2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen

Diskutiere 2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Tag, ich habe 2 55w Sylvania Kompaktleuchtstofflampen, die ich an ein 2x58 EVG anschließen möchte. Erst hatte ich nur eine ans EVG...

  1. #1 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, ich habe 2 55w Sylvania Kompaktleuchtstofflampen, die ich an ein 2x58 EVG anschließen möchte. Erst hatte ich nur eine ans EVG angeschlossen, da es nicht funktioniert habe ich gegooglet und herausgefunden, dass man bei EVG's für 2 Lampen oft beide angeschlossen haben muss. Dann habe ich 2 angeschlossen und es tut sich immernoch nichts. Kein Flackern, garnichts. Wird auch nicht warm. Ich bin überfragt.

    Ich habe mich beim anschließen an diesm Bild orientiert: (htt ps://ww w.bilder-hochladen.net/i/8chf-20.jpg)
    (die leerstellen müssen entfernt werden entfernen)
    Es wäre sehr erleichternd, wenn jemand mir weiterhelfen kann.
     
  2. #2 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist ein Bild des EVG's WhatsApp Image 2022-05-17 at 16.23.06.jpeg
     
  3. #3 LED_Supplier, 17.05.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.093
    Zustimmungen:
    400
    Das EVG ist für 2 x 58 Watt Leuchtstoffröhren T8, du brauchst ein EVG für Kompaktleuchtstofflampen, einfach Googlen
     
  4. #4 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Wow, ich hatte gelesen, dass das keine rolle spielt. Was für eine verarsche. Aber danke.
     
  5. #5 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
  6. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    2.219
    Warum ist der anschluss in der Mitte A/B4 nicht belegt?
     
  7. #7 LED_Supplier, 17.05.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.093
    Zustimmungen:
    400
  8. #8 LED_Supplier, 17.05.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.093
    Zustimmungen:
    400
    oder das:

    upload_2022-5-17_19-28-40.png
     
  9. #9 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ok, und worauf muss ich beim kauf achten? Viele heißen sowas wie "2x58W oder 2x55W TC-L". Was bedeutet "TC-L"? Ist das eine bezeichnung für CFL's oder sind damit nur "Spezielle TC-L Lampen" gemeint?
    Danke für die Antworten btw.
     
  10. #10 Pumukel, 17.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    4.094
    TC-L sind Kompaktleuchtstofflampen. Deine vorhandenen gehören dazu .
     
    Pizzapizze gefällt das.
  11. #11 Leprechaun, 17.05.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.359
    Zustimmungen:
    475
    Mußt halt richtig anschließen. Lediglich an A/B4 kommen 2 Drähte.

    Leprechaun
     
    Pizzapizze gefällt das.
  12. #12 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    OK, dann bestelle ich mal ein neues EVG und gucke ob es funktioniert.
     
  13. #13 Pumukel, 17.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    4.094
    2G11 ist 4 Pin- Anschluss !
     
  14. #14 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
  15. #15 Pizzapizze, 17.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du damit etwas spezielles?
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    2.219
    Klemm doch bitte erstmal richtig an!
     
    patois gefällt das.
  17. #17 Octavian1977, 18.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Warum beschäftigst Du dich überhaupt noch mit diesen Leuchten?
    Ab ende 08/2023 ist das aus für ALLLE Leuchtstofflampen gesetzt.
     
  18. #18 Pizzapizze, 18.05.2022
    Pizzapizze

    Pizzapizze

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Naja, weil es in meinen Augen die besten Lampen sind. Sie sind effizient, bringen viel Licht und kosten wenig Geld. LED's z.B. können schon mal Teuer werden und obwohl sie als effizient gelten werden sie bei mir extrem heiß schon nach kurzer Zeit. Leuchtstofflampen sind wenigstens dafür ausgelegt heiß zu werden.
     
  19. #19 Octavian1977, 18.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.839
    Zustimmungen:
    3.429
    Naja.
    Leuchtstofflampen brauchen erst mal 10 Minuten um überhaupt die volle Lichtleistung zu bringen, zusätzlich enthalten sie Quecksilber und werden mit jeder Zeiteinheit die sie Genutzt werden dunkler.
    Austauschzeit ist sofern man Hochwertiges mit hochwertigem vergleicht bei Leuchtstoff 5-10 mal kürzer.
    Zusätzlich produzieren sie auch UV licht was Kunststoffe schädigt.
    Eine LED die heiß wird ist ehe im billig segement zu finden.

    Mit LED sind deutlich höhere Lichtleistungen möglich

    Abgesehen davon wird es Leuchtstoff nicht mehr lange geben da diese aufgrund des Queckilbergehaltes ab Ende 08/23 vom Markt genommen werden.
     
    Pizzapizze gefällt das.
  20. #20 Pumukel, 18.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.206
    Zustimmungen:
    4.094
    Nein ist es nicht, nur für die Quecksilberhaltigen . Mittlerweile gibt es da auch schon welche die Quecksilberfrei sind.
     
    Pizzapizze gefällt das.
Thema:

2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen

Die Seite wird geladen...

2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen - Ähnliche Themen

  1. Umrüsten von 2G11 Lampen auf LED

    Umrüsten von 2G11 Lampen auf LED: Liebe Experten, Ich versuche meinen Eltern beim Umrüsten einer Lampe auf LED zu unterstützen (2 EVGs treiben 4 Leuchtmittel an). Der erste...
  2. LED-Ersatz für 2G11 Kompakt-Leuchtstofflampen

    LED-Ersatz für 2G11 Kompakt-Leuchtstofflampen: Hallo! Ich habe bei mir eine Leuchte von TRILUX, bestückt mit zwei Kompaktleuchtstofflampen à 18 Watt und 4-poligem Stecksockel (Bezeichnung...
  3. Osram EVG + Dulux L 2g11 verkabelung

    Osram EVG + Dulux L 2g11 verkabelung: Hallo. Ich verzweifel gerade dabei, ein QUICKTRONIC PROFESSIONAL OPTIMAL QTP 1x 18-40W mit einer OSRAM DULUX L 24W - Sockel 2g11 und ein...
  4. 2g11 Fassunfg und VS vossloch Schwabe no 529029

    2g11 Fassunfg und VS vossloch Schwabe no 529029: Abend! Ich habe ein Aquarium gekauft mit karputer lampe und wollte nun alles ersetzen, darin war eine kleine 11watt 2g11 lampe fassung ud...
  5. VSG Dulux QTP 2x55W / 2g11 Fassungen anschließen

    VSG Dulux QTP 2x55W / 2g11 Fassungen anschließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin mit meinem Problem hier richtig und mir kann und will jemand helfen. In der Annahme, ich würde die Sachen...