Umschalter oder Relais mit vielen Polen

Diskutiere Umschalter oder Relais mit vielen Polen im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, ich bin neu hier, habe aber als Gast schon öfter mal mitgelesen ;-) Nun habe ich eine Frage, die ich auch mit googeln nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

chrey

Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe aber als Gast schon öfter mal mitgelesen ;-)

Nun habe ich eine Frage, die ich auch mit googeln nicht zufriedenstellend beantworten konnte. (Ich bin recht unerfahren in der Elektrotechnik, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen)

Ich möchte ein Testgerät mit einer SPS und einem Multistecker mit 30x 24VDC Signalkabeln bauen. Das Testgerät soll zwei Funktionen erfüllen und dabei:
1. AUSGANGS-Signale über den Multistecker senden
2. EINGANGS-Signale über den Multistecker erhalten

Das bedeutet, dass jeder Kontakt in dem Stecker jeweils zu einem Ausgang der SPS und einem Eingang führt, also doppelt belegt ist.
Je nachdem, welchen Testfall (Eingang oder Ausgang) ich nun testen will, möchte ich also eine der beiden Verbindungen für jeden Kontakt unterbrechen.
Das angehängte Bild verdeutlicht hoffentlich, was ich tun will.
https://s10.postimg.org/oh288f0it/Umschalter_mehrpolig.jpg

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, 30 Leitungen mit einem Schalter umzuschalten? Im Internet habe ich nur 4-polige Kippschalter oder max. 6-polige Relais gefunden.

Vielen Dank für die Hilfe! Grüße,
Chrey
 
Einfach den Kontakt nur Abschalten ist keine Gute Idee.
Wenn musst Du den für die Eingänge auf ein definiertes Potential legen.
Unbeschaltete Eingänge interpretieren alle möglichen eingekoppelten Spannungen für Signale und reagieren dann entsprechend.

Deine Apparatur könnte man entweder mit einer Reihe von Relais realisieren was aber viel Platz benötigt oder aber mit Halbleiterbausteinen aufbauen.
Einen 30poligen Schalter zu finden wird vermutlich sehr schwierig werden.
 
Hi, danke für deine Antwort!
Octavian1977 schrieb:
Einfach den Kontakt nur Abschalten ist keine Gute Idee.
Wenn musst Du den für die Eingänge auf ein definiertes Potential legen.
Unbeschaltete Eingänge interpretieren alle möglichen eingekoppelten Spannungen für Signale und reagieren dann entsprechend.
Kannst du das genauer erklären? Ich hatte angenommen, dass ein unbeschalteter Eingang einfach wie ein ungenutzter Eingang behandelt wird. Also so, als wenn gar kein Kabel drinstecken würde.

Und mit was für einem Halbleiterbaustein ginge das?
 
:roll:

Aber Hallo, wenn man dir die Sache mit dem unbeschaltetem Eingang erst noch erklären muss, dann muss man sich fragen, wie du dein "Projekt" zu verwirklichen gedenkst ...

:roll:

Da kommt man ja aus dem Augenrollen garnicht mehr raus ...
 
patois schrieb:
:roll:

Aber Hallo, wenn man dir die Sache mit dem unbeschaltetem Eingang erst noch erklären muss, dann muss man sich fragen, wie du dein "Projekt" zu verwirklichen gedenkst ...

:roll:

Da kommt man ja aus dem Augenrollen garnicht mehr raus ...

Ich möchte mein Projekt realisieren, indem ich mich einlese und Fragen stelle. Dabei hoffe ich natürlich, dass man mir konstruktiv antwortet anstatt die Augen zu rollen... Leider wird nicht jeder Mensch allwissend geboren.

Also nochmal, wenn ich die Eingänge in meinem Programm nicht auslese und sie unbeschaltet sind, wo ist dann das Problem?

Danke!
 
