Elektrofahrzeug bauen, aber wie die Motordrehzahl regeln?

Diskutiere Elektrofahrzeug bauen, aber wie die Motordrehzahl regeln? im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Guten Tag, Ich habe vor, mir mit meiner Clique einen selbstfahrenden Bollerwagen zu bauen. Was das Zeichnerische und die Mechanik angeht, bin...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

AF260594

Guest
Guten Tag,

Ich habe vor, mir mit meiner Clique einen selbstfahrenden Bollerwagen zu bauen. Was das Zeichnerische und die Mechanik angeht, bin ich zuständig und das Handwerkliche die anderen. Nun besteht das Problem, dass sich keiner bei uns mit Elektromotoren auskennt. :oops:

Wir wollen einen Elektromotor mit einer 12Volt LKW-Batterie antreiben. und dann mit einer Untersetzung auf 6Km/h Höchstgeschwindigkeit drosseln. Und den Motor auch nicht nur auf an oder aus, sondern am besten noch Drehzahlregelbar machen.

Was für einen Motor sollten wir eurer Meinung nach am besten nehmen, (der stark genug für den Antrieb ist) und wie kann man diesen Drehzahlregelbar machen?

MfG

AF260594
 
:shock:

Auweia, es ist Sache des Maschinenbau-Konstrukteurs dem "Elektriker" die erforderlichen Motordaten zu nennen:

z.B. gefordertes Drehmoment, bezogen auf die gewünschte Drehzahl, dabei die Beeinflussung durch das Getriebe nicht vergessen.

Das Gewicht des Wagens wird die Grundlage für die Berechnungen sein, die vom Maschinenbau-Konstrukteur ausgeführt werden müssen.

Und damit ihr gleich mal wißt, was Sache ist: der Akku muss die Energie bereitstellen, mit der ihr euer hoffentlich nicht allzu schweres Wägelchen vorwärtstreiben werdet.

Beim Akku heißt das Zauberwort dann Fassungsvermögen, das in Ah (Amperestunden) angegeben wird.

Also fehlen bereits die ersten Daten von euch:
Akku-Spannung und Fassungsvermögen!

Akku mit 12Volt oder mit 24Volt :?:

Die Aussage Lastwagen-Akku ist zu ungenau!

Deshalb auch noch die Ah eures Akkus angeben :!:

... und bitte wundert euch nicht, wenn der Akku nach 2 km bereits leer ist,

denn merke: Auto-Akkus sind "eigentlich" sehr schlecht für Dauerbetrieb eines Elektro-Motors geeignet.

Tipp: schaut euch mal die Experimentierfahrzeuge an, die für direkten Solarantrieb gebaut wurden!

Leicht und leichtgängig --> das Wort "Bollerwagen" läßt mich schreckliches ahnen --> hoffentlich habe ich unrecht :wink:

Greetz
Patois
 
Ansatz zur Drehzahlberechnung

.
Man könnte das Projekt auch so angehen:
Vorgabe sind 6 km/h
Daraus 6 km/(1h=60min) = 6 km/60min = 0,1 km/min = 100 m/min.
Hat man bereits den Radumfang zur Hand, kann man die Radumdrehungen/min. errechnen.
Die Radumdrehungen werden dann noch über die Getriebeübersetzung hochgerechnet.
Somit hätte man die Höchstdrehzahl, die der Motor mindestens erreichen können sollte.
.
 
- - - FAZIT - - -

:shock:

Nach einigen Recherchen im Internet zum Thema "DC-Motor für E-Auto und zugehörige Steuerelektronik",
kann man euch nur raten einen Elektriker/Elektroniker in eure Clique aufzunehmen,
der euch vor Ort fortwährend beraten kann.

Greetz
Patois
 
Weiß nicht ob hier Interesse noch besteht.

Es gab in der DDR die Zeitschrift "Praktiker".
In einer Ausgabe wurde auch der Bau eines kleinen Elektrokarrens beschrieben.

Fragt bitte nicht nach genauen Angaben-ich weiß es nicht mehr.Stromquelle eine Autobatterie-Antrieb eine Lichtmaschine-soweit ich mich erinnere.Konnte alles mit Teilen aus dem Schrottplatz zusammengebaut werden.

Natürlich nicht auf einen Bollerwagen :lol:

Wenn Interesse besteht suche ich das alte Heft mal und scanne die Seiten ein.Aber schnelles wiederfinden kann ich nicht versprechen.

