Zählerschrank umbauen: Neues Verteilerfeld anstatt Zählerfeld

Diskutiere Zählerschrank umbauen: Neues Verteilerfeld anstatt Zählerfeld im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage: Unser Zählerschrank hat 4 vertikale Felder, davon sind 3 Stück Zählerfelder und ein Stück ein...

  1. #1 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin neu hier und habe eine Frage:
    Unser Zählerschrank hat 4 vertikale Felder, davon sind 3 Stück Zählerfelder und ein Stück ein Verteilerfeld. Jetzt haben wir das Problem, dass uns der Platz im Verteilerfeld ausgeht. Jetzt wäre die Frage, da wir eigentlich keine 3 Zählerfelder brauchen, eines der Zählerfelder in ein Verteilerfeld umzubauen. Ist so etwas möglich/erlaubt? Da diese Lösung deutlich sauberer wäre, als eine neue Unterverteilung extra hinzuzufügen.

    ich hoffe darauf gibt es eine einfache Antwort, da ich im Internet dazu nichts finden konnte.

    Vielen Dank

    sammy
     
  2. #2 Pumukel, 30.04.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    möglich ja nur das Problem besteht darin für diesen Schrank ein passendes Verteilerfeld zu bekommen ! Der Elektriker vor Ort kann und wird dir da gern behilflich sein .
     
    Sammy-123 gefällt das.
  3. #3 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Also ist es theoretisch erlaubt daraus ein Verteilerfeld zu bauen, man müsste eben nur die passenden Teile auftreiben oder ?

    20210430_111521.jpg
     
  4. #4 Pumukel, 30.04.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    ja so weit ich das anhand deines unvollständigen Bildes beurteilen kann !
     
  5. #5 Octavian1977, 30.04.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.919
    Zustimmungen:
    3.681
    Prinzipiell kann man das, sofern vom Schrankhersteller entsprechende Einbauten noch zu erhalten sind.
    Hier wäre allerdings an sich etwas Ordnung zu schaffen.
    Wenn das da unten die Hauptleitung ist wäre die auf jeden Fall direkt in des Einspeisefeld zu legen und nicht erst Durch andere Felder zu ziehen und zudem auch mal mit allen 5 Adern auf zu legen.
     
  6. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Oh das wird schwer.
    Höchstens gebraucht.
    Neu gibts da nichts.

    Abgesehen davon sollte da mal jemand drüberschauen, der Ahnung hat was er da tut.
    Sieht ja gruselig aus.
     
    elo22 gefällt das.
  7. #7 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    das war noch die gute Seite :D

    20210409_090446.jpg
     
  8. #8 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Aber vielen Dank für die schnellen Antworten. Da lohnt es sich wahrscheinlich schon fast, den ganzen Zählerschrank neu zu bestücken. Da werde ich die Tage mal einen Fachmann beauftragen.
     
  9. #9 Pumukel, 30.04.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Ich hab da nur ein Wort GRAUENHAFT .
     
    elo22, AlexX, Octavian1977 und einer weiteren Person gefällt das.
  10. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Der Schrank ist von ABN. Dort anhand des Typenschild anfragen, ob es noch ein passendes Verteilerfeld dazu gibt.

    Dann steht dem ganzen nicht im Wege(außer, es erledigt der selbe, dar das verbrochen hat!)

    Davon ab:
    Ein erster sinnvoller Schritt wäre es, die Komponenten der Sprechanlage in einen separaten AP-Verteiler auszulagern!

    Hinweis:
    Drück mal auf die Testtaste an dem ABB FI und berichte was passiert....
     
  11. #11 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ABN werde ich kontaktieren (der Schrank ist Typ: S46BW54) (habe etwas im Internet gesucht und vielleicht könnte sogar das Folgende passen:
    ABN Verteilerfeld MFK16R)

    Für den Umbau wird ein neuer Elektriker kontaktiert :p

    Sollte das mit dem Verteilerfeld so funktionieren habe ich mir die Folgende Aufteilung überlegt, denkt ihr das passt dann so?
    Zählerschrank.png

    Dann müsste man die Komponenten der Sprechanlage (SSS Siedle) nicht unbedingt auslagern oder?

    Zum ABB FI: Der hängt zurzeit nur hinter einem LS für ein altes Badezimmer, der Rest der ABB Sicherungen ist zurzeit ohne FI. Das Selbe gilt zurzeit vermutlich für die Komponenten der Sprechanlage.

