R
RüdigerR
- Beiträge
- 15
Der " Fachmann " bin ich....Einen Elektriker bekomme ich nicht her und da dies kein Hexenwerk ist, mache ich es selber.Ich kann nur davon abraten Material zu bestellen was der Fachmann nachher einbauen soll.
Meist ist das dann das falsche (z.B. fehlende UV Beständigkeit für Außenbereiche) oder es gibt nachher Probleme mit der Gewährleistung.
Möglicherweise benötigen die Antriebe auch andere Sicherungen, manche benötigen sogar einen K Automaten andere kommen mit Typ B aus.
Steckdosen haben im Allgemeinstrom nichts verloren.
Grundsätzlich würde ich aber empfehlen die Garagen den entsprechenden Wohnungsanschlüssen zu zu teilen und dafür entsprechende Kabel zu verlegen.
Eine Garage sollte durchaus heute mindestens mal eine Möglichkeit haben über einen separaten 16A Wechselstromanschluß ein Auto zu laden, spätestens in ein paar Jahren wird das kommen und wenn Du jetzt eh am bauen bist ist das einfacher wie später.
Den FI-Schalter lasse ich dann bei Gelegenheit vom Profi einbauen. Haus ist Bj. 1972 und nicht neu.
Die techn. Daten des Hörmann ProMatic4 Antriebs ist wie folgt:
- Motor 24 V Gleichstrom-Getriebemotor
- Netzanschluss 230 V - 240 V Wechselspannung
- Leistungsaufnahme 0,2 KW
- Standby < 1 Watt