Gruß helge 2
 
Re: Ansatz zur Drehzahlberechnung

patois schrieb:
.
Man könnte das Projekt auch so angehen:
Vorgabe sind 6 km/h
Daraus 6 km/(1h=60min) = 6 km/60min = 0,1 km/min = 100 m/min.
Hat man bereits den Radumfang zur Hand, kann man die Radumdrehungen/min. errechnen.
Die Radumdrehungen werden dann noch über die Getriebeübersetzung hochgerechnet.
Somit hätte man die Höchstdrehzahl, die der Motor mindestens erreichen können sollte.
.

Das hilft mir schonmal sehr werde mich da mal an den Rechenschieber setzen und bisel was durchprobieren:) Danke
 
patois schrieb:
:shock:

Auweia, es ist Sache des Maschinenbau-Konstrukteurs dem "Elektriker" die erforderlichen Motordaten zu nennen:

z.B. gefordertes Drehmoment, bezogen auf die gewünschte Drehzahl, dabei die Beeinflussung durch das Getriebe nicht vergessen.

Das Gewicht des Wagens wird die Grundlage für die Berechnungen sein, die vom Maschinenbau-Konstrukteur ausgeführt werden müssen.

Und damit ihr gleich mal wißt, was Sache ist: der Akku muss die Energie bereitstellen, mit der ihr euer hoffentlich nicht allzu schweres Wägelchen vorwärtstreiben werdet.

Beim Akku heißt das Zauberwort dann Fassungsvermögen, das in Ah (Amperestunden) angegeben wird.

Also fehlen bereits die ersten Daten von euch:
Akku-Spannung und Fassungsvermögen!

Akku mit 12Volt oder mit 24Volt :?:

Die Aussage Lastwagen-Akku ist zu ungenau!

Deshalb auch noch die Ah eures Akkus angeben :!:

... und bitte wundert euch nicht, wenn der Akku nach 2 km bereits leer ist,

denn merke: Auto-Akkus sind "eigentlich" sehr schlecht für Dauerbetrieb eines Elektro-Motors geeignet.

Tipp: schaut euch mal die Experimentierfahrzeuge an, die für direkten Solarantrieb gebaut wurden!

Leicht und leichtgängig --> das Wort "Bollerwagen" läßt mich schreckliches ahnen --> hoffentlich habe ich unrecht :wink:

Greetz
Patois

Also das einzige, was an einen Bollerwagen erinnert. Werden wohl die Räder sein. Der Rest wird komplett Eigenbau. Das ganze wird wohl ordentlich Gewicht haben. Mein Gedanke war sonst, das auch ein Notstromer am Bord ist, der die Batterie/Batterien durchgehend über Ladegerät lädt. Und die Batterien nur als Übergangsakku vorhanden sind. Aber das sollten wir schon alles irgendwie zurecht gefuscht bekommen. Wo wir aber nicht weiter wissen, ist die Art den Motor Drehzahlmäßig zu regeln. habt ihr da eine Idee?
 
Servus,

ich würde eine Steuerung per Pulsweitenmodulation in Betracht ziehen. Hier http://www.pollin.de/shop/downloads/D810026B.PDF wird eine Steuerung beschrieben, welche bis zu 10A bewältigt. Um genauere Vorschläge zu machen, bräuchte man jedoch die Daten des Antriebs/Motors.

Gruß,

audi-raser
 
Es ist auch nicht zu vernachlässigen, daß die Konstruktion so erfolgen muß, daß Leitungen ausreichnd dimensioniert sind und nicht zum Brand führen.
Die Batterie darf nicht überlastet werden, da diese auch bei einer ständigen Überlastung überhitzen und in Brand geraten kann.
Der Akku muß gegen Tiefentladung geschützt werden.

Anstatt eines Gleichstrommotors würde ich einen Drehstrommotor verwenden mit entsprechenden vorgeschaltetetn Wechselrichter mit einstellbarer frequenz. Vorteil wäre hierbei die leite regelbarkeit der Drehfrequenz, da Gleichstrommotoren bei Veränderung der Last mit stark veränderter Drehzahl reagieren, bei Drehstrommotoren ist die Drehzal hauptsächlich von der Netzfrequenz abhängig.
 
Hallo, in der Lanwirtschaft gibt es "Kistenwagen" die sind im stande volle Äpfelkisten zu transportieren, mit der sind Arbeitszeiten von bis zu 24h drin, bei einen Arbeitsgewicht von 100-500kg und einer Geschwindigkeit von ca. 5kmh. Mit einer Akkukapazität von 100Ah. http://www.windegger.eu/de/produkte/neob4
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Elektrofahrzeug bauen, aber wie die Motordrehzahl regeln?
Zurück
Oben