Zähler defekt?

Diskutiere Zähler defekt? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Moin moin, Ich hoffe jemand kann mir helfen. Dieses Jahr hatte ich eine hohe Nachzahlung gehabt. Laut dem Zähler sollte ich angeblich letztes...

  1. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Moin moin,

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
    Dieses Jahr hatte ich eine hohe Nachzahlung gehabt. Laut dem Zähler sollte ich angeblich letztes Jahr 9000kw verbraucht haben. In der Wohnung leben 3 Personen.

    Verbrauch davor war immer zwischen 4000 und ca 5000kw.

    Den Verbrauch kann ich mir auch nicht erklären. Hab nichts neues an Geräten angeschafft. Ich habe jedes Gerät mit einem Messgerät getestet und alle Geräte waren in Ordnung.

    Also habe ich gedacht der Zähler ist defekt. Ich habe eine Zählerprüfung beauftragt. Es hat sich dann nach der Prüfung herausgestellt das der Zähler in Ordnung ist.

    Was aber trotzdem komisch ist. Wie schon gesagt ich kann es mir nicht erklären.

    Also habe im Zähler eine Funktion freigeschaltet der der momentanen Verbrauch anzeigt. Folgende Werte habe ich bekommen.

    Durchlauferhitzer mit 60kw

    Ein Boiler für die Küche der über Schuko läuft mit 18kw

    Sieh Bilder

    Sowie meine LED Deckenleuchte angeblich 200W verbraucht.
    Meine FritzBox 100w
    Mein Fernseher 200 bis 250w. Laut Hersteller allerdings nur bis 136w.

    Hat jemand eine Idee?
     

    Anhänge:

  2. #2 Pumukel, 04.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Dein momentaner Verbrauch kann nicht stimmen . Das dürfte der Verbrauch in 24 Stunden sein.
     
  3. #3 HH88, 04.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2023
    HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Okay gucke ich mal heute Abend genauer an.
    Was bedeutet E21 unten links im Display?

    Wie kriege ich eigentlich raus ob das 24Srunden Verbrauch ist oder momentane Leistung?

    Selbst wenn das 24h Anzeige ist. Der Verbrauch ist sehr hoch. Ich komme teilweise bis 30kw am Tag. Hatte auch schon mal 50kw am Tag gehabt. Wie das kommt weiß ich nicht. Selbst die Leute die den Zähler geprüft haben konnten es sich nicht erklären wie man in 3 Monaten 3000kw verbraucht.
     
  4. #4 Pumukel, 04.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
  5. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.179
    Zustimmungen:
    768
    Wir müssen erst einmal klar stellen zwischen verbrauchter Leistung (eigenlich elek. Arbeit = Leistung x Zeit in h) - gemessen in kWh (kiloWattstunde) und angeschlossene/aufgenommene Leistung eines Verbrauchers - gemessen in W oder kW (Watt oder kiloWatt). Um hier die Begrifflichkeiten und Einheiten passend zu haben, damit es keine Verwechselung gibt. Deine 9000 kw sind 9000kWh

    Dazu wäre gut zu wissen, ob es sich, ob es sich bei dem Objekt um ein MFH oder EFH handelt. Miete oder Eigentum.

    Einen 60kW DLE (Durchlauferhitzer) wäre paar Nummern zu groß - gibt es meines Wissens auch nicht, der wird eher zwischen 18 und 27 kW haben. Also bei (WW) Warmwassererwärmung über Strom sind bei drei Personen je nach Dusch-/Badeverhalten 9000kWh durchaus im üblichen Rahmen, denn WW über Strom zu erwärmen ist einfach nur teuer. Hat sich den euer Wasserverbrauch sigfinikant erhöht? Normal kalkuliert man hier in einem normalen EFH 1/3 Toilette, / 1/3 Duschen Baden / 1/3 Rest - etwa 50m³/a (Jahr) und Person.
    Also da müssten wir wissen, was du gemessen hast - den Verbrauch in XX h oder die momentane Leistungsaufnahme (Diese Werte können aber nicht angehen)

    Dann können urplötzliche Mehrverbraucher sein:
    - Anschaffung von Gamer-PC‘s für den Sohn mit langer Abwesenheit diesen in der restlichen Familie
    - Extensives Duschen oder Körperpflege der pubertierenden Tochter
    - Kühlgeräte mit Kühlmittelverlust (Diese laufen denn bis permanet durch) Der Raum wo diese stehen wird denn oft merklich wärmer
    - Defekte Wärmepumpentrockner (Kühlmittelverlust) Laufen denn deutlich länger
    - Festsitzende oder schwergängige Heizungspumpen, sofern vorhanden
    - In einem MFH Stromdiebstahl (ext. Waschraum vorhanden?)
     