    Vielen Dank für eure Tipps
    LG
     
  12. #12 Pumukel, 30.04.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    In dem Schrank ist noch viel mehr im Argen . das beginnt schon mit den Zählervorsicherungen und den anderen Sicherungen im Unterem Anschlussraum !
     
  13. #13 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Inwiefern ist das im Argen ?
     
  14. #14 Pumukel, 30.04.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.546
    Zustimmungen:
    4.221
    Bild im Beitrag zeigt im unterem Anschlussraum unter dem Zähler 4 Sicherungen . Da dürften aber nur 3 Sein ( Zählervorsicherung )
    Das Bild im Beitrag 7 zeigt im unteren Anschlussraum 3 Sicherungen . Da dürften aber gar keine sein ! Weiter im Text im oberen Anschlussraum des ersten Zählerfeldes dürften auch keine Sicherungen sein. Also von Vorn bis hinten absoluter Pfusch und keine fachgerechte Arbeit .
     
  15. #15 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Die Sicherungen unter dem Zähler im 2. Zählerfeld sind genau wie die im 3. Zählerfeld angeordnet, also keine vier auch drei (ist auf dem Bild vllt. nicht ganz gut zu erkennen).

    Dann die Sicherungen im ersten Zählerfeld sind ja auch irrelevant wenn an dieser Stelle ein neues Verteilerfeld installiert wird. (also so wie in meiner Skizze)

    Die 3 Sicherungen im 3. Zählerfeld sind installiert, falls dort ein zweiter Zähler eingebaut werden sollte, oder ist das erst erlaubt sobald dort wirklich ein Zähler hängt ?

    Ist sonnst, abgesehen von der Zuleitung welche dann durch das Verteilerfeld laufen würde, etwas im Argen mit dem Plan ?
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Nein.
    Das Verteilerfeld muß natürlich an zweiter Position von rechts montiert werden, da links unten die Hauptleitung durchläuft.
    Außerdem müssten doch sonst alle Leitungen umverlegt werden.
    Wenn du deren Kleinspannungsadern sicher abtrennen kannst, nicht, richtig.
    Statt ein weiteres Verteilerfeldes einzubauen ist es aber bestimmt günstiger den Platz durch entfernen der Siedle komponenten zu schaffen!

    Ausprobiert?
     
  17. #17 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt ,das habe ich übersehen.

    aber eine Vorschrift dazu gibt es nicht oder?

    Dann löst halt der FI aus und der Strom in dem alten Badezimmer geht nicht mehr, wieso eigentlich die Frage?
     
  18. #18 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Also dann so?
    Zählerschrank_3.png
     
  19. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.650
    Zustimmungen:
    2.300
    Gut, alle i.O., es gab mal welche dieser Baureihe welche nicht mehr auslösen.
     
  20. #20 Sammy-123, 30.04.2021
    Sammy-123

    Sammy-123

    Dabei seit:
    30.04.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Dafür löst der Hager FI beim drücken der test-Taste nicht mehr aus, mit dem duspol in einer entsprechenden Steckdose allerdings schon, sollte man dann gleich 5 neue RCDs kaufen ?
     
Thema:

Zählerschrank umbauen: Neues Verteilerfeld anstatt Zählerfeld

Die Seite wird geladen...

Zählerschrank umbauen: Neues Verteilerfeld anstatt Zählerfeld - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich nur im Zählerschrank

    Potentialausgleich nur im Zählerschrank: Guten Tag, bei der Sanierung unseres Hauses aus dem Jahre 1982 wird die Elektrik ab dem HAK komplett erneuert. Ich bin selbst gelernter...
  2. Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau

    Neuinstallation eines Zählerschrank in Altbau: Moin, ich habe leider aktuell ein Problem, so wie ich finde und benötige mal das Schwarmwissen tüchtiger Elektriker und Fachleute hier im Forum....
  3. Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt

    Berührungsschutz für Schiegl Zählerschrank benötigt: Hallo zusammen, wir benötigen für unseren Schiegl Zählerschrank eine einreihige geschlossene Abdeckung. Diese ist im hier beigefügten...
  4. Steckdose im Zählerschrank anklemmen

    Steckdose im Zählerschrank anklemmen: Servus zusammen. Ich würde gern in der Nähe des Zählerschranks eine Steckdose installieren. Aus dem Zähler kommen die drei braunen Leitungen, die...
  5. Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken

    Hager Zählerschrank 80SL neu bestücken: Hallo an die Runde ich habe einen Hager Zählerschrank 140 cm Hoch mit 2 Doppelstock Zählertafeln Oberer Anschlussraum 300mm unterer Anschlussraum...