Du brauchst keinen Umschalter. Du kannst Ein und Ausgang parallel schalten. Wenn du z.B. zwischen E3 und A3 umschaltest, kannst du im Programm sowieso nur einen von Beiden benutzen. Und das kannst du auch ohne Umschaltung wenn Ein und Ausgang gebrückt sind. Es sei denn es stört dich, das die LED von Ausgang 3 mit leuchtet, wenn du diesen gar nicht benutzt, aber auf dem Eingang 3 24V liegen.
 
bigdie schrieb:
Du brauchst keinen Umschalter. Du kannst Ein und Ausgang parallel schalten. Wenn du z.B. zwischen E3 und A3 umschaltest, kannst du im Programm sowieso nur einen von Beiden benutzen. Und das kannst du auch ohne Umschaltung wenn Ein und Ausgang gebrückt sind. Es sei denn es stört dich, das die LED von Ausgang 3 mit leuchtet, wenn du diesen gar nicht benutzt, aber auf dem Eingang 3 24V liegen.

Ich halte es für keine gute Idee, Ein- und Ausgänge parallel zu schalten. Schon gar nicht, wenn man diese "testen" möchte.
Viele SPS mögen keine "Eingangsspannung" auf einem Ausgang.
 
Der S7 200 und 300 macht es z.B. nichts mit Transistorausgang, einem Relaisausgang ist es sowieso egal. Hab ich schon 100mal probiert. Bei denen mit Transistorausgang leuchtet aber die LED wenn man rückwärts Spannung drauf gibt.
 
Das wäre zumindest die eleganteste Lösung.
Habe eine S7 1200 und werde mal bei Siemens nachfragen.
 
chrey schrieb:
patois schrieb:
:roll:

Aber Hallo, wenn man dir die Sache mit dem unbeschaltetem Eingang erst noch erklären muss, dann muss man sich fragen, wie du dein "Projekt" zu verwirklichen gedenkst ...

:roll:

Da kommt man ja aus dem Augenrollen garnicht mehr raus ...

Ich möchte mein Projekt realisieren, indem ich mich einlese und Fragen stelle. Dabei hoffe ich natürlich, dass man mir konstruktiv antwortet anstatt die Augen zu rollen... Leider wird nicht jeder Mensch allwissend geboren.

Also nochmal, wenn ich die Eingänge in meinem Programm nicht auslese und sie unbeschaltet sind, wo ist dann das Problem?

Danke!

Wenn du nicht weißt, wo das Problem ist, dann musst du m.E. noch v i e e e e l "lesen"!

Diesmal ohne Augenrollen.
 
Das Problem eines unbeschalteten Einganges habe ich doch schon erklärt.
Ein unbeschalteter Eingang reagiert auf eingekoppelte Spannungen.
Da diese sich in undefinierten Zuständen bewegen, ist die Reaktion der SPS nicht vorhersehbar. mal kann ein unbeschalteter Eingang 1 werden ein anderes Mal 0.
für analoge Eingänge wird der durcheinander noch größer.

Eingänge sind immer auf definierte Zustände zu legen.
 
Octavian1977 schrieb:
Das Problem eines unbeschalteten Einganges habe ich doch schon erklärt.
Ein unbeschalteter Eingang reagiert auf eingekoppelte Spannungen.
Da diese sich in undefinierten Zuständen bewegen, ist die Reaktion der SPS nicht vorhersehbar. mal kann ein unbeschalteter Eingang 1 werden ein anderes Mal 0.
für analoge Eingänge wird der durcheinander noch größer.

Eingänge sind immer auf definierte Zustände zu legen.
Unsinn bei einer SPS. Dafür ist die Eingangsimpedanz viel zu niedrig. Und Außerdem ist es hier sowieso völlig egal, welchen Zustand der Eingang hat. Wenn er den Ausgang nutzt und der Eingang unbeschaltet wäre, dann wird er ja im Programm auch nicht verwendet. Es gibt in jeder Maschine mit SPS übrige Eingänge, die nicht beschaltet sind.
 
Wenn die Eingänge im Programm keine Funktion erfüllen ist es egal.
Wenn die Eingänge aber im Programm genutzt werden machen diese ohne definierte Belegung was sie wollen.
 
Wenn er sie umschaltet können die keine Funktion im Programm haben.
Aber sie machen trotzdem nicht, was sie wollen. Das ist kein Multimetereingang mit 10Mohm Eingangswiderstand. Hinter dem Eingang hängt eine LED und auch eine LED, leuchtet nicht bei einem unbeschaltenen Eingang. Selbst bei einer Siemens Logo ohne LED Anzeige ist der Eingang unbeschaltet völlig stabil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Umschalter oder Relais mit vielen Polen
Zurück
Oben