  6. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Wir wohnen in einer Wohnung in einem MFH.

    Theoretisch müsste der Verbrauch sogar sinken.
    Wir baden nicht mehr.
    Wir haben eine neue Küche mit einer neuen Ausstattung und Induktionherd. Über sind LED Leuchten.

    Das der DLE viel Strom zieht ist mir bewusst. Den DLE hatten wir aber immer schon gehabt und der jährliche Verbrauch lag bei ca 5000kw.

    Selbst in der Coronazeit wo meine Frau mit dem Sohn zu Hause war hatten wir weniger Verbrauch.

    Jetzt arbeiten wir beide Vollzeit und das Kind ist in der Kita.
    Nichts davon. Deshalb wundert mich das alles.
     
  7. SoNi24

    SoNi24

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    50
    Durchlauferhitzer mit 60kW gibt es nicht. Der würde an einen normalen Hausanschluss nicht passen.

    Anonsten. Würden drei Personen täglich 10 Minuten heiss duschen, dann wäre der Verbrauch:
    60×3x(1/6)×365= 10950 kWh pro Jahr.

    Bei einem realistischen DLE von 21 kW wäre der Jahresverbrauch bei 3 Personen täglich 10 Minuten heiss duschen:
    21x3x(1/6)×365= 3832 kWh

    Stromverbrauch allein durch den DLE.

    Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    18kW Boiler/Untertischgerät an Schuko gibt es ebenso nicht.
    Stromverbrauch für einen modernen Boiler können aber auch locker so 2-3 kWh pro Rag sein. Ältere Geräte auch mehr.
     
  8. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Ich gucke heute nochmal. Das 18kwh über Schuko nicht geht ist klar. Dennoch zeigt mir das der Zähler an.

    Ich mache heute folgendes. Schalte alles aus und schalte nur den Boiler an. Lese dann ab was der Zähler zeigt und was mein Messgerät zeigt und melde mich wieder.

    Ist das überhaupt möglich, dass mehr Zähler mehr zählt als es wirklich ist?

    Danke
     
  9. #9 Pumukel, 04.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    Bei Zweifel am Zähler sollte da ein Kontrollzähler nachgeschaltet werden. Durch Vergleich der beiden Zählerstände lässt sich ein falsch anzeigender Zähler recht einfach feststellen. Der Kontrollzähler sollte allerdings auch durch eine Fachkraft installiert werden.
     
  10. #10 eFuchsi, 04.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    gewöhn Dir mal die richtigen Einheiten an.
    (momentane) Leistung in kW , zu zahlende Energie in kWh


    Zu E21 habe ich nciht viel gefunden. das sagt nur aus, dass er sich im EDL21 Modus befindet, was immer das auch bedeutet. Hat irgendwas mit de Energiebewirtschfatngsgesetz zu tun.

    Schalte mal alle Sicherungen aus. Die momentane Leistung in der 2. Zeile muss dann auch Null sinken. In dem Zug kannst Du auch herausfinden, auf welchem Stromkreis dieser enorme Verbrauicher liegt.
    Meiner Meinung nach müsste das in der 2. Zeile der momentane Verbrauch in Watt anzeigen.


    Misst mein Zähler richtig? | Pfalzwerke Netz AG
     
  11. #11 Stromberger, 04.01.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    1.534
    Normalerweise. Allerdings sind die Fotos derart schlecht.....
    Man kann aber auch den Verbrauch in 24h, 30d oder 365d anzeigen lassen. So kenne ich es zumindest.
     
  12. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Sorry für die Qualität. Unten im Keller ist das Licht sehr schlecht.

