Austauschpflicht für Sicherungskasten und Kosten

Diskutiere Austauschpflicht für Sicherungskasten und Kosten im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Bei uns wird die Küche modernisiert und in dem Zuge auch die Elektrik erneuert, so dass Steckdosen und Schalter an den richtigen Stellen für die...

  1. MickB

    MickB

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns wird die Küche modernisiert und in dem Zuge auch die Elektrik erneuert, so dass Steckdosen und Schalter an den richtigen Stellen für die neuen Geräte sitzen. Ein Bauunternehmen macht alle Arbeiten, also auch die Elektrik. Das Angebot haben wir seit Monaten. Darin wird der Aufwand im Bereich Elektro auf 1300 EUR geschätzt.

    Nun sollen die Arbeiten demnächst starten und jetzt kommt das Unternehmen damit um die Ecke, dass der Elektriker am vorhandenen Sicherungskasten keine neuen Leitungen anschließen darf, da er nicht auf dem aktuellen Stand ist. Soll also ausgetauscht werden - Preis 3500 EUR (zusätzlich zu den schon geplanten Arbeiten) :eek:

    Der Sicherungskasten muss aus den 80ern sein. Darin sind Hauptschalter, drei Schmelzsicherungen und neun Schalter (kein FI-Schalter). Kann sein, dass für die neuen Küchengeräte eine zusätzliche Sicherung oder maximal zwei vorgesehen sind. Ein FI-Schalter steht auch im Angebot.

    Meine Fragen
    • Gibt es diese Pflicht zum Austausch des ganzen Sicherungskastens, wenn (aus meiner Sicht) minimale Änderungen gemachten werden sollen?
    • Ist der aufgerufene Preis plausibel? Ich hätte überschlagen 300 EUR Materialkosten plus max. einen Arbeitstag, macht vielleicht 1000 EUR. Unterschätze ich das total?
     
  2. #2 Strippenzieher_ nym3x1. 5, 16.03.2022
    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    8
    Wenn du vorsichtig die Abdeckung abnimmst ( Achtung : früher war nich so mit Behrührungsschutz) und ein Foto machst, können wir vielleicht beurteilen, ob er ausgetauscht werden sollte/ muss.

    3500€ scheint mir eher für einen Zählerschrank plausibel
    Für eine UV ist das sehr optimistisch/ teuer
    Da würde ich auch max. 800 bis 1000€ für ausgeben
    Grüße Strippenzieher_ nym3x1.5
     
  3. MickB

    MickB

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort, @Strippenzieher_ nym3x1.5!

    Ein Zählerschrank ist es auf jeden Fall nicht. Die Zähler sind und bleiben im Keller. Es geht nur um den Kasten in der Wohnung.

    Ich komme da heute nicht hin und schicke daher erst mal ein Foto mit Abdeckung. Ohne Abdeckung liefere ich morgen oder übermorgen nach.

    upload_2022-3-16_7-28-13.png

    Hast du vielleicht schon einen Tipp, weswegen der Kasten ausgetauscht werden soll? Der Elektriker hat die Abdeckung übrigens bislang nicht abgenommen. Wirkt irgendwie alles nicht so ganz vertrauenserweckend. :(
     
  4. #4 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    such dir einen anderen
     
  5. #5 Octavian1977, 16.03.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.796
    Zustimmungen:
    3.423
    Ob man den vorhandenen Kasten weiter verwenden kann müsste man vor Ort entscheiden anhand des Platzbedarfes und des Zustandes.
    Mit zwei Reihen ist der Kasten recht eng für heutige Bedürfnisse wie mehrere FIs und Überspannungsschutz.
    Für Kästen aus den 80ern ergibt sich häufig das Problem von sprödem Kunststoff und damit zerbrechenden Abdeckungen oder ausreißenden Schraublöchern etc.

    An sich ist ein Austausch der vorhandenen Kompontenten dringend an zu raten.
    FI Schutz ist keiner vorhanden und die hier verwendeten Automaten des Types L sind an sich nicht in der Lage ausreichend vor Überlast zu schützen und zusätzlich sind diese uralt und höchst wahrscheinlich innerlich schadhaft.

    Einen Betrag von 3500€halte ich an sich dafür auch für zu viel, aber es ist hier nicht genannt worden was dabei alles integriert ist.
     
  6. #6 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    Das Problem ist dass zur Zeit Elektriker volle Auftragsbücher haben. Also versuchen sie so viel Geld wie möglich rauszuzieren.

    Ich habe letztens bei einem Bekannten eine Wallbox Installiert da er sich ein Elektroauto gekauft hat. 4 von 5 Elektrikern hatten gar keine Zeit. Der 5 machte ein Angebot.

    Einbau
    Neozed Lasttrennschalter in Zählerkasten
    Verlegung von 12m 5*16 mm² Kabel in die Garage ( Aufputz Garage direkt an Haus angebaut)
    Kleiner UV in der Garage
    Wallbox

    Dafür wollte er auch über 3800 € haben. Dabei hatte die Wallbox einen Wert von 600€ das kabel um die 130€. Der Verteiler vielleicht 100€ und der rest um die 250€. Also um die 1200€ Warenwert.

