230 Volt bei Neuinstallation unterschiedlich

Diskutiere 230 Volt bei Neuinstallation unterschiedlich im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus zusammen, habe mal eine Frage: habe in einer neuen Halle die Elektrik mit Wechselschaltung, Steckdosen und CEE-Steckdose installiert. Habe...

  1. #1 Pfuscher23, 29.01.2023
    Pfuscher23

    Pfuscher23

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen,
    habe mal eine Frage: habe in einer neuen Halle die Elektrik mit Wechselschaltung, Steckdosen und CEE-Steckdose installiert. Habe dazu vom Verteilerkasten eine ca. 35 Meter lange Zuleitung zur Halle gelegt und in der Halle einen neuen Sicherungskasten installiert.
    Nun mein Problem: In der neuen Halle sind die 230 Volt zwischen den Außenleitern und N unterschiedlich. Einmal habe ich deutlich über 230V und einmal deutlich unter 230V. Die Spannungen zwischen den Außenleitern passen mit 400 Volt. Woran kann das liegen?
     
  2. #2 eFuchsi, 29.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Misst Du was zwischen Neutralleiter und Schutzleiter?
     
  3. #3 Pfuscher23, 29.01.2023
    Pfuscher23

    Pfuscher23

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    weiß ich aktuell nicht, muss ich morgen nochmal nachschauen
     
  4. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    153
    Ist der Neutralleiter richtig angeschlossen? Klingt wie eine schöne Sternpunktverschiebung.
    Ich würde da jetzt keine Gräte Anschließen die könnten Schaden nehmen.
     
  5. #5 Hemapri, 29.01.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Wurde der Spannungsfall richtig berechnet und die Leitungsquerschnitte entsprechend gewählt? Trotzdem dürften die Spannungen zwischen den Außenleitern und dem Neutralleiter nicht unterschiedlich sein. Wurde am Einspeisepunkt auch gemessen?
     
  6. #6 Pfuscher23, 29.01.2023
    Pfuscher23

    Pfuscher23

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    wenn die Querschnitte nicht passen würden, dann wären die 230V ja überall zu niedrig oder?
    Am Einspeisepunkt passen die 230V
     
  7. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    N unterbrochen
     
  8. cool20

    cool20

    Dabei seit:
    27.05.2018
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    153
    Neutralleiter überprüfen. Wie schon in Beitrag #3 von mir erwähnt.
     
  9. #9 Harry Hole, 29.01.2023
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    771
    Zustimmungen:
    81
    Dann würde er doch nichts messen oder ?
     
  10. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Klar, je nach Lastverteilung auf 3 Phasen bildet sich ein Sternpunkt, der mehr oder weniger weit weg vom Erdpotential ist.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  11. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Was heisst deutlich unter oder über konkret? 5 Volt oder 10 Volt?

    War im Zeitpunkt der Messung eine Last in der neuen Halle eingeschaltet oder komplett Leerlauf der Zuleitung?
     
  12. #12 Pfuscher23, 30.01.2023
    Pfuscher23

    Pfuscher23

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    210V auf einen Außenleiter, knapp 250V auf einen anderen Außenleiter.
    hab dann die Lampen zugeschaltet, dann ist die Spannung zusammengebrochen.
     
  13. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Neuinstallation? Da würde ich einen unabhängigen Sachverständigen kommen lassen, der dies prüft. Da hat sicherlich jemand gepfuscht. Die Kosten sind übrigens vom Verursacher zu tragen.
     
  14. #14 LED_Supplier, 30.01.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.088
    Zustimmungen:
    399
    Bist du Elektriker?
     
  15. #15 Pfuscher23, 30.01.2023
    Pfuscher23

    Pfuscher23

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    ich habe es früher mal gelernt, allerdings schon jahrelang nicht mehr viel damit zu tun.
     
  16. #16 werner_1, 30.01.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Du hast also mit einem MM gemessen. das ist in diesem Fall nichtssagend.

    Solche Messungen kann man nur mit Lastzuschaltung machen. Bei dir fehlt also ein Außenleiter oder der N.
     
  17. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Wenn er zwischen den Außenleitern 400V misst, fehlt keiner
     
  18. #18 werner_1, 30.01.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    ja, sicher, das hatte ich nicht mehr vor Augen.

    Vorausgesetzt, er misst unter Last.
     
  19. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Ist egal, wenn die 3x400V stimmen, die Spannung zum N aber nicht, ist der unterbrochen, egal womit du misst
     
  20. #20 werner_1, 30.01.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Wenn ein Außenleiter eine hochohmige Verbindung (Klemmstelle) hat, kann die Spannng durchaus bei Last zusammenbrechen.
     
Thema:

230 Volt bei Neuinstallation unterschiedlich

Die Seite wird geladen...

230 Volt bei Neuinstallation unterschiedlich - Ähnliche Themen

  1. Wie Dimmer bei Schreibtischlampe Halogen / Hochvolt deaktivieren (oder reparieren)?

    Wie Dimmer bei Schreibtischlampe Halogen / Hochvolt deaktivieren (oder reparieren)?: Liebe Community, habe eine ältere aber sehr solide Tischlampe gebraucht gekauft. Sie hat ein kleines Halogenlämpchen (230V; da die Lampen mit...
  2. Multimeter: 0 Volt , Spannungsprüfer glimmt / 3 Steckdosenkreise von 5 x 1,5 ?

    Multimeter: 0 Volt , Spannungsprüfer glimmt / 3 Steckdosenkreise von 5 x 1,5 ?: Hallo zusammen! Habe vor einer Weile Elekroinstallateur gelernt & abgeschlossen aber mache mittlerweile was anderes. Nun mal 2 Fragen... 1)...
  3. Lampe mit 220-240 Volt 40 W Fassung an 12 Volt Kreis

    Lampe mit 220-240 Volt 40 W Fassung an 12 Volt Kreis: Hallo Elektriker, ich brauche eure Hilfe. Ich wohne in einem Wohnwagen und möchte eine Designerlampe einbauen. Modell: Flowerpot VP1 Input:...
  4. Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??

    Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??: PV-Inselsystem (Schrebergarten). Wenn ich mit einer Spitze des Multimeters eine Schraube des Wechselrichters berühre, werden etwa 11,4 Volt...
  5. GU4 Lampen durch Niedervolt LED-Spots ersetzen

    GU4 Lampen durch Niedervolt LED-Spots ersetzen: Hallo zusammen, ich habe in der Küche in einer Rigips-Decke 8 Spots, die ca. 30 Jahre alt sind. Diese werden mit GU4 2.5w Birnchen betrieben. Es...