M
Malu2023
- Beiträge
- 20
Folgendes Problem
Federdeckel in der Decke sollten ausgetauscht werden.
Dabei habe ich festgestellt das die ganzen Kabel nicht mit Klemmen gesichert waren, sondern nur umgeknickt und nach oben gesteckt wurden.
Also habe ich das nachgeholt.
Nachdem die Kabelklemmen in Dose 2 (wenige Kabel) angebracht waren war definitiv noch Strom im Zimmer.
Nach Dose 1 (viele Kabel) habe ich ein paar Stunden später festgestellt das im ganzen Zimmer kein Strom mehr ist.
Vermieter war schon zweimal da und hat versucht das Problem zu lösen. Einen Elektriker zu bekommen wird wohl mindestens drei Wochen dauern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Er hat mich gefragt ob in den Dosen zwei Kabel miteinander verbunden waren, per Hand einfach so zusammengedreht.
Bei Dose 2 kann ich das sicher verneinen, da nur wenige Kabel. Das hätte ich gesehen.
Bei Dose 1, die mit den vielen Kabeln, habe ich bei herunterholen der Kabel keinen großartigen Widerstand gespürt der hätte darauf schließen lassen das zwei Kabel verbunden sind.
Aber theoretisch ist es natürlich möglich wenn sie nur lose verbunden waren das sie sich beim rausholen aus der Dose gelöst haben.
Ist es möglich das Dose 1, wenn zwei der Kabel darin verbunden sind, den Strom für das ganze Zimmer liefern?
Die ersten beiden Fotos sind Dose 1, das dritte Foto ist Dose 2.

Federdeckel in der Decke sollten ausgetauscht werden.
Dabei habe ich festgestellt das die ganzen Kabel nicht mit Klemmen gesichert waren, sondern nur umgeknickt und nach oben gesteckt wurden.
Also habe ich das nachgeholt.
Nachdem die Kabelklemmen in Dose 2 (wenige Kabel) angebracht waren war definitiv noch Strom im Zimmer.
Nach Dose 1 (viele Kabel) habe ich ein paar Stunden später festgestellt das im ganzen Zimmer kein Strom mehr ist.
Vermieter war schon zweimal da und hat versucht das Problem zu lösen. Einen Elektriker zu bekommen wird wohl mindestens drei Wochen dauern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Er hat mich gefragt ob in den Dosen zwei Kabel miteinander verbunden waren, per Hand einfach so zusammengedreht.
Bei Dose 2 kann ich das sicher verneinen, da nur wenige Kabel. Das hätte ich gesehen.
Bei Dose 1, die mit den vielen Kabeln, habe ich bei herunterholen der Kabel keinen großartigen Widerstand gespürt der hätte darauf schließen lassen das zwei Kabel verbunden sind.
Aber theoretisch ist es natürlich möglich wenn sie nur lose verbunden waren das sie sich beim rausholen aus der Dose gelöst haben.
Ist es möglich das Dose 1, wenn zwei der Kabel darin verbunden sind, den Strom für das ganze Zimmer liefern?
Die ersten beiden Fotos sind Dose 1, das dritte Foto ist Dose 2.