    Darauf angesprochen dass das sehr teuer ist kam nur die Antwort. Na und sie werden keinen anderen finden
     
  7. #7 LED_Supplier, 16.03.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    400
    Schwarzarbeit kommt immer günstiger....

    Ich dachte, du warst schon fertig mit dem Studium?
     
    ego1 und Ateca230 gefällt das.
  8. #8 LED_Supplier, 16.03.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    400
    Gab es dafür auch ein Angebot oder wird das einfach so pauschal 1 St. a € 3.500 / St. vergeben (und nachher so abgenommen und bezahlt)?
     
  9. #9 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904

    ja und?

    Ich mach das ja nicht wegen dem Geld. ( Ich bekomme nichts dafür) Sondern weil es spass macht.

    Aber du hast recht seit ich fertig bin hab ich wenig Zeit etwas zu machen ;)
     
  10. #10 LED_Supplier, 16.03.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    400
    So lange studiert und dann noch nichts gelernt? Irgendwann wirst du doch eine Freundin - ach nee, ja klar, Tschuldigung, Physik Student....
     
    Stromberger gefällt das.
  11. #11 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    ich hab eine :D
     
  12. #12 LED_Supplier, 16.03.2022
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    400
    Zu meinen Zeiten war das ein Ausschlußkriterium beim Studium Physik. Und umgekehrt, bei den Frauen.
     
  13. #13 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    die Zeiten sind vorbei :D

    Wenn du wüsstest was sie von Beruf ist :D
     
  14. MickB

    MickB

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Genau, einfach so pauschal. Das so anzunehmen und zu bezahlen hatte ich gerade nicht vor. Klingt hier aber so, als würde es schwierig, einen anderen Fachmann zu finden. Daher auch die Frage, ob man in den Kasten nicht erstmal ein oder zwei Sicherungen einbauen kann, damit die Küche geliefert werden kann. Dann können wir später in Ruhe versuchen ein vernünftiges Angebot zu bekommen.
     
  15. #15 creativex, 16.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    Warum nicht Platz ist da
     
  16. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.210
    Zustimmungen:
    773
    Du wolltest doch noch habilitieren? So‘n Prof-Titel hat doch was oder nicht?
     
    Ateca230 gefällt das.
  17. #17 creativex, 17.03.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.149
    Zustimmungen:
    904
    Ich bin mit dem Master Fertig :D

    Wenn dann max ein Doktor Titel aber zur Zeit bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter :D
     
    Toby T. gefällt das.
  18. #18 thecookie17, 17.03.2022
    thecookie17

    thecookie17

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    73
    Wie kommst du darauf? Nur weil Automaten etwas älter sind, in dem Falle aus den 80er Jahren, sind sie doch nicht höchst wahrscheinlich innerlich schadhaft.
     
  19. #19 Toby T., 17.03.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    875
    Zustimmungen:
    286
    40 Jahre altes Plastik wird schon brüchig werden, auch ohne regelmäßige mechanische Belastung.
     
  20. #20 Strippenzieher_ nym3x1. 5, 17.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2022
    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    8
    Zurück zum Thema: Die L Automaten sollte man austauschen und einen 30 ma FI einbauen, den Kasten kann man lassen wenn nicht allzu viel erweitert wird, Fi sollte man wenn nicht schon anders gewährleistet mit 35 bzw. 63A vorsichern oder durch Anzahl der Automaten den Strom begrenzen. Den Hauptschalter wenn noch benötigt besser vor die Anschlussleitung setzen.

    Grüße Strippenzieher_ nym3x1.5
     
Thema:

Austauschpflicht für Sicherungskasten und Kosten

Die Seite wird geladen...

Austauschpflicht für Sicherungskasten und Kosten - Ähnliche Themen

  1. EnEV 2009 Austauschpflicht für Nachtspeicheranlagen ????

    EnEV 2009 Austauschpflicht für Nachtspeicheranlagen ????: Hallo, laut EnEV 2009 gibt es eine Austauschpflicht, nach 30 Jahren, für Nachtspeicheranlagen, wenn die Anlage nach dem 1. Januar 1990...
  2. Welche Leitung Für Außen Lampen Installation/Erweiterung auf der wand

    Welche Leitung Für Außen Lampen Installation/Erweiterung auf der wand: Ich hab mal eine frage bei uns am haus wollen wir die Außenbeleuchtung erweitern, da wir bemerkt haben das die dortige Lichtquelle nicht...
  3. Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen)

    Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen): Moin, ich haben eine 36KWp PV Anlage mit einem Solar-Log Base 100 zur Überwachung der Anlage (dort ist auch über ein Erweiterung Modul Solar-Log...
  4. Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?

    Welche Rohrgrösse für ein NYY 5X6 ?: Welche Grösse von Kunststoffpanzerrohr benötige ich für ein NYY J 5X6mm ?
  5. Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht

    Bezeichnungen für Kabel/Leitung/Ader/Draht: Da von Laien immer wieder falsche Ausdrücke benutzt werden und es dadurch zu Missverständnissen kommt, hier mal eine kurze Erklärung zu...