Thermostat im Kühlschrank defekt

Diskutiere Thermostat im Kühlschrank defekt im RCD (FI), PRCD, RCBO. Schaltungen und Probleme Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Forum, mein Kühlschrank schaltet die Kühlung (Kompressor) nicht mehr ab, innen vereist alles. Ich denke das Thermostat ist defekt. Nun ist...

  1. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Forum,
    mein Kühlschrank schaltet die Kühlung (Kompressor) nicht mehr ab, innen vereist alles. Ich denke das Thermostat ist defekt. Nun ist der Siemens Kühlschrank mind. 25 Jahre alt. Ich benutze den nur noch als Reserev (Party) Kühlschrank und möchte den wieder funktionsfähig machen. Muß nicht perfekt sein. Eine Zeitschaltuhr ginge natürlich auch, ich möchte aber gerne das Thermostat tauschen. Nur für das alte Modell (KT 14 L 02/01) kriege ich unter dieser Bezeichnung kein Ersatzteil mehr. Kann ich auch ein anders verwenden? Welches?
    Wie kann ich überhaupt das ausgebaute Thermostat testen ob es noch schaltet?
    Für etwas Unterstützung wäre ich sehr dankbar!
     
  2. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Probier es mal bei Team-Hack. Da gibt es viele Anleitungen um Hausgeräte zu reparieren.

    Ansonsten probier einfach mal... mehr kaputt gehen kann es nicht.
     
    patois gefällt das.
  3. #3 eFuchsi, 28.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Nicht nach der Modellnummer des Kühlschrankes, sondern der des Thermostates suchen.
    Also altes Thermostat ausbauen, und nach einer Modellnummer darauf suchen.
     
    patois gefällt das.
  4. #4 eFuchsi, 28.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
  5. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Herzlichen Dank für die Auskünfte! Nur noch eine Frage:
    Das Ersatzteil im Shop angeboten:
    Thermostat Kühl-Gefrierkombination Bosch 00167231 Danfoss 077B6510

    hat ein Überbrückungskabel.

    Mein Originalteil: 077B6472 hat kein Überbrückungskabel.
    Kann ich das Überbrückungskabel einfach weglassen?
     
  6. #6 Octavian1977, 28.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    Wenn das Ding nicht mehr abschaltet und vereist ist allerdings meist eher Kältemittelmangel die Ursache.
    Prüf mal ob er im Innenraum wirklich die Solltemperatur überhaupt erreicht.
     
  7. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Das Kältemittel kann ich wahrscheinlich nicht nachfüllen.
    Ich kann die Innentemperatur messen, im Gefrierfach, oder was meinst Du mit Innenraum?
    Auf dem Thermostat stehen Zahlen:
    5,2 5,2
    -19,5 -31,0

    Ist -31,0 die Solltemperatur die im Gefrierfach erreicht werden muß bei niedrigster Temperatureinstellung (höchste Stufe)?

    Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.


    Wenn der Kühlschrank auf Stufe 1 läuft, vereist schon ein Dose mit Wasser im Innenraum (nicht im Gefrierfach).
     
  8. #8 Octavian1977, 28.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    -19,5 -31 sind sicher die Temperaturen im Gefrierfach, für einen Kühlschrank wäre das ein wenig zu kalt.
    Im Kühlschrank sind einstellige Plusgrade angebracht.

    Bei älteren Modellen sind allerdings für die Kühlschränke nur Stufen 1-5 ab zu lesen, die jeweils einem Temperaturbereich entsprechen.
    Wenn das Teil allerdings immer läuft muß die Innenraumtemperatur im Kühlschrank sehr kalt werden, also durchaus auch negativ.

    Kältemittel nachfüllen kann und darf nur ein Kältemonteur und zusätzlich muß es ja auch ein Loch geben sonst würde das ja nicht fehlen.
    Bei einem so alten Modell lohnt das sich nicht, vor allem wenn Du Ihn nur für ab und zu nutzt ist es besser einen anderen gebrauchten zu erwerben.

    Kühlschränke mögen es allerdings auch nicht zu lange nur rum zu stehen, davon gehen die auch kaputt.
     
  9. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Hinweise, Octavian. Was ich daraus entnehmen kann wäre jetzt: Ich lege ein Thermometer in das Gefrierfach. Wenn es "sehr kalt" wird, ist das Kühlmittel in Ordnung und es ist das Thermostat, den ich dann dann neu kaufe.
     
  10. #10 Octavian1977, 28.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    leg auch eines in den Kühlraum.