    Die Anzeige zeigt die momentane Leistung an.
     
  13. #13 werner_1, 04.01.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    Evtl. ein Dezimalpunkt vorhanden?
     
  14. #14 Stromberger, 04.01.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    1.534
    Also 62632 W?
    Und was verursacht diese momentane Leistung und hast Du es, wie Dir geraten wurde, mal ausprobiert, ALLE Verbraucher abzuschalten und dann bei Leistungskontrolle wieder zuzuschalten?
     
  15. #15 Stromberger, 04.01.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    1.534
    Ich liebe es auch, alles aus der Nase ziehen zu müssen....
     
  16. #16 Pumukel, 04.01.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.055
    62kW momentane Leistung kannst du normal in einer Wohnung vergessen.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  17. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Sieht nicht so aus.

    Ja habe ich gemacht. Das mit 62kw war nur der DLE. Sonst war alles abgeschaltet.
    Der Meinung bin ich auch. Warum das so ist versuche ich rauszufinden.
     
  18. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    So ich war grade nochmal unten wo die Zähler sind.
    Alles abgeschaltet, Anzeige war auf null.

    Nur den DLE im Bad laufen lassen zeigte die Anzeige 62632W (sieh Bild)
    Dann DLE im Bad aus und den Boiler der über Schuko läuft an, Anzeige zeigt 18592W (sieh Bild)
    Also lässt man beide laufen kommen ca 80000W.

    Wie schon gesagt Zählerprüfung hat der Zähler bestanden, wie auch immer. Hab da schon angerufen und Bilder per Email gesendet. Als Antwort kommt immer als Antwort: "Zähler wurde geprüft, alles in Ordnung. Können Nichts mehr machen".

    Was würdet ihr sagen? Zähler oder was anderes? Weiß nicht mehr weiter.

    Danke
     

    Anhänge:

  19. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    2.206
    Versuche doch mal über den Hersteller EMH eine Bedienungsanleitung zu dem Zähler zu bekommen.

    Wenn ihr sonst 5000kWh hattet, und der Zähler nun noch nichtmal das doppelte gemessen hat laut Rechnung, passen diese Werte da ja nun leider auch nicht zu.

    Es sei denn, die Abweichung würde kontinuierlich zunehmen.

    Du könntest natürlich mit einem Energiekostenmessgerät (gibt es wohl auch zu leien, ggf. bei eure Kommune oder Verbraucherzentrale) eine vergleichsmessung machen.
     
  20. HH88

    HH88

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Habe ich in PDF erhalten.
    Passt trotzem irgendwie nicht mit der aktuellen Leistung wenn man sich die Bilder anguckt.
    Sowas habe ich, der zeigt mir andere Werte an. Realistische.
    DLE kann ich damit allerdings nicht prüfen. Geht nur Schuko.
     
Thema:

Zähler defekt?

Die Seite wird geladen...

Zähler defekt? - Ähnliche Themen

  1. Stromzähler defekt?

    Stromzähler defekt?: Hallo! Ich hoffe, hier kann mir jemand wertvolle Tipps geben. Wir haben folgendes Problem. Fing damit an, daß der Geschirrspüler auf einmal...
  2. Stromzähler defekt?

    Stromzähler defekt?: Huhu, bin neu hier und hoffe hilfe zu bekommen. :) Mein Problem: ich habe eine fatzen Stromabrechnung bekommen. :cry: Ich soll dieses...
  3. Stromzähler defekt

    Stromzähler defekt: Guten Tag, im Auftrag des ZDF planen wir einen Beitrag zum Thema “defekte Stromzähler“. Hierbei soll es u.a. um Fälle von Betroffenen gehen,...
  4. Zähler defekt?

    Zähler defekt?: Hallo alle zusammen, ich suche dringend eine Bestätigung für meine Rechnung. Es geht darum das ich vor kurzem meine Stromrechnung bekommen...
  5. Zählerplatz versetzen oder zweiten Zähler beantragen?

    Zählerplatz versetzen oder zweiten Zähler beantragen?: Hallo, zu Anfang direkt ein paar Infos: In der Garage eines Einfamilienhauses soll eine Wallbox installiert werden und der Anschluss für die...