Woran sieht man, welche Whg. über welchen Stromzähler läuft?

Diskutiere Woran sieht man, welche Whg. über welchen Stromzähler läuft? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ein absoluter Laie ist mit folgendem Problem konfrontiert. Bei einem Mieterwechsel in einem 4-Familien-Wohnhaus stellte sich heraus, dass...

  1. #1 sonja2309´, 07.07.2005
    sonja2309´

    sonja2309´

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ein absoluter Laie ist mit folgendem Problem konfrontiert.
    Bei einem Mieterwechsel in einem 4-Familien-Wohnhaus stellte sich heraus, dass für 4 Parteien nur 3 Stromzähler da waren. Für die Einliegerkellerwohnung ist kein ausgewiesener Zähler da, das Studentenpährchen zahlt eine sogenannte "Warmmiete". Es handelt sich jedoch um eine abgeschlossene Wohneinheit. Vom Vermieter ist zu diesem Thema seit Wochen keine Auskunft zu bekommen.

    Als Mieter des OG haben wir den Verdacht, dass die Kellerwohnung seit Jahren über unseren Stromzähler läuft, da wir sehr, sehr hohe Kosten haben.

    Wie können wir das überprüfen? Woran kann man sehen, welche Wohnung wo abgezählt wird?

    Meine Vorschläge:
    1. Alle Einzelsicherungen der OG-Wohnung raus, schauen, ob sich beim Zähler trotzdem was bewegt, wenn in Kellerwohnung Licht o.ä. an ist. Ist das zuverlässig genug? Ich meine, bewegt sich der Zähler zeitgleich mit dem Stromverbrauch?

    2. Im Keller sind die Hauptsicherungen (Sicherungskästen mind. 20 Jahre alt, große weiße Sicherungsknöpfe). Knöpfe der OG rausdrehen und sehen, ob die Kellerwohnung immer noch Strom hat. Gefährlich?

    3. Stromwerke (Badenova), können die das sehen?
    4. Elektriker, kann und darf er das überprüfen ohne Auftrag des Eigentümers?

    Würde das gerne geklärt haben, bevor wir Anschuldigungen an Vermieter stellen, daher bin ich für alle Hinweise dankbar.
    Ein Elektrolaie...

    Viele Grüße aus Freiburg
    Sonja
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oh!

    Hallo!
    So auf die Kürze würde ich die Einzelen Sicherungen der Zähler herraus nehmen und schauen, welche Wohnung dann keinen Strom mehr hat.
    So ist schnell festgestellt, falls 2 Wohnungen auf einen Zähler gehen!
    Ja, dann würde ich auf jeden Fall eine Mietminderung vornehmen bzw. mich vorher mit dem Mieter-Schutzbund in Verbindung setzten,.... (Wenn der Vermieter auf dieses Thema nicht eingeht,....!)
    mfg
     
  3. #3 Hemapri, 07.07.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Re: Woran sieht man, welche Whg. über welchen Stromzähler lä

    Zeitgleich mit dem Stromverbrauch bewegt er sich schon, aber falls die Einliegerwohnung wirklich mit dran hängt, dann dreht er sich unter Umständen weiter, bzw. er könnte trotzdem stehen, wenn dort gerade kein Strom verbraucht wird. Also nicht sehr eindeutig.

    Gefährlich ist das nicht, lediglich der Strom ist weg. :D Die drei Zähler sind ja hoffentlich den Wohnungen zugeordnet. Was ist mit dem Allgemeinverbrauch (Treppenlicht, Klingel, Kellergang, Waschraum, ect.)? Dafür müßte auch ein Zähler vorhanden sein. Oder liegt das etwa mit auf einem Wohnungszähler? Wenn die Einliegerwohnung keinen eigenen Zähler hat, dann läuft sie mit Sicherheit über einen anderen. Hat diese Wohnung eine eigene Verteilung? Irgendwo müssen ja die Stromkreise für diese Wohnung abgesichert sein? Ich würde immer nur eine Hauptsicherung herausdrehen und schauen, wo konkret der Strom weg ist, nicht gleich das ganze Obergeschoß. Vieleicht gibt es auch noch andere Überraschungen. Das Treppenlicht wäre z.B. ganz interessant. Auch das muß irgendwo abgesichert sein.

    Nein.

    Er kann und wenn ihr ihn bezahlt, wird er das auch sicher tun. Allerdings ist das wirklich Sache des Hauseigentümers.

    Mfg, Hemapri
     
  4. #4 sonja2309´, 08.07.2005
    sonja2309´

    sonja2309´

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experte,
    vielen Dank für eure tollen Ratschläge!
    Habe sie der Reihe nach durchprobiert und mein Verdacht hat sich immer mehr verstärkt (z.T. auch Allgemeinstrom auf unserem Zähler!). Mit Vermietereinverständnis kommt heute der Elektriker.
    Tja.... ein Fall für den Mieterbund und seine Anwälte... :).
    Euch liebe Grüsse aus Freiburg und nochmals danke!
    Sonja
     
  5. #5 wolli1982, 09.07.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    naja wenn der mieter das jetzt beseitigt solte man denn ball flach halten gibt nur probleme und wer will das schon
     
  6. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    "teilweise Allgemeinstrom" - naja wenn die Allgemeinbeleuchtung auf alle drei Zähler verteilt ist, dürfte das billiger kommen als ein extra Anschluß. Der kostet schließlich Grundgebühr....

    Und wenns nur um die Treppenhausbeleuchtung geht, würde es selbst wenn es einer alleine Zahlt es diesen nicht (wesentlich) teurer kommen, als wenn die Kosten für einen eigenen Zähler auf alle Parteien aufgeteilt werden.

    Kurzum: Wegen Treppenbeleuchtung würde ich keinen Aufstand machen.

    Wenn aber wirklich die Einliegerwohnung auf deinen Zähler geht, ist das jedoch was anderes.

    Gruß
    Didi
     
Thema:

Woran sieht man, welche Whg. über welchen Stromzähler läuft?

Die Seite wird geladen...

Woran sieht man, welche Whg. über welchen Stromzähler läuft? - Ähnliche Themen

  1. Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen?

    Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen?: Hallo zusammen, ich habe einen Bosch Laubsauger. Dieser hat eine Motorsteuerung, d.h. ich kann ihn stärker oder weniger stark einstellen. Ich habe...
  2. Unerwartetes Messergebnis: Woran kann es liegen? Denk- oder Messfehler?

    Unerwartetes Messergebnis: Woran kann es liegen? Denk- oder Messfehler?: Liebes Forum, folgende Situation: Ich messe den Widerstand eines Verbrauchers (Glühbirnchen): 2,5 Ohm. Ich halte das Birnchen an eine...
  3. Licht defekt - Woran könte es liegen?

    Licht defekt - Woran könte es liegen?: Hallo Allerseits, Unsere Flurbeleuchtung (haben eine normale 60W-Glühbirne, kein LED oder Energiesparlampe reingeschraubt)treibt mich in den...
  4. Welches Kabel woran?

    Welches Kabel woran?: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Schalter (Wechselschalter) und die Leitungen die hier zu sehen sind. Wo...
  5. Leitungsprobleme - woran liegt es?

    Leitungsprobleme - woran liegt es?: Hallo, ich habe ein Problem, bin mir aber unsicher, wo genau der Hund begraben liegt. Empfindliche elektrische Geräte haben es bei mir aus...