Verkabelung Funkempfänger

Diskutiere Verkabelung Funkempfänger im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe am Traktor diesen 4fach Funkempfänger montiert: SVS Nachrichtentechnik SHR-12 L4 Mit der entsprechenden Fernbedienung wird über 2...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wäre aber unabdingbar wenn ich hier keine Chance mehr habe zum Ziel zu kommen.
Auch wenn es äuserst ärgerlich wäre, viele Stunden fast umsonst verschwendet zu haben. (natürlich auch für alle hier beteiligten)
Die Antwort von Peter wirds zeigen.
 
Auch wenn es äuserst ärgerlich wäre, viele Stunden fast umsonst verschwendet zu haben.
Du hast nicht viele Stunden verschwendet, denn auch in dem nächsten Forum, das du aufsuchen könntest,
müsstest du ausreichende Informationen zur Verfügung stellen,
die du dank unserer penetranten Nachfragen jetzt zusammengestellt hast ;)
 
Hier die in der UNTERHALTUNG besprochene "Schutzschaltung" für die Ventile:

Verdrahtung patois.png
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltung von @patois passt nur fiel die mir nicht ein. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :D
Das ändert aber nichts daran das das Ventil von Dir das Falsche ist denn es entlastet die Winde wenn nicht angesteuert. P-T-A-B ist etwas völlig anderes als P-T offen und A-B geschlossen. Letzteres benötigst du .
Die Spulenspannung selbst ist da erst mal Nebensache. Deine 24 V Spulen ziehen den Nennstrom von 2 A bei Versorgung mit 24 V aber den doppelten Spulenstrom bei Versorgung mit 12 V und das kann für die Kontakte auf der Platine schon eng werden und die können dann auch Verschweißen.
Das ändern der Spulen an deinem Ventil bringt dir nichts des es ändert am Verhalten und der Funktion des Ventils nichts.
Die Zusatzrelais ( 4 Stück) zwei für den Motor und zwei für das Ventil juckt der Laststrom nicht denn sie sind für hohe Ströme ausgelegt und die Relais auf der Platine müssen nur den Steuerstrom für die Zusatzrelais bringen und der liegt unter 1 A und derartige Ströme können die gefahrlos schalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So und nun sollen die beiden anderen machen ich lehne mich zurück und trinke einige Kaffee.
Tipps hast du ja zur genüge bekommen . Nur ein Hinweis noch und den Beherzige auch Massive Adern haben in einem KFZ nichts verloren und auf die Enden der Adern gehören bei den Relais auf der Platine Aderendhülsen und bei den KFZ die Entsprechenden KFZ -Stecker. Die von Mir verlinkten Phönixklemmen können Adern auch ohne Aderendhülse aufnehmen und zum Öffnen der Kontakte wird der orangene Betätiger mit einem passenden Schraubendreher reingedrückt . Damit sich der Federkontakt im Anschluss Öffnet. Der Große Anschluss dient dem Anschluss an die Batterie. Und da passt 6mm² rein. Sicherung in der Leitung vom Akku zur Klemme nicht vergessen. @lodar du schuldest mir noch eine Antwort was macht dein Linearmotor ( Stellmotor) genau .
Das Ventil steuert die Drehrichtung des Hydraulikmotors Und die Geschwindigkeit dieses Motors hängt vom Öldruck und dem Ölvolumen der Hydraulikpumpe ab. Deine Ölpumpe wird wohl Ständig laufen und direkt vom Motor des Traktors angetrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also muss ich jetzt davon ausgehen, dass es ein Ohnsches Gesetz gibt und ein Pumukelsches Gesetz ?

Das Ohmsche Gesetz besagt, dass im betrachteten Fall eine Spule, die mit 24VDC beaufschlagt wird, und von einem Nennstrom (im eingeschwungenen Zustand) von 2A durchflossen wird, einen Ohmschen Widerstand von 24:2 = 12 OHM darstellt.

Wenn ich nun dieselbe Spule derselben Betrachtung unterziehe und 12VDC an die Spule mit dem 12 OHM Widerstand anlege,
ergibt sich welcher Strom ?

Das ist nämlich genau das, was "Lodar" gemacht hat: an eine 24VDC Spule nur 12V Gleichspannung angelegt.
.
 