    Bei so Kombiteilen von früher ist oftmals keine separate Regelung beider Räume vorhanden.
    Die Kühlfläche in beiden Kühlräumen wird gleichzeitig durchströmt. Fehlt Kältemittel wird zwar der eine Teil (meist das Gefrierfach) immer noch eisig kalt aber im Rest der Kühlfläche passiert dann gar nichts.
    So wird das Eisfach zu einem Klumpen gefrorenes bei Minus max möglich und der Kühlschrankteil bleibt warm.
     
  11. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist ja gerade, das der Kühlschrankteil nicht warm bleibt, sonder auch bei Stufe 1 Minusgrade erreicht.
    Ich habe woanders gelesen, man sollte den Thermostat überbrücken (Also die beiden Kabel zur Stromführung vom Thermostat abklemmen und miteinander verbinden). Wenn dann das Gefrierteil ordnungsgemäß funktioniert, kann es nur noch das Thermostat sein. Das erscheint mir logisch.
     
  12. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Damit erreichst du nur genau das, was du jetzt schon hast.
    Der Kompressor läuft dauerhaft und der normale Kühlraum friert.
     
  13. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Heisst das,es ist tatsächlich das Thermostat defekt und es liegt nicht an Kältemittelmangel (siehe oben)?
     
  14. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.051
    Würde ich jetzt mal vermuten.
     
  15. Eiter

    Eiter

    Dabei seit:
    27.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Danke Schuko,
    vermuten tu ich das ja auch, aber wie kann ich aus der Vermutung Wissen machen ohne auf gut Glück ein neues Thermostat für knapp 40 Ocken zu bestellen?
     
  16. #16 Octavian1977, 28.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.794
    Zustimmungen:
    3.423
    für einen 25 Jahre alten Kühlschrank? eher nicht.
     
  17. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    wenn man den Thermostat auf Abtauen oder auf null dreht muss dieser einen Knackton abgeben. Ein Neuer wird wohl zu 20 Euro zu haben sein. Kältemittelmangel wird keine Schuld an Überfrierung sein. Die " normalen " Temperaturen sind Tiefkühl - 15 Grad und Kühlschrankseite plus 7 Grad.
    bicho
     
  18. #18 Www, 28.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2022
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.203
    Zustimmungen:
    773
    Wenn ein Kühlschrank durchgehend läuft, dann muss nicht zwingend der Thermostat kaputt sein. Undichtigkeiten der Tür reichen - ist jetzt zwar kein Einbauschrank, da aber eine sehr häufige Ursache oder wie schon erwähnt Kühlmittelverlust. Alleine für den Mehrverbrauch der jährlichen Stromkosten kann man sich jedes Jahr ein Neugerät hinstellen und zwar eins der Luxusklasse.

    A l s o ˙ i c h ˙ w ü r d e ˙ d a s ˙ T e i l ˙ e n t s o r g e n ! Du sparst kein Geld, sondern wirfst es hinaus, wenn du ihn weiterbetreibst!
     
  19. #19 eFuchsi, 29.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.002
    Zustimmungen:
    3.827
    Das war ja der Test.
     
  20. #20 Pumukel, 29.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Betreibe deinen Kühlschrank doch einfach mal probehalber über eine Zeitschaltuhr . Max Laufzeit 15 Min in 2 Stunden .
     
Thema:

Thermostat im Kühlschrank defekt

Die Seite wird geladen...

Thermostat im Kühlschrank defekt - Ähnliche Themen

  1. Bosch Kühlschrank Thermostat

    Bosch Kühlschrank Thermostat: Moin, Ich habe einen Bosch Kühlschrank KIM 2601/01 und möchte den Thermostat überprüfen weil er zu lange läuft bis ich ihn kurz klopfe und hält...
  2. Alternativer Thermostat im Siemens Kühlschrank

    Alternativer Thermostat im Siemens Kühlschrank: Moin zusammen! Kennt sich hier jemand mit Thermostaten in Siemens Kühlschränken aus? Wir haben den KT14RN10/01 Kühlschrank, der seit ein paar...
  3. Kühlschrank Thermostat/Licht Verkabelung

    Kühlschrank Thermostat/Licht Verkabelung: Hallo, habe hier einen Kühlschrank, der eine Weile nicht gelaufen ist. Ich habe damals, zwecks Reinigung das Thermostat und Lichtdingens...
  4. Kühlschrankthermostat prüfen

    Kühlschrankthermostat prüfen: Hallo, bei meinem Kühlschrank scheint der Thermostat defekt zu sein. Er springz nicht an und hat über Nacht komplett abgekühlt. Das Wasser kam uns...
  5. Kühlschrankthermostat testen - Wie ?

    Kühlschrankthermostat testen - Wie ?: Hallo, wie kann man ein 08/15 ( die üblichen ) Kühlschrankthermostat testen? Es gibt zwei Fehler : a : Es schaltet den Kompressor nicht ein und...