nun doch selber gelegt.


    :lol:
    Wenn ich jedoch nun meinen Kompressor einschalte, fliegt jedesmal die Sicherung raus. Phasen vertauschen L1 schwarz, L2 braun, L3 schwarz hat nichts gebracht. Immer das gleiche. der Motor vom Kompressor läuft ganz kurz an und zack ist die Sicherung draussen.
    16 Amp Sicherung ist verbaut, kann man eine Sicherung mit etwas mehr Amp z.Bsp 20 verbauen ?
    Gruss..
    Lammi
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Generell stelle ich wieder einmal fest:

    Du bist Dir ganz offenbar des Gefahrenpotentials derartiger Arbeiten nicht ausreichend bewußt.

    Mit einem einfachen "Anklemmen, so daß es geht", ist es nämlich bei weitem nicht getan!

    Offenkundig unterschätzt Du die Gefahren gewaltig.

    Die Kunst liegt darin, daß die Anlage auch dann noch sicher ist, wenn Fehler auftreten!

    Dir fehlen sicherlich nicht nur die für eine korrekte Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung erforderlichen Meßgeräte, sondern auch die Fachkenntnis.

    Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, bergen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand).

    Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
    Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

    Neben Funktions- und Sichtprüfung muß vor allem die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nachgewiesen werden.


    Gruß,
    Gretel
     
  6. Lammi

    Lammi

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    So viel Argumente könnten tatsächlich überzeugen.
    Ist mir mittlerweile auch zu riskant geworden, werd wohl lieber mal die Hand in die Geldbörse als in 400 V reinhalten.

    Vielen Dank für die schnellen Tips oder auch Kritik...

    Gruss..
    Lammi
     
  7. #7 wolli1982, 09.04.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    ja ja las es lieber einen fachmann machen und der der anung hatte solte mal daruber nachdenken befor dieser das wieder sagt!! ich weiß warum die sicherung fliegt aber werde es nicht verrahten
     
Thema:

Starkstromanschluss selber legen ?

Die Seite wird geladen...

Starkstromanschluss selber legen ? - Ähnliche Themen

  1. Starkstromanschluss vom Herd für andere Dinge "missbrauchen"

    Starkstromanschluss vom Herd für andere Dinge "missbrauchen": Guten Tag, ich hätte zwei Fragen zum Starkstromanschluss meines Herds. Ich würde gerne wissen, ob es rechtlich erlaubt und technisch möglich ist,...
  2. Starkstromanschluss für Herd gleich wie 16A CEE ?

    Starkstromanschluss für Herd gleich wie 16A CEE ?: Nabend, Freunde der Elektrotechnik oder Elektronik, hätte ne Frage: der Starkstromanschluss für Privatwohnungen, da wo der Ofen angeschlossen...
  3. Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss

    Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss: Hallo zusammen, wir haben eine weitere Küche für unser 2.OG in Auftrag gegeben und wollten kommende Woche einen Elektriker suchen, welche einen...
  4. Starkstromanschluss Imbißwagen

    Starkstromanschluss Imbißwagen: Hallo Zamme, habe keine Ahnung von Elektrik (Elektronik?) und habe einen Imbißwagen erstanden. Damit dessen Stromkreise versorgt werden, muss so...
  5. Steckdose 220 V an Starkstromanschluss

    Steckdose 220 V an Starkstromanschluss: Hallo, wir wollen ein autarkes Induktionskochfeld an einen vorhandenen Starkstromanschluss anschließen.Der autarke E-Backofen braucht 220 V....