Was du vergisst ist das die Spule da nicht nur einen Ohmschen R sondern auch einen Blindwiderstand hat. Und beim Betätigen zieht diese Spule einen deutlich höheren Strom. Der ohmsche R der Spule steigt übrigens mit steigender Temperatur und erst bei erreichen der Betriebstemperatur der Wicklung sinkt dieser Strom dann auf den errechneten Wert. Und du musst bei der Betrachtung den Einschaltmoment betrachten und nicht nur den eingeschwungen Zustand.
 
Weich nicht damit aus, dass der Ohmsche Widerstand bei steigender Temperatur ebenfalls steigt,
denn das ist absolut kontraproduktiv für deine "Beweisführung", denn wenn der Widerstand steigt
wird der Stromfluß nochmals verringert.
Und falls du den induktiven Widerstand während der Einschaltphase bemühen möchtest,
(den ich aber explizit ausgenommen hatte), dann wächst dadurch nochmals der Widerstand,
denn auch die geometrische Addition vergrößert den Wert des nun Scheinwiderstand genannten Widerstandes.

Merke: ein wachsender Widerstand bedeutet immer eine Verkleinerung des Stromes.

Und nun höre auf zurückzurudern . . .

Mein letzter Kommentar: O M G
.
 
Überlege mal lieber warum die Hersteller die Spulenspannung und damit die Spulen unterschiedlich ausführen.
Es ist für die Billiger nur eine Spulenspannung zu produzieren. Und aus meiner über 40 Jährigen Erfahrung sind mir nicht nur einmal 24 V DC Spulen hops gegangen weil sie mit 12 V dc betrieben wurden.
Es ist leider so das zwischen Theorie und Praxis ein kleiner Unterschied besteht.
 
Überlege mal lieber warum die Hersteller die Spulenspannung und damit die Spulen unterschiedlich ausführen.
Es ist für die Billiger nur eine Spulenspannung zu produzieren. Und aus meiner über 40 Jährigen Erfahrung sind mir nicht nur einmal 24 V DC Spulen hops gegangen weil sie mit 12 V dc betrieben wurden.
Es ist leider so das zwischen Theorie und Praxis ein kleiner Unterschied besteht.
Es ist kaum zu verstehen was du mit deinen off-topic Texten beweisen willst,
aber eins ist sicher, du machst dir damit keine Freunde hier im Forum.
 
Nichts nur meine Erfahrung sagt mir das eben auch zwischen Theorie und Praxis erhebliche Unterschiede bestehen können. Das eine 12 V Spule an 24 V durchbrennt ist erklärbar aber das eine 24 V Spule an 12 V hops geht wohl eher nicht. Beim ersten mal einfach Spule gewechselt. Beim 2 ten mal schon stark gewundert und beim 3 ten Mal 12V Spulen eingebaut. Beim 2 ten mal hab ich mir die Stromaufnahme der Spule mal mit dem Oscar angeschaut und habe meinen Augen nicht getraut und an meinem Verstand gezweifelt.
 
@Zulu
wolltest du nicht seit Beitrag #137 nichts mehr zu dem Thread beitragen ? Also ich frag nur fürn Freund ^^
 
Hier das Bild für den in der UNTERHALTUNG besprochenen Ventilstecker

Ventilstecker01.jpg
 
es lässt schon sehr tief blicken, wenn nicht öffentlich diskutiert wird und in die Unterhaltung ausgewichen wird .:D
 
@Zulu
stimmt, es zeugt davon das es im Forum teilweise sehr schwierig bis unmöglich ist, einem Hilfesuchenden zielorientiert zu helfen, wenn kleine rothaarige Kobolde mit grünen Hosen...respektive deren Alter Ego...sich an solch einer Diskussion beteiligt. Schon traurig...

oder reagierst du nur so trotzig weil du nicht bei den "großen Jungs" mitspielen darfst?

btw
Ich finde es aber dennoch schön das du mein Angebot mit den "," angenommen hast. Wie gesagt wenn sie alle sind, einfach nur Bescheid sagen :cool:
 
Nöö denk mal nach. Ich habe versucht dem TE zu helfen und du und patois brachten da nur Zwischenrufe ohne zu helfen und verunsicherten den TE ! Das der Te da noch nicht mal eine sinnvolle Zeichnung des vorhandenen Drahtverhaus liefern konnte steht da erst mal auf einem anderem Blatt. Und nach über 40 Jahren Berufserfahrung als Elektriker, der auch mit Lüftungsanlagen und hydraulischen Anlagen sowie mit Toren zu tun hatte da Unkenntnis vorzuwerfen ist einfach gelinde gesagt eine Unterstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Verkabelung Funkempfänger
Zurück